Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR-Heimatspiegel

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Tom Viewegh Musikzusammenstellung: Maria Bauer 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
BR Heimat - Festliche Volksmusik

Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Katholische Welt

Der Weg über die Berge Pforte in größere Dimensionen Von Georg Bayerle Wiederholung von 8.05 Uhr, Bayern 2 . Es ist eine Kindheitserfahrung: der Aufstieg zur kleinen Kapelle hoch über dem Lechtal, wo Besucher die Glocke läuten können, die dann über das Tal schallt. So wird der Klang zum spirituellen Erlebnis in den Bergen. Neben der Naturgewalt des Gewitterdonners kommen beim Bergsteigen die Erfahrungen der Größe, Weite, des Himmels, aber auch der Erschöpfung, von Scheitern und Umkehr, der Schönheit, der Demut hinzu: Berge öffnen Pforten zu Dimensionen, die größer sind als der Mensch. So lehren die Augustinerchorherren im Simplon-Hospiz die Bergspiritualität. Ganz ohne weiteres Zutun findet sie Pater Peter in seinem Kloster am Brenner durch die erhabene Umgebung der Gipfel. Von Viktor Frankl wird die Erfahrung in einer säkularen Form zur Logotherapie, der Sinnfindung im Leben. Für die Pilgerbegleiterin Gabriele Hoss-Reinhardt reicht auch eine Alpenblume, um sich mit ihrer Gruppe auf dem Weg durchs Lechtal dem Wunder der Schöpfung anzunähern.

09.30 Uhr
Evangelische Perspektiven

Walter Jens und der jesuanische Geist Zum 10. Todestag des Nachkriegsdenkers Von Uwe Birnstein Wiederholung von 8.30 Uhr, Bayern 2 . Was hat der vermeintliche "Verräter" Judas mit uns Heutigen zu tun? Was dient dem Frieden? Warum ist die Bibel auch für Denker eine unerschöpfliche Inspirationsquelle? Wie können wir aus unserer Vergänglichkeit Trost finden? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigte sich Walter Jens (1923-2013), der zu den großen Gelehrten der Nachkriegszeit zählt. Als bekennender Christ mischte er sich in die Debatten seiner Lebenszeit ein: Mit scharfem Verstand, dabei immer versöhnlich, kommentierte er gesellschaftlich brennende Fragen um Demokratie und Frieden. Dabei brachte er neben seinem großen Wissen über Literatur und Theologie leidenschaftlich den "jesuanischen Geist" in die öffentlichen Debatten ein. Uwe Birnstein erinnert sich an seine Begegnung mit Walter Jens; im Gespräch mit dessen Tübinger Weggefährten Karl-Josef Kuschel ergründet er unter anderem, weshalb der Walter Jens' "Der Fall Judas" bis heute Kirchen und Theatersäle füllt.

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Festliche Volksmusik

Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

11.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.05 Uhr
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik

Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried

12.00 Uhr
Zwölfuhrläuten

aus Laufach in Unterfranken

12.03 Uhr
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik

Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
BR Heimat - Volksmusik

Traditionelle Volksmusik aus Altbayern, Schwaben und Franken, aus Österreich, Südtirol und der Schweiz. Da geht der Tag leicht von der Hand. Musikzusammenstellung: Martin Wieland

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Stofferls Wellmusik

Christoph Well (Biermösl Blosn) präsentiert seine persönlichen Lieblingstitel Wiederholung um 22.05 Uhr

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Kaffeehaus

Geige, Harmonika und Kontragitarre sind die Instrumente der Wiener Heurigen- und Kaffeehaus-Kultur. Wo ein paar Takte Schrammelmusik erklingen, da darf eine Schale Melange nicht fehlen. Latte macchiato? Fehlanzeige. Musikzusammenstellung: Simone Wichert

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR Heimat - Schätze aus dem Schallarchiv

Akustische Schätze aus unserem Schallarchiv: die Heimat-Miniaturen des langjährigen bayerischen Heimatpflegers Paul Ernst Rattelmüller und andere bekannte Stimmen der Radiogeschichte.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Musiksalon

Das Beste aus der Laienmusikszene Mit Simone Wichert Ob Barock oder Rock, ob Salonmusik oder Swing, ob Blues oder Bigband - gestrichen, geblasen, gezupft - die bayerische Laienmusikszene ist vielfältig, und so ist auch der Musiksalon: Von Studiogästen über Ensembleporträts bis hin zu Berichten von Festivals, Wettbewerben oder aus Musikschulen - wer auch immer zwischen Fladungen und dem Haldenwanger Eck auf hohem Amateur- oder Semiprofi-Niveau musiziert, hat hier ein Forum.

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Waldeslust Mit Werner Bader

19.55 Uhr
Betthupferl

Serie: Kiesel Liesel Liesel als Erdbeere Von Josef Parzefall Erzählt in niederbayerischer Mundart von Bettina Mittendorfer Kiesel Liesel: Liesel als Erdbeere / In niederbayerischer Mundart Zum Erdbeerpflücken nimmt der Edi als Unterhaltung seine Freundin Liesel mit, den sprechenden Kieselstein. Er soll aber dabei auch auf die kleine Sabine aufpassen. Die hält freilich die Liesel für eine besonders feine Erdbeere, und schon bald landet sie im Bauch des kleinen Mädchens. Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Heimat lesen

Bayerische Stimmen lesen bayerische Literatur

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Sonntag auf d'Nacht

Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne & drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Stofferls Wellmusik

Christoph Well (Biermösl Blosn) präsentiert seine persönlichen Lieblingstitel Wiederholung von 14.05 Uhr

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter