Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Sternzeit

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Thomas Steiger, Stuttgart Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 10 Jahren: Die Bundeswehr übergibt ihr Feldlager in Kundus an die Afghanen

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Work-Life-Balance Wie wichtig ist Zeitwohlstand für Sie? Am Mikrofon: Dörte Hinrichs Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Das Feature

Common Wealth Alex Pascall und die Windrush Generation Von Christine Nagel Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk/SWR 2019 "Die Straßen sind mit Gold gepflastert, komm ins Mutterland" heißt es in einem Song über England von Alex Pascall. Berühmt wurde er mit seiner Radiosendung "Black Londoners", die er ab 1974 bei der BBC präsentierte. Jetzt machen wir eine Radioshow für ihn. Alex Pascall kam 1959 aus Grenada nach Großbritannien. Er gehört zur "Generation Windrush", so benannt nach dem Einwandererschiff, mit dem 1948 die ersten 492 Passagiere aus der Karibik eingetroffen waren. Das Vereinigte Königreich brauchte Arbeitskräfte, vor allem im Öffentlichen Verkehr und im Gesundheitswesen. Alex Pascall lernte die englische Gesellschaft als Toilettenputzer unter Londons King's Cross Station kennen. Aber er gründete auch eine Band und wurde von der BBC entdeckt. Nun, mit über 80, gestaltet Alex Pascall für ein deutsches Publikum eine Sendung mit. Er spricht über den Windrush-Skandal, der Menschen betrifft, die in den letzten Jahren festgenommen oder abgeschoben wurden, die ihre Jobs oder Häuser verloren, denen Zugang zum Nationalen Gesundheitssystem verweigert wurde, weil sie sich angeblich illegal in England aufhielten. Es sind vor allem die Kinder der ersten Einwanderergeneration - viele von ihnen waren mit ihren Eltern ohne eigenen Pass eingereist. Alex Pascall denkt über die vielbeschworene Toleranz und ihre Verwerfungen nach. Er sucht nach den Werten, die alle miteinander teilen. Und er spielt natürlich seine Musik. Alex Pascall und die Windrush Generation

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Fred Wesley and The New JBs Aufnahme vom 23.6.2023 beim Festival JazzBaltica, Timmendorfer Strand Am Mikrofon: Jan Tengeler Kurz vor seinem 80. Geburtstag war Fred Wesley auf Europatournee und machte auch beim Festival JazzBaltica an der Ostsee Station: Der Posaunist aus dem US-Bundestaat Alabama war in den 60er-Jahren wichtiger Teil der Bläsersektion des "Godfather of Soul" James Brown, mit dem er sich gleich zweimal wegen künstlerischer und finanzieller Differenzen überwarf. "Funky Fred" hatte ab den 70er-Jahren seine eigene Band The JBs, er spielte Funk mit George Clinton, Bootsy Collins und seine Liebe gehörte auch stets dem Jazz. Worum es ihm aber immer ging, zeigt er auch im hohen Alter noch eindrucksvoll: punktgenaue Bläsersätze, dazu jazzige Soli und groovender Sprechgesang. Bei JazzBaltica präsentierte sich die siebenköpfige Formation gleichermaßen entspannt, konzentriert und - natürlich - extrem funky.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Lied- und Folkgeschichte(n)

Kantigzarttiefer Deutschpoprock Das Hamburger Duo Gutbier Vogeler Am Mikrofon: Tim Schauen Es gab mal die Forderung nach einer Quote für Musik mit deutschen Texten, bald erschienen zunehmend deutschsprachige Songs, und das war nicht immer nur schön: Denn ohne Fremdsprach-Barriere sind Texte leichter zu verstehen, was dem Hörerlebnis nicht immer guttut. Das ist anders beim Duo der Sängerin und Gitarristin Lisa Gutbier und des Sängers und Gitarristen Arne Vogeler. Texte und Musik von Gutbier Vogeler sind mal leicht melancholisch, mal rau, immer glaubwürdig, niemals platt. Die Musik des Hamburger Duos funktioniert auch, wenn Bassist und Schlagzeuger sie live und im Studio unterstützen. 2019 erschien das Debüt-Album "Vom Fallen und Fliegen", der Nachfolger erschien am 29. September. Die ersten Singles wurden vorab lanciert, darauf: kantigzarttiefer Deutschpoprock, immer ein bisschen mellow, aber stets angenehm präsent.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Bach neu gedacht Florian Weber und Dogma Chamber Orchestra Aufnahme vom 1.5.2023 beim Jazzfest Bonn aus dem Opernhaus Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Klanghorizonte Jazz, Electronica und Pop abseits des Mainstreams Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Familien-Business und großes Gefühl Die Tedeschi Trucks Band Von Tim Schauen (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

History Geoff Achison The Souldiggers (AUS/GB) Aufnahme vom 25.10.2013 im Burghof Kommern, Mechernich Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)