Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Am Mittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen - mit hr2-Hingehört

Fit fürs Leben - was hätten Sie gerne in der Schule gelernt? Moderation: Catherine Mundt Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | Laurent Binet: Perspektiven (1/18)

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel - klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Ria Raphael Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Alexander von Reiswitz Schon wenige Lebensdaten verraten den Abenteurer. Geboren wurde Alexander von Reiswitz im spanischen Malaga und besuchte dort die französische Schule. Zum Kunstgeschichtsstudium ging er erst nach München, dann nach Paris und wurde schließlich Architekt.

13.00 Uhr
Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester

Rund um die "Londoner Meister" Johann Christian Bach und Joseph Haydn kreist das Konzert. Der jüngste Bach-Sohn gilt nicht umsonst als "Londoner Bach", weil er dort ab 1762 lebte und wirkte. Und Joseph Haydn feierte in der Metropole Erfolge mit seinen "Londoner Sinfonien".

14.30 Uhr
Lesung | Laurent Binet: Perspektiven (1/18)

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel - klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

15.00 Uhr
Literaturland Hessen | Erzählungen vom Aufbrechen

Fast so schön wie selber zu reisen ist es, den Erzählungen von Abenteuern und Entdeckungsfahrten zu lauschen. Frei erzählt von Selma Scheele, Carmela Marinelli und Luise Gündel.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit der Autorin und Journalistin Katharina Höftmann Ciobotaru Moderation: Daniella Baumeister Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Ozeane in Not - Ein Blick unter die Oberfläche Die Meere sind der größte Lebensraum auf unserem Planeten und spielen eine entscheidende Rolle beim globalen Klima. Und: Sie sind dramatisch bedroht - durch Überfischung, Verschmutzung und Übersäuerung. Dem etwas entgegenzusetzen, unsere Meere zu schützen und zu erhalten, das ist das Ziel der Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen, die vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza stattfindet. Am Ende soll der "Nice Ocean Action Plan" verabschiedet werden.

19.00 Uhr
Hörbar Miriam Hanika: SingerSongwriterin mit Oboe & mehr Musik grenzenlos

Moderation: Bastian Korff Auf ihrem neuen fünften Album "*innenleben" schwimmt sich die Sängerin, Oboistin und Dichterin frei und macht ganz ihr eigenes Ding - mit einem klaren, warmen, detailverliebten Sound und Liedern, die sich Zeit nehmen. Stark besonders bei den leisen Tönen!

20.00 Uhr
RendezVous Chanson

Die ganze Vielfalt der frankophonen Musik zu Gehör bringen, das ist der Anspruch von "RendezVous Chanson".

21.00 Uhr
JetztMusik | Hommage an "Brotherhood of Breath"

freejazzsaar 2025 - Baby Sommer's Brother & Sisterhood Ekstatisch mit einer Mischung aus dem rhythmischen und melodiösen Spirit südafrikanischer Urbanität und den experimentellen Freiheiten des europäischen Avantgarde-Jazz - Damit wurde "Brotherhood of Breath" in den 60er und 70er Jahren zu einer der international aufregendsten Bigbands.

22.00 Uhr
Open World | Im Osten viel Neues

Neofolk aus Osteuropa Berauschend traditionsreich und doch erfrischend neu: die aktuellen Alben der weißrussisch-polnischen Hajda Banda und des ungarischen Geigers Félix Lajkó. Antje Hollunder stellt sie und andere vor.

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Alexander von Reiswitz Schon wenige Lebensdaten verraten den Abenteurer. Geboren wurde Alexander von Reiswitz im spanischen Malaga und besuchte dort die französische Schule. Zum Kunstgeschichtsstudium ging er erst nach München, dann nach Paris und wurde schließlich Architekt.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht