Radioprogramm
BR-Heimat
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
BR-Heimatspiegel
Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR-Heimatspiegel
Moderation: David Saam Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit David Saam Musikzusammenstellung: Maria Bauer 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR Heimat - Festliche Volksmusik
Volksmusik für Sonn- und Feiertage Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR Heimat - Kirche
Religion - Die Dokumentation Untergetaucht in Südamerika Versteckte die Kirche Missbrauchstäter im Ausland? Von Gabriele Knetsch . Ein Priester soll fünf Mädchen missbraucht haben. Statt die Taten aufzuklären, half ihm die katholische Kirche, sich nach Südamerika abzusetzen - bis die Taten verjährt waren. Kein Einzelfall, wie ARD-Recherchen zeigen. Solche Fälle liegen zwar viele Jahre zurück, erst seit 2022 sind aber wichtige Vorgänge dazu bekannt geworden und werden nun aufgearbeitet. Gabriele Knetsch zeichnet einige nach und stellt die Frage: Was davon hatte System? Und wo muss heute noch Opfern geholfen werden?
BR Heimat - Festliche Volksmusik
Volksmusik für Sonn- und Feiertage Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik
Moderation: Georg Ried Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried
Zwölfuhrläuten
Hellingen in Unterfranken Das Zwölfuhrläuten aus Hellingen in Unterfranken Von und mit Christian Jungwirth . Es ist zwölf Uhr. Das Mittagsläuten kommt heute von der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Georg im unterfränkischen Hellingen. Viele Bauernhöfe, aber auch moderne Familienhäuser finden Urlauber, Wanderer oder auch Durchreisende im kleinen Pfarrdorf Hellingen vor, einem heutigen, rund 300 Einwohner starken Gemeindeteil von Königsberg im Landkreis Haßberge. Urkundlich erwähnt wird Hellingen erstmals 824 in Schenkungen an das Kloster Fulda. Ganz so alt ist die ortsbildprägende, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Georg, eine ehemals mitteralterliche Wehrkirche, natürlich nicht. Immerhin reichen deren Ursprünge aber bereits in die Zeit der Romanik zurück. Das Patronat des legendären Drachentöters Georg ist im Landkreis Haßberge gar nicht unüblich, etliche Kirchen beider christlicher Konfessionen tragen seinen prägnanten Namen. Daran hat auch die Reformation im 16. Jahrhundert nicht geändert, Hellingen ist bereits seit dem Jahr 1535 eigene lutherische Pfarrei. Seit dieser Zeit sind offenbar immer wieder Umbauarbeiten am Gotteshaus erfolgt. Vor allem an den beiden Emporen im Innenraum zeigt sich die Traditionspflege evangelischer Kirchen im Coburger Land, gehörte Hellingen doch von 1826 bis Kriegsende 1918 zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Markant und von weitem sichtbar ist der sehr hohe und spitz zulaufende Turm im für protestantische Kirchen ungewöhnlich seltenen Julius-Echter-Stil. Das Kirchengebäude selbst hat sich seit dem Umbau 1714 nicht mehr verändert, damals fügte man das Langhaus hinzu, bedeckt von einem Satteldach mit Dachgauben. Für Kenner und Liebhaber historischen Glockenklangs hält der Glockenstuhl von St. Georg eine wahre Rarität bereit: das Trio, welches auch heute zu Gebet und Einkehr ruft, hat viele Jahrhunderte auf dem Buckel. Die beiden großen Instrumente wurden Ende des 16. Jahrhunderts in Nürnberg gegossen, während die kleine Schwester auf den Zeitraum von 1250 bis 1350 datiert ist. Sie trägt die Aufschrift: Ave Maria, Gracia plena, Dominus tecum. Das Mittagsläuten aus Hellingen von und mit Christian Jungwirth
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik
Moderation: Georg Ried Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried
BR Heimat - Volksmusik
Beste Begleitung Traditionelle Volksmusik aus Altbayern, Schwaben und Franken, aus Österreich, Südtirol und der Schweiz. Da geht der Tag leicht von der Hand. Musikzusammenstellung: Martin Wieland
BR Heimat - Obacht! Tradimix
Traudimix - mit Traudi Siferlinger Traudimix Mit Traudi Siferlinger Traditionell schräg dahoam Wiederholung um 22.03 Uhr
BR Heimat - Kaffeehaus
Schrammel lässt grüßen Geige, Harmonika und Kontragitarre sind die Instrumente der Wiener Heurigen- und Kaffeehaus-Kultur. Wo ein paar Takte Schrammelmusik erklingen, da darf eine Schale Melange nicht fehlen. Latte macchiato? Fehlanzeige. Musikzusammenstellung: Simone Wichert
BR Heimat - Schätze aus dem Schallarchiv
Stöbern im BR-Archiv An der Naab entlang Wanderung von Nabburg bis Regensburg Mit Hans Weigert BR 2002 Akustische Schätze aus unserem Schallarchiv: die Heimat-Miniaturen des langjährigen bayerischen Heimatpflegers Paul Ernst Rattelmüller und andere bekannte Stimmen der Radiogeschichte.
BR Heimat - Musiksalon
Moderation: Simone Wichert Das Beste aus der Laienmusikszene Mit Simone Wichert Ob Barock oder Rock, ob Salonmusik oder Swing, ob Blues oder Bigband - gestrichen, geblasen, gezupft - die bayerische Laienmusikszene ist vielfältig, und so ist auch der Musiksalon: Von Studiogästen über Ensembleporträts bis hin zu Berichten von Festivals, Wettbewerben oder aus Musikschulen - wer auch immer zwischen Fladungen und dem Haldenwanger Eck auf hohem Amateur- oder Semiprofi-Niveau musiziert, hat hier ein Forum.
BR Heimat - Fränkisch vor 7
Volksmusik und Volkskultur aus Franken Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.
BR Heimat - Feierabend
Moderation: Martin Wieland Die Tradition der Passionssingen Mit geistlichem Lied, besinnlichen Weisen und hoffnungsvollen Gedanken durch die Fastenzeit. Mit Martin Wieland
Betthupferl
Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Zwei Zottel: Die Wasserbüffel Von Thomas Kastura Mit Andreas Leopold Schadt - in oberfränkischer Mundart . Zwei Zottel: Die Wasserbüffel Es gibt immer etwas zu tun auf dem Bauernhof! Zwei Wasserbüffel sollen Hamish und Maisie dabei unterstützen, die Feuchtwiesen am Bach von Gestrüpp zu befreien. Die Büffel sind mürrisch und wortkarg, und als Hamish auch noch in ein Moorloch plumpst, ist guter Rat teuer. Eine Geschichte von Thomas Kastura, erzählt von Andreas Leopold Schadt - in oberfränkischer Mundart.
BR Heimat - Obacht! Tradimix
Traudimix - mit Traudi Siferlinger Traudimix Mit Traudi Siferlinger Traditionell schräg dahoam Wiederholung von 14.05 Uhr