Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Folge 5: Der E-Bass

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles.

Hören

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Fogle 9: Der Sampler

Ob Geräusche, Sätze, Orchester oder ganze Songs, mit dem Sampler wird verwertet und umfunktioniert. Dank immer größer werdender Speicherplätze gehören Sampler bei der Musikproduktion inzwischen fest dazu.

Hören

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Der Plattenspieler

Vom Grammophon zum Schallplattenspieler. Eigentlich als reines Abspielgerät entwickelt, verwenden DJs Mitte der 70er den Schallplattenspieler als Musikinstrument und legen dadurch den Grundstein für eine neue Musikrichtung: den Hip-Hop.

Hören

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Die Akustikgitarre

Das Standard-Werkzeug vieler Musiker. Leicht zu lernen und zu transportieren, wurde die heutige Gitarre um 1850 in Spanien entwickelt. Die Western-Gitarre dann erst Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.

Hören

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Die E-Gitarre

Von der Erfindung Anfang der 30er-Jahre bis zu virtuosen Soli, von Chuck Berry bis Kurt Cobain. Die Geschichte der E-Gitarre ist auch die Geschichte von Jugendkultur und Rebellion.

Hören

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Folge 8: Der Synthesizer

Von der einfachen Sinuswelle zu mächtigen Soundwänden. 1964 beginnt mit dem Moog-Synthesizer die Geschichte synthetisch hergestellter Klänge, und damit die Geschichte elektronischer Musik.

Hören

23.06.25 13:33 Uhr SWR3 Was macht Musik?

Das Klavier

Seit dem späten Mittelalter ist es nicht mehr aus der Musikgeschichte wegzudenken. Von Bach bis Alicia Keys. In der Popmusik steht das Klavier für das Mächtige und Melancholische.

Hören

23.06.25 13:02 Uhr SWR3 SWR3 Report

Teaser: SWR3 Report

Wir nehmen uns die Zeit um ausführlich und ausgeruht über die relevanten Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technik und Kultur zu sprechen. Unsere Podcaster sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort, nehmen euch von Anfang an mit auf ihre Recherchereise und erzählen euch alles Wichtige, was ihr zum Thema wissen müsst. Mehr Informationen zum SWR3 Report findet ihr auf SWR3.de.

Hören

23.06.25 13:02 Uhr SWR3 „Er hat alles verloren, als er zurücktreten musste“

Teaser: Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten gibt es ab dem 12.12.2021 auf SWR3.de, der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Hören

23.06.25 12:57 Uhr SWR3 SWR3 Report

Ahrtal – Leben nach der Flut

Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. zum 15. Juli 2021, begibt sich SWR3 Reporter Jakob Reifenberger ins Ahrtal, um herauszufinden, wie es den Menschen jetzt geht. Auf seiner Reporterreise spricht er mit einer Familie, die momentan in einem Tiny House leben muss, mit Schüler:innen, die ihr Abitur in einer Containerschule machen werden, mit einem Abrissarbeiter, der ganze Existenzen wegbaggert, mit einer Traumapädagogin und mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Jakob Reifenberger zeigt Einzelschicksale, die für die Ängste und Verzweiflung, aber auch für die Hoffnung der Menschen im Ahrtal stehen. Mehr Informationen zum Thema findet ihr auf SWR3.de.

Hören