Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Konzert

06.00 Uhr
Chormusik

"Die Schöpfung" von Joseph Haydn in "Ausschnitten" Lucy Crowe, Sopran Benjamin Bruns, Tenor Christian Gerhaher Bariton Chor und Sinfonieorchester des BR Ltg.: Simon Rattle Joseph Haydns Klassiker von der Entstehung der Welt, das Oratorium "Die Schöpfung", in einer neuen Aufnahme mit Simon Rattle und dem Chor des Bayerischen Rundfunks. In sprühender, lautmalerischer Tonsprache schildert Haydn die Schöpfungsgeschichte - von der Vorstellung des Chaos bis hin zum Leben im Garten Eden. Der Live-Mitschnitt des Einstandskonzerts von Sir Simon Rattle bei BRSO und BR-Chor 2023 in München besticht mit orchestraler Finesse und mitreißenden Chören. Von Eva Schramm

07.00 Uhr
Die Pfefferkörner - Die Fälle als Hörspiel

Mikado 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter

08.00 Uhr
Kantate

08:00 - 08:04 Uhr Nachrichten, Wetter

08.40 Uhr
Glaubenssachen

Kirchgang im Sommer Was Touristen in alten Sakralbauten suchen und erleben Von Johann Hinrich Claussen Im Sommer besuchen ungezählte Menschen Kirchengebäude - monumentale Kathedralen, aber auch liebenswerte Dorfkirchen. Wo sonst kann man die Geschichte und Kultur eines Ortes in so verdichteter Form kennenlernen? Die Architektur, die Kunstwerke, die Fenster regen zum Nachdenken an und schenken Momente einer tieferen Entspannung. Allerdings muss man die alten Bauwerke "lesen" können. Viele Initiativen versuchen dabei zu helfen: Sie halten Kirchen für Besucher offen, erzählen ihre Geschichten und bieten "Seh-Hilfen" an.

09.00 Uhr
Der Sonntag

Mit Philipp Cavert Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik

13.00 Uhr
Das Konzert

Abschiedskonzert GMD Hendrik Vestmann in Oldenburg Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll Staatsorchester Oldenburg Ltg. Hendrik Vestmann Aufzeichnung vom 29.06.2025 in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter

15.00 Uhr
Das Gespräch

Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort 15:00 - 15:04 Uhr Nachrichten, Wetter

15.30 Uhr
Philipps Playlist

Fünf Musikstücke zu einem Thema Von und mit Philipp Schmid

16.00 Uhr
Musica

16:00 - 16:04 Uhr Nachrichten, Wetter

17.00 Uhr
Chormusik

Wolfgang Amadeus Mozart: Messen Katharina Konradi, Carolina Ullrich und Katharina Ruckgaber (Sopran) Elvira Bill (Alt) Sarah Romberger (Mezzo) Patrick Grahl, Paul Schweinester, Martin Mitterutzner (Tenor) Dominik Köninger, Jonas Müller, Mikhail Timoschenko (Bariton) Vokalensemble Kölner Dom Kölner Kammerorchester Ltg.: Christoph Poppen Es ist ein ungewöhnliches Projekt: Die Gesamteinspielung aller Mozart Messen mit dem Kölner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen. In den vergangenen vier Jahren sind sechs Alben erschienen - zuletzt, im Juni, Volume 6. Im Interview erzählt Christoph Poppen, seit 2014 Chefdirigent des berühmten Kölner Orchesters, von der Gesamtdramaturgie, von den Unterschieden der Messen, wie Mozarts Klangsprache sich in den Messen wiederfindet und warum neben dem Vokalensemble Kölner Dom noch andere Chöre für die Aufnahmen nötig waren. Von Petra Rieß 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter

18.00 Uhr
Feature

Fröhliche Demenz 18:00 - 18:03 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Kriminalhörspiel

Blankenhorn und der Blaumörder Eine Kriminalkomödie, Originalhörspiel Autor: Uwe Friesel Technische Realisierung: Johannes Kutzner, Heike Lexau Regieassistenz: Angela Gerrits Regie: Hans Rosenhauer Norddeutscher Rundfunk 1994 Erstsendung: 11.03.1995 | NDR 4 Blankenhorn, ehemals Kriminalist der Hamburger Innenbehörde, fühlt sich in seiner kleinen Wohnung eigentlich pudelwohl, im Unterschied zu seiner Freundin Gerda, von Beruf Journalistin. Sie findet seinen geliebten Stadtteil in Hamburg-Eimsbüttel trist und nennt sein Domizil respektlos einen "Wohnschrank mit Duschkabine", aus der sie ihn so oft wie möglich herauszulocken versucht. Eine solche Gelegenheit bietet ein Gartenfest bei der schönen Elena, umworbene Gattin des Galeristen und Kunsthändlers Lattenkämper. Hier trifft sich, was Rang und Namen und - vor allem - Geld hat. Unverhofft kommt hier Blankenhorn wieder einmal zu einem Auftrag als Privatdetektiv. Dabei erfährt er so feine Unterschiede wie den zwischen einem "Monet" und einem "Manet", vor allem aber einiges über den Unterschied zwischen einer künstlerischen Replik und einer Fälschung. Der Leiter des städtischen Hansemuseums, der seiner besonderen Einkaufspolitik wegen nur der "Blaupapst" genannt wird, hält Blankenhorn schlicht für einen Banausen. Am Ende seiner Ermittlungen steht Blankenhorn vor einer Frage, die so manchen Kunstfreund quält: "Wie wirklich ist Kunst und was ist wirklich Kunst?" 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
ARD Radiofestival 2025 - Oper

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Agostino Steffani: Orlando generoso (Der großmütige Roland, 1691) Oper in 3 Akten auf ein Libretto von Ortensio Mauro Terry Wey, Countertenor - Orlando Hélène Walter, Sopran - Angelica Natalia Kawalek. Mezzosopran - Medoro Shira Patchornik, Sopran - Bradamante Morten Grove Frandsen, Countertenor - Ruggiero Florian Götz, Bariton - Atlante Gabriel Diaz, Countertenor, Galafro Ensemble 1700 Leitung: Dorothee Oberlinger 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

23.00 Uhr
ARD Radiofestival 2025 - Hörbar

Mit Martin Kersten 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Klavierkonzert G-Dur (MDR-Sinfonieorchester: Kristjan Järvi); Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-Moll, op. 95 - "Serioso" (Leipziger Streichquartett); Johannes Brahms: "Neue Liebeslieder-Walzer", op. 65, Nr. 1-15 (Barbara Hoene, Sopran; Barbara Pohl, Alt; Armin Ude, Tenor; Siegfried Lorenz, Bariton; Dieter Zechlin, Klaus Bässeler, Klavier; Rundfunk-Solistenvereinigung Berlin: Wolf-Dieter Hauschild); Jacques-François Gallay: Hornquartett, op. 26 (Leipziger Hornquartett); Eduard Künneke: Tänzerische Suite, op. 26 (Orchester der Staatsoperette Dresden: Ernst Theis) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Richard Strauss: "Rosenkavalier-Suite" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Joseph Haydn: Sonate Es-Dur, Hob. XVI/52 (Ekaterina Derzhavina, Klavier); Josef Suk: Streicherserenade Es-Dur, op. 6 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons); Amy Beach: Thema und Variationen, op. 80 (Ivanna Ternay, Flöte; Michael Friedrich, Andrea Karpinski, Violine; Christiane Hörr, Viola; Samuel Lutzker, Violoncello); Joaquín Rodrigo: Violoncellokonzert - "Concierto in modo galante" (Sebastian Hess, Violoncello; NDR Radiophilharmonie: Israel Yinon) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Benjamin Britten: "The young person's guide to the orchestra", op. 34 (Cincinnati Symphony Orchestra: Paavo Järvi); Johann Sebastian Bach: Suite d-Moll, BWV 1008 (Yo-Yo Ma, Violoncello); Dmitrij Bortnjanskij: Sinfonie concertante B-Dur (Pratum Integrum Orchestra) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Franz Waxman: "Souvenir de Paris" (The Queensland Symphony Orchestra: Richard Hills); Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie h-Moll, Wq 182, Nr. 5 (Orchestra of the Age of Enlightenment: Gustav Leonhardt); Johannes Brahms: Serenade A-Dur, op. 16 (London Symphony Orchestra: István Kertész); Anton Urspruch: Cavatine und Arabeske, op. 20 (Ana-Marija Markovina, Klavier); Johann Friedrich Fasch: Sinfonia a-Moll (Main-Barockorchester Frankfurt: Martin Jopp); Johann Nepomuk Hummel: Klavierquintett Es-Dur, op. 87 (Klavierquintett Wien)