Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

radioWissen

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

05.55 Uhr
Impressum

05.57 Uhr
Gedanken zum Tag

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2-Rucksackradio

Alles über Berge, Outdoor und Natur ca. 6.50 live Bergwetter aus der Wetterdienststelle Innsbruck sowie Lawinenlage vom Lawinenwarndienst Bayern 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayerisches Feuilleton

Miss Anny, born in Lower Bavaria Das abenteuerliche Leben der Anna Meilhamer im "Indianerland" Von Eva Demmelhuber BR 2016 Wiederholung am Sonntag, 20.05 Uhr, Bayern 2 . Die ganz und gar wunderliche Geschichte einer außergewöhnlichen Frau aus dem ländlichen Bayern, die Ende der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten auswandert, um dort ein unabhängiges, unkonventionelles und selbstbestimmtes Leben zu führen: als Fallenstellerin und Pelzhändlerin, als Cowgirl und Rodeoreiterin, als Zeichnerin und Journalistin. Hunderte von Briefen schreibt sie an ihre Familie in Niederbayern: geistreiche und humorvolle Schilderungen ihres abenteuerlichen Lebens in New Mexico, pointierte Porträts ihrer amerikanischen Nachbarn und scharfsinnige Betrachtungen über den American way of life. Dieses freie, wilde Leben hat jedoch auch eine tragische Seite: Anna Meilhamer leidet an Tuberkulose. Im trockenen Klima der High Desert von New Mexico findet sie zwar zeitweise Linderung, am Ende jedoch muss sie vor der Krankheit kapitulieren. Ihr letzter Brief endet mit den Worten: "There is nothing to worry about me." Auf ihrer Spurensuche begleitet die Autorin Eva Demmelhuber auch einen Neffen von "Miss Anny" in die USA, wo die Geschichte des "crazy girl from Germany" auf lebhaftes Interesse stößt - und sich manche Menschen sogar noch an sie erinnern. In diesem Sinne ist die Sendung ein Beitrag zur bayerisch-amerikanischen Völkerfreundschaft ...

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 am Samstagvormittag

Seitenblicke auf die Woche aus Bayern, Politik, Gesellschaft 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Zeit für Bayern

Bayern genießen - Geheimnis Oberbayern: Niederbayern: Oberpfalz: Mittelfranken: Oberfranken: Unterfranken: Schwaben: Moderation: Gerald Huber Wiederholung um 21.05 Uhr .

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
das ARD radiofeature

Doku über Frauenhass im Netz Von: Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser SWR 2023 Wiederholung am Sonntag, 21.05 Uhr . Influencer wie Andrew Tate propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit. Innerhalb der Mannosphäre wird Gewalt gegen Frauen verharmlost und glorifiziert. Zugänglich für jeden, erreichen die Inhalte von sogenannten Männlichkeitsinfluencern auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Während einige Teile der Mannosphäre Fitness- und Finanztipps mit männlichen Überlegenheitsideologien vermengen, propagieren andere Zerstörung und Nihilismus. Incels, Männer, die unfreiwillig zölibatär leben, tauschen in Foren Amoklauf- und Vergewaltigungsfantasien aus und richten ihren Hass nicht nur gegen Frauen und die Gesellschaft, sondern auch gegen sich selbst. Doch die Mannosphäre eint nicht nur ihr Hass auf Frauen. Ihr Hang zu Verschwörungsideologien und ihr reaktionäres Gesellschaftsbild sind ein Nährboden für autoritäres und demokratiefeindliches Gedankengut. Rechtspopulist:innen positionieren sich auf Plattformen wie TikTok bewusst im Umfeld der Mannosphäre, um mit ihren rechtsnationalen Narrativen, eine junge Zielgruppe zu erreichen. Extremismusexpert:innen warnen, die Mannosphäre birgt nicht nur Gewaltpotential, sie dient auch als Katalysator für antidemokratische Bewegungen. Das Feature taucht in die Welt der Online-Foren ein und begleitet gleichzeitig junge Männer, die tief drin stecken in der Welt der toxischen Männlichkeit und anderen, die sich davon losgesagt haben.

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Breitengrad

Wiederholung am Mittwoch, 14.05 Uhr .

14.30 Uhr
Nahaufnahme

Wiederholung vom Freitag, 15.30 Uhr Die Sendung finden Sie als Podcast unter radioReportage. Zudem 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Hörspiel

100 aus 100 Der Narr mit der Hacke Von Eduard Reinacher Mit Hermann Probst, Kurt Ehrhardt, Otto Blumenthal, Rudolf Rieth, Richard Weimar und Albert Oettershagen Komposition: Hans Ebert Dirigent: Hermann Spitz Regie: Ernst Hardt RRG 1930 Verfügbar in der ARD Audiothek

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Jazz & Politik

Moderation: Lukas Hammerstein Musikauswahl: Roland Spiegel .

17.55 Uhr
Zum Sonntag

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
Weltempfänger

18.30 Uhr
radioMikro

radioMikro - Krimis für Kinder Mit den Hörspielserien "Schrapp & Rübe" und "Fröschl & Flo" .

18.53 Uhr
Bayern 2-Betthupferl

Serie: Konstantin Kastanienbaum Rache an Lukas Von Elmar Tannert Erzählt in mittelfränkischer Mundart von Jürgen Decke Konstantin Kastanienbaum: Rache an Lukas / In mittelfränkischer Mundart Lukas ist ein Rabauke, der allen anderen Kindern den Spaß verdirbt. Da muss etwas geschehen, findet König Konstantin. Schließlich sollen sich alle wohlfühlen in seinem Königreich. Eine Geschichte von Elmar Tanner, erzählt in mittelfränkischer Mundart von Jürgen Decke.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Zündfunk

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
radioSpitzen

Moderation: Wiederholung vom Freitag, 14.05 Uhr

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
Zeit für Bayern

Bayern genießen - Geheimnis Oberbayern: Niederbayern: Oberpfalz: Mittelfranken: Oberfranken: Unterfranken: Schwaben: Moderation: Gerald Huber Wiederholung von 12.05 Uhr, Bayern 2 .

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Eins zu Eins. Der Talk

Gregor Hoppe im Gespräch mit Ellen Sandberg, Schriftstellerin Wiederholung vom Freitag, 16.05 Uhr . Fantasie, Disziplin und Wagemut - das sind wohl die Konstanten in Ellen Sandbergs Leben, die in Wahrheit Inge Löhnig heißt. Aufgewachsen in einem Dorf bei München, geht sie ihren Weg als Artdirektorin in der Werbung und schreibt nebenher. So gut, dass Verlage aufmerksam werden und sie mit 50 ihren ersten Roman veröffentlicht und schließlich ganz umsattelt. Ihre Themen: Verbrechen, Familiendramen, Zeitgeschichte - und heute, 16 Jahre und zwei Dutzend Bücher später, ist der Name Ellen Sandberg permanent in den Bestsellerlisten.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
radioJazznacht extra

Aktuelle Live-Mitschnitte des Bayerischen Rundfunks Highlights, Hintergründe, Impressionen Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel