Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Der Nachmittag

06.00 Uhr
Chormusik

Wolfgang Amadeus Mozart: Messen Wolfgang Amadeus Mozart: Messen Katharina Konradi, Carolina Ullrich und Katharina Ruckgaber (Sopran) Elvira Bill (Alt) Sarah Romberger (Mezzo) Patrick Grahl, Paul Schweinester, Martin Mitterutzner (Tenor) Dominik Köninger, Jonas Müller, Mikhail Timoschenko (Bariton) Vokalensemble Kölner Dom Kölner Kammerorchester Ltg.: Christoph Poppen Es ist ein ungewöhnliches Projekt: Die Gesamteinspielung aller Mozart Messen mit dem Kölner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen. In den vergangenen vier Jahren sind sechs Alben erschienen - zuletzt, im Juni, Volume 6. Im Interview erzählt Christoph Poppen, seit 2014 Chefdirigent des berühmten Kölner Orchesters, von der Gesamtdramaturgie, von den Unterschieden der Messen, wie Mozarts Klangsprache sich in den Messen wiederfindet und warum neben dem Vokalensemble Kölner Dom noch andere Chöre für die Aufnahmen nötig waren. Von Petra Rieß

07.00 Uhr
Mikado

Die Pfefferkörner - Die Fälle als Hörspiel (Folge 8 + 9) 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter

08.00 Uhr
Kantate

08:00 - 08:04 Uhr Nachrichten, Wetter

08.40 Uhr
Glaubenssachen

Über Stolz, Ehre und Würde Vom gehobenen und gesenkten Haupt Von Robert Schurz Stolz ist im Christentum eher negativ belegt, weil er mit Hochmut assoziiert wird. Andererseits bedeutet Stolz auch die Selbstachtung, der Glaube an die Würde des Menschen. Und der Würde folgt die Ehre, in deren Namen Kriege geführt werden und Verbrechen begangen werden. Auf der Gegenseite steht die Demut, die Erkenntnis der eigenen Nichtigkeit vor dem Universum oder der Schöpfung. Der Essay fragt danach, ob und inwieweit sich Stolz, Würde und Ehre mit Demut vertragen können und versucht, diese Phänomene auch aus theologischer Sicht zu deuten.

09.00 Uhr
Der Sonntag

Mit Eva Schramm Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik

13.00 Uhr
Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester Manfred Honeck & Francesco Piemontesi Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Francesco Piemontesi, Klavier NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Manfred Honeck Aufzeichnung vom 09.03.2025 in der Elbphilharmonie 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter

15.00 Uhr
Das Gespräch

Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort 15:00 - 15:04 Uhr Nachrichten, Wetter

15.30 Uhr
Philipps Playlist

Fünf Musikstücke zu einem Thema Von und mit Philipp Schmid

16.00 Uhr
Musica

16:00 - 16:04 Uhr Nachrichten, Wetter

17.00 Uhr
Chormusik

Mahler (nach wie vor) Franui I Chor des BR Ltg.: Howard Arman Lieder von Gustav Mahler, gemeinsam interpretiert von der Osttiroler Musicbanda Franui und dem Chor des Bayerischen Rundfunks. Ein rundum originelles Album mit vielen Überraschungen, das außer Musik von Mahler auch humor- und stimmungsvolle Liedbearbeitungen von Carl Loewe oder R. Strauss enthält- und immer schimmert eine blühende Alpenwiese durch. Von Eva Schramm 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter

18.00 Uhr
Zirkusträumer Roncalli

Raubtiernummer. Oder: Finale in Flammen (3/6) & Clowns. Oder: Ein Freund ist weg (4/6) 18:00 - 18:03 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Kriminalhörspiel

ARD Radio Tatort: Skandalon 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
ARD Radiofestival 2025 - Konzert

Klavierfestival Ruhr Gabriel Fauré: "Pelléas et Mélisande"-Suite Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur César Franck: Sinfonie d-Moll Bruce Liu, Klavier WDR Sinfonieorchester Leitung: Axel Kober Aufzeichnung des WDR vom 15.05.2025 aus der Historischen Stadthalle Wuppertal early music festival Köln "focus baroque" Holger Faust-Peters, Viola da gamba Irén Lill, Cembalo Aufzeichnung des WDR vom 28.05.2025 im Ventana in Köln 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

23.00 Uhr
ARD Radiofestival 2025 - Hörbar

Mit Martin Kersten 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR Max Bruch: Sinfonie Nr. 3 E-Dur (Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur); Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert d-Moll, Wq 22 (Michael Rische, Klavier; Kammersymphonie Leipzig: Kurt Masur); Johannes Brahms: Fünf Gesänge, op. 104 (Rundfunkchor Leipzig: Wolf-Dieter Hauschild); Johann Ludwig Krebs: Sonate A-Dur (Leipziger Concert); Ernst Wilhelm Wolf: Sinfonie F-Dur (Franz Liszt Kammerorchester Weimar: Nicolás Pasquet) Xaver Scharwenka: Klavierkonzert b-Moll, op. 32 (Marc-André Hamelin, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Michael Stern); Cesare Pugni: "Pas de quatre" (Erich Gruenberg, Violine; London Symphony Orchestra: Richard Bonynge); Florence Price: Violinkonzert Nr. 2 (Randall Goosby, Violine; Philadelphia Orchestra: Yannick Nézet-Séguin); Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio c-Moll, op. 66 (Trio Jean Paul); Johann Sebastian Bach: Messe G-Dur, BWV 236 (Dorothee Mields, Sopran; Benno Schachtner, Countertenor; Benedikt Kristjánsson, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Gaechinger Cantorey; Gaechinger Cantorey: Hans-Christoph Rademann) John Rutter: "Suite antique" (Duke Dobing, Flöte; Wayne Marshall, Cembalo; The City of London Sinfonietta: John Rutter); Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 5 G-Dur, BWV 816 (Andrej Gawrilow, Klavier); Carl Maria von Weber: Fagottkonzert F-Dur, op. 75 (Milan Turkovic, Fagott; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner) Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob. VIIe/1 (Håkan Hardenberger, Trompete; Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Franz von Suppé: "Dichter und Bauer", Ouvertüre (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi); Johann Christian Bach: Klavierkonzert D-Dur, op. 7, Nr. 3 (Anthony Halstead, Hammerklavier; The Hanover Band); Auguste Franchomme: Variations sur deux thèmes, op. 6 (Takashi Kondo, Violoncello; Orchestre d'Auvergne: Jean-Jacques Kantorow); Antonio Vivaldi: Violinkonzert g-Moll, RV 315 - "Der Sommer" (Shunske Sato, Violine; Concerto Köln); Zdenek Fibich: Sinfonie Nr. 3 e-Moll, Scherzo (Tschechische Philharmonie: Gerd Albrecht)