Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.07.25 08:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburg: Finanzämter nehmen Influencer ins Visier

Die Branche erreicht im Internet Millionen Menschen und verdient entsprechend viel Geld.

Hören

18.07.25 07:39 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Slowakei gibt Blockade gegen Russland-Sanktionen auf

EU-Mitgliedsstaaten könnten bereits heute über das neue Sanktionspaket entscheiden │ Menschenrechtsorganisation: Beinahe 600 Tote durch Kämpfe in Süd-Syrien │ Wieder Entscheidungen der deutschen Behörden über Asylanträge aus dem Gazastreifen

Hören

18.07.25 06:00 Uhr NDR Info Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(129) Wie sehr prägen uns unsere Geschwister?

Für viele Menschen ist die Beziehung zu ihren Geschwistern die längste ihres Lebens - wie wirkt sie sich auf die Persönlichkeit und die mentale Gesundheit aus? Die Beziehung zu den Geschwistern ist für viele Menschen die längste ihres Lebens - meistens sogar länger als die zu den Eltern oder Partnerinnen und Partnern. Welchen Einfluss diese Beziehung auf die Entwicklung der Persönlichkeit und auf die mentale Gesundheit hat, das untersucht die Geschwisterforschung. Die Ergebnisse bzw. deren Interpretationen waren in den vergangenen Jahrzehnten allerdings oftmals widersprüchlich und schwer durchschaubar. Im Gespräch bringen Host Korinna Hennig und Autorin Beke Schulmann einige Mythen auf den Tisch, die sich seit Jahrzehnten rund um Geschwisterkinder ranken: Das älteste Kind ist das vernünftige, das sich auch um die kleineren kümmert, das Sandwichkind mogelt sich so durch und das Nesthäckchen ist besonders behütet und verwöhnt - von Einzelkindern ganz zu schweigen! Aber: Ist überhau...

Hören

18.07.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Boomer-Soli: Ein sinnvoller Vorschlag für das Rentensystem?

Sollen wohlhabende Rentner für ärmere bezahlen, um so jüngere Generationen zu entlasten? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung - DIW - hat einen Boomer-Soli vorgeschlagen und damit eine heftige Diskussion losgetreten.

Hören

17.07.25 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

Deutschland und Großbritannien haben ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt. Bei einer feierlichen Zeremonie in London unterzeichneten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Premierminister Keir Starmer (Labour) einen Freundschaftsvertrag. Großbritannien war 2020 nach einer Volksabstimmung aus der Europäischen Union ausgetreten und versucht jetzt, die Beziehungen zu einzelnen Mitgliedsstaaten durch bilaterale Abkommen zu stärken. Der Vertrag beinhaltet einen engeren Austausch bei Bildung und Kultur. In zehn Jahren sollen die ersten Züge direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen. Geplant ist außerdem eine stärkere Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Migrationspolitik.

Hören

17.07.25 16:10 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Bitcoin: Berauschende Höhen, tiefer Fall? Was Trump damit zu tun hat

Am Montag erreichte der Bitcoin mit 123.000 US-Dollar einen neuen Höchststand. Und auch die Aktie des sogenannten Stablecoins “Circle” ging durch die Decke. Aber jetzt geht es auch schon wieder runter. Von wegen stabil... Was soll man davon halten? Wir erklären es euch – wie immer in guten 10 Minuten. Zum Weiterhören: Der mysteriöse Fall der “Kryptoqueen” und “Bitcoin-Killerin” Ruja Ignatova https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-kryptoqueen-ruja-ignatova-und-ihr-milliarden-betrug-wdr/urn:ard:show:df60173bcaeb6800/

Hören

17.07.25 15:47 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gewalteskalation in Syrien: Hoffnung auf Waffenruhe

Bei Kämpfen im syrischen Suwaida sind Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Jetzt haben Syriens Regierung und die religiöse Minderheit der Drusen eine Waffenruhe vereinbart │ Israel sieht sich als Schutzmacht der Drusen und verfolgt im Süden Syriens entsprechende Interessen │ Bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf eine Kirche in Gaza sind mindestens zwei Menschen getötet worden │ Wirtschaftsexpertin Julia Swyrydenko ist zur neuen ukrainischen Ministerpräsidentin gewählt worden

Hören

17.07.25 08:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Syrische Armee beginnt mit Abzug aus Suwaida

Nach den blutigen Kämpfen der vergangenen Tagen im Süden Syriens hat die Armee nach Angaben der Regierung mit ihrem Abzug aus der Stadt Suwaida begonnen. Der Abzug sei Teil einer Waffenruhe-Vereinbarung, hieß es. │ Wegen der geplanten Einberufung ultraorthodoxer Juden in die israelische Armee hat eine weitere religiöse Partei die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu verlassen, ohne jedoch einen vollständigen Bruch der Koalition zu vollziehen. │ Es gibt wieder Tote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland. │ In der Europäischen Union sind laut Diplomatenkreisen abermals neue Sanktionen gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert.

Hören

17.07.25 00:00 Uhr NDR Info Standpunkte

Landwirtschaft: EU-Haushalt und Mindestlohn (mit Hendrik Brandt)

Die Medienmeinungen befassen sich heute mit der Landwirtschaft. Gastautor Hendrik Brandt von der Madsack Mediengruppe analysiert die Probleme beim Mindestlohn. Und die EU-Kommission plant Reformen beim Haushalt - aber wie sieht es bei der Agrarförderung aus?

Hören

16.07.25 17:25 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel greift Ziele in Damaskus an

Israel hat mit schweren Luftangriffen unter anderem das syrische Verteidigungsministerium in Damaskus ins Visier genommen │ Wo liegt der Grund für die zunehmende Gewalt gegen Minderheiten in Syrien? Dazu eine Einschätzung von Politikwissenschaftlerin Dastan Jasim │ Im Süden des Gazastreifens sind nach Angaben der Stiftung Gaza Humanitarian Foundation 20 Menschen in einem Gedränge an einem Hilfszentrum ums Leben gekommen. │ Die Bundesregierung widerspricht US-Präsident Trump und sagt: Die Patriot-Flugabwehrsysteme sind noch nicht auf dem Weg in die Ukraine.

Hören