Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.10.23 04:19 Uhr hr2 Neue CDs

Bach im Spiegel der Moderne - das Ensemble "La Tempête" konfrontiert den Thomaskantor

Zwei Brüder, der Cembalist Louis-Noël Bestion de Camboulas und Simon-Pierre Bestion, der 2015 das hier spielende und von ihm geleitete Ensemble „La Tempête“ gegründet hat, mit einem intelligent gemachten Konzeptalbum, das repetitiv Gedachtes bei Bach geschickt in Beziehung setzt zur minimalistischen Moderne.

Hören

25.09.23 08:47 Uhr hr2 Neue CDs

Die „Silent Songs“ von Valentin Silvestrov: Leise und doch voller Spannung!

Valentin Silvestrov, Komponist der „Silent Songs“, kommt aus der Ukraine, die beiden jungen InterpretInnen Elene Gvritishvili (Sopran) und Alexey Pudinov (Klavier) aus Russland. Das, was momentan so unvereinbar scheint, vereint sich auf dieser CD zu einem musikalischen Hochgenuss. Die Klangwelt, in die man beim Hören dieser CD eintritt, ist von außen betrachtet eine sehr Unaufgeregte, doch sie nimmt einen vom ersten Ton an gefangen. Geradezu versöhnliche Töne schwingen mit und die bräuchte es auch über die „Silent Songs“ hinaus!

Hören

25.09.23 04:02 Uhr hr2 Neue CDs

Die "Silent Songs" von Valentin Silvestrov: Leise und doch voller Spannung

Valentin Silvestrov, Komponist der „Silent Songs“, kommt aus der Ukraine, die beiden jungen InterpretInnen Elene Gvritishvili (Sopran) und Alexey Pudinov (Klavier) aus Russland. Das, was momentan so unvereinbar scheint, vereint sich auf dieser CD zu einem musikalischen Hochgenuss. Die Klangwelt, in die man beim Hören dieser CD eintritt, ist von außen betrachtet eine sehr Unaufgeregte, doch sie nimmt einen vom ersten Ton an gefangen. Geradezu versöhnliche Töne schwingen mit und die bräuchte es auch über die „Silent Songs“ hinaus!

Hören

22.09.23 08:12 Uhr hr2 Neue CDs

Mozart kann man auch Tanzen!

Ein einzigartiges Projekt bringt die Konzerte für Horn und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart mit lateinamerikanischer Musik zusammen. Die Hornistin Sarah Willis hat 3 Alben zusammen mit dem Havanna Lyceum Orchestra realisiert. Nummer 3 unter dem Titel „La bella cubana“ Zu entdecken gibt’s neue Klänge aus Kuba, das Hornkonzert KV 495 und die Sinfonia Concertante und dazu auch die Erkenntnis: Mozart kann man auch Tanzen!

Hören

11.09.23 04:00 Uhr hr2 Neue CDs

1923 - Ohne Rücksicht auf Verluste: Das Schumann Quartett spielt sich durch ein vibrierendes Jahr.

1923 - das Jahr, in dem die Weimarer Republik auf den Höhepunkt einer Krise zusteuerte und die Erblasten des 1. Weltkriegs im Portemonnaie jedes Einzelnen zu spüren waren. Kopf in den Sand stecken? Dazu gab’s allen Grund. Für die Musik aber wurde 1923 zu einem spannenden Jahr. Nicht zuletzt, weil erstmals das Radio ertönte. Das Schumann-Quartett spielt Werke aus dem Jahr 1923, von Janácek bis Hindemith, und durchdringt die Stimmungslage im durchgeschüttelten Europa. 1923 - ein vibrierendes Jahr unter’m Brennglas - das Schumann-Quartett bringt es zum Leuchten. 1923 - das Jahr, in dem die Weimarer Republik auf den Höhepunkt einer Krise zusteuerte und die Erblasten des 1. Weltkriegs im Portemonnaie jedes Einzelnen zu spüren waren. Kopf in den Sand stecken? Dazu gab’s allen Grund. Für die Musik aber wurde 1923 zu einem spannenden Jahr. Nicht zuletzt, weil erstmals das Radio ertönte. Das Schumann-Quartett spielt Werke aus dem Jahr 1923, von Janácek bis Hindemith, und durchdringt d...

Hören

04.09.23 04:00 Uhr hr2 Neue CDs

Gegensätze ziehen sich an – und ergänzen sich. Eine musikalische Reise mit apollinischer und dionysischer Klaviermusik.

Der eine steht für Fruchtbarkeit, für Wein und Ekstase - der andere für Reinheit, für Mäßigung und für die Künste. Die griechischen Götter „Dionysus und Apoll“. So nennen die Pianistinnen Danae und Kiveli Dörken ihr erstes Duo-Album mit Musik von Mendelssohn bis Ravel, von Brahms bis Cage. Eine CD, die neugierig macht auf weitere Projekte der beiden Schwestern.

Hören

28.08.23 04:00 Uhr hr2 Neue CDs

Der Paganini des Barocks

Paganini war einst ein gefeierter Star auf der Geige. Das Publikum lag ihm in Scharen zu Füßen. Ein ebensolcher Virtuose muss der Geiger Pietro Locatelli 100 Jahre vor Paganini gewesen sein, weshalb man ihn zu Recht auch als den Paganini des Barocks bezeichnet. Das Werk dieses Virtuosen präsentieren in einer exzellenten Einspielung die Geigerin Isabelle Faust gemeinsam mit dem Ensemble Il Giardino armonico.

Hören

21.08.23 04:00 Uhr hr2 Neue CDs

Stille Lautenklänge von einem stillen Star: David Bergmüller mit Rhétorique du silence

„Gänsehaut!“ - erinnert sich David Bergmüller, als er zum ersten Mal eine Laute in der Hand hatte. Heute ist er längst zu einem der gefragtesten Lautenisten avanciert, hat zuletzt an der Seite von Klarinettist David Orlowsky auf sich aufmerksam gemacht. Auf seinem Soloalbum „Rhétorique du silence“ kann man jetzt David Bergmüller als stillen Virtuosen, als heimlichen Star entdecken. Leise Kunst für eine laute Welt: Mit seinem Album hat der Lautenist einen musikalischen Rückzugsort geschaffen. Magie der Stille!

Hören

14.08.23 03:55 Uhr hr2 Neue CDs

Die Familie Bach - ein musikalisches Portrait

Weitverzweigt ist der Stammbaum der Familie Bach. Und musikalisch! Fast alle Söhne von Johann Sebastian Bach haben in irgendeiner Form Musik gemacht oder komponiert, auch bei seinen Vorfahren und im weiteren Verwandtenkreis finden sich auffallend viele musikalische Begabungen. Drei Generationen Bach hat jetzt der Oboist Albrecht Meyer auf einer CD zusammengeführt, gemeinsam mit den Berliner Barock Solisten. Ein schönes Familienportrait!

Hören

07.08.23 04:00 Uhr hr2 Neue CDs

Es ist angerichtet! Kulinarisches und Tänzerisches aus vier Jahrhunderten mit den „Playfords“

Das Ensemble aus Weimar serviert eine fein abgestimmte Mischung aus englischen Liedern und Tänzen rund um die sinnlichen Genüsse aus der Küche. Mal bitter und derb, mal aber auch zuckersüß und zärtlich. Ein Leckerbissen nicht nur für Alte-Musik-Fans, Tanz- und Folkbegeisterte, sondern für alle Freunde des guten Geschmacks.

Hören