Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Nachrichten

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Sebastian Fiebig, Hamburg Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 65 Jahren: Wendepunkt in Südafrika - das Massaker von Sharpeville

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Feature

Die Jaguarschamanen sterben aus Eine Expedition in den Amazonaswald Von Thomas Fischermann Regie: Antje Vowinckel Deutschlandfunk 2019 (Wdh. am 25.03.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) Tief im Amazonaswald überlebt eine alte Schamanenkultur - bislang: die Heiler und Hexer der Hohodene. Eine Wiederholung aus dem Jahr 2019 Die Hohodene sehen sich zunehmend bedroht. Denn die Regierung will die Indianergebiete verkleinern und Traditionskulturen in die Moderne überführen. Sie wollen sich wehren - auch mit Zauberei. Im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Brasilien, eine Wochenreise von der nächsten größeren Stadt entfernt, liegt Hipana: ein See im Regenwald mit einem tosenden Wasserfall. Hier leben die Hohodene, ihre Schamanen gelten im Regenwald als besonders mächtig. Bis heute bildet das Volk sogenannte Jaguarschamanen aus, die besonders fortgeschrittene spirituelle Heilerfähigkeiten für sich reklamieren, aber auch Hexer und Giftmischer, die andere Menschen über große Distanzen hinweg töten können. Die Regierung hält wenig von den traditionellen Lebensweisen der Indianervölker und möchte den Amazonaswald lieber für Landwirte und Minenbetreiber erschließen. Auch die Hohodene bekommen das zu spüren - die ersten Goldsucher interessieren sich für das Gebiet. Thomas Fischermann, Buchautor und Journalist der ZEIT, hat bis 2019 zwei Expeditionen zu den Hohodene unternommen und mit ihnen gelebt. Er hat ihre Heiler und Hexer getroffen, an Festen und Ritualen teilgenommen und immer wieder die Frage gestellt: Hat diese alte Kultur eine Chance gegen den Vormarsch der modernen Welt? Die Jaguarschamanen sterben aus

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Psychedelische Meditationen (2/2) Die Solinger Band Suzan Köcher's Suprafon Aufnahme vom 10.9.2021 open air im "Motel California" der Blues Garage Isernhagen Am Mikrofon: Tim Schauen

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Milestones

The Royal of Haynes Erinnerungen an den Schlagzeuger Roy Haynes Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt Wer kann schon von sich behaupten, sowohl mit Louis Armstrong als auch mit Pat Metheny gespielt zu haben? Roy Haynes war einer der ganz Großen der Jazzgeschichte, im November 2024 ist er verstorben - vier Monate vor seinem 100. Geburtstag. Schon in den 1940er-Jahren existiert der inoffizielle Adelstitel "The Royal of Haynes": Diese Berufung ins jazzmusikalische Königshaus stammt von einem "Präsidenten", von "Prez", so der Spitzname des Tenorsaxofonisten Lester Young. Er engagiert den aus Boston kommenden Schlagzeuger Haynes nur wenige Wochen nach dessen Ankunft in New York und der spielt von nun an sein Leben lang nur mit den Giganten des Jazz: von Miles Davis und Charlie Parker, Sarah Vaughan und Thelonious Monk über John Coltrane und Chick Corea bis zu Pat Metheny.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Spielfluss aus einem Guss Das Jacob KarlzonTrio Aufnahme vom 29.6.2024 bei JazzBaltica, Timmendorfer Strand Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Deutschlandreise (10): Mecklenburg-Vorpommern Von Sarah Seidel (Wdh.)

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Musik ohne Grenzen Das Phänomen Bartees Strange Von Marcel Anders (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

Kraan (D) Aufnahme vom 27.7. 2024 beim Burg Herzberg Festival Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)