Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.07.25 11:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Landtag debattiert neues Wassergesetz

Niedersachsen: Landtag debattiert neues Wassergesetz

Hören

09.07.25 10:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Landesregierung wirbt in Kolumbien um Fachkräfte

Niedersachsen: Landesregierung wirbt in Kolumbien um Fachkräfte

Hören

09.07.25 09:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburg: Tarifverhandlungen für Hafenbeschäftigte im Norden beginnen

Hamburg: Tarifverhandlungen für Hafenbeschäftigte im Norden beginnen

Hören

09.07.25 08:30 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 09.07.2025 08:30:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

09.07.25 08:05 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russland attackiert Ukraine mit Drohnen und Hyperschallraketen

Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen und Drohnen angegriffen. Auch Regionen im Westen des Landes Hunderte Kilometer von der Frontlinie entfernt seien anvisiert worden. │ Nach Angaben des polnischen Militärs ist wegen des russischen Angriffs in der Westukraine ein Alarmstart von Flugzeugen Polens und seiner Verbündeten ausgelöst worden. │ US-Präsident Trump zeigt sich zunehmend verärgert über Kremlchef Putin. │ Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter.

Hören

09.07.25 07:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Landesregierung wirbt in Kolumbien um Fachkräfte

Niedersachsen: Landesregierung wirbt in Kolumbien um Fachkräfte

Hören

09.07.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Jens Spahn und die Schutzmasken (mit Christoph Schwennicke)

Auch nach der Befragung von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Haushaltsausschuss des Bundestags haben Grüne und Linke Klärungsbedarf - mehr denn je, wie sie sagen. Es geht um den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn, der während der Corona-Pandemie auf fragwürdige Weise Schutzmasken beschafft und einen Milliardenschaden verursacht haben soll. Die meisten Kommentatoren sind sich einig: Die Sache braucht einen Untersuchungsausschuss.

Hören

08.07.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Maskenaffäre: Viele Fragen offen

Eine Befragung der Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit in die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn bringen. Doch die Opposition ist mit dem Ergebnis unzufrieden - und fordert weiter einen Untersuchungsausschuss.

Hören

08.07.25 16:37 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Comeback der Wehrpflicht?

Das Verteidigungsministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf, der eine Rückkehr zur alten Wehrpflicht vorsieht, sollten die personellen Ziele der Bundeswehr nicht ohne Pflicht erreichbar sein. │ Der Militärexperte Sönke Neitzel hält die Wehrpflicht für ein Muss. │ Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Steinmeier noch einmal die Solidarität Deutschlands mit den Ländern des Baltikums bekräftigt. │ Donald Trump will sie: eine Waffenruhe im Gazastreifen. Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas in Katar wurden heute fortgesetzt. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung?

Hören

08.07.25 16:30 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Militärhistoriker: "Wehrpflicht jetzt!" (Tag 1231 mit Sönke Neitzel) 

Im Interview mit Kai Küstner kritisiert Militärhistoriker Sönke Neitzel die sehr schwerfällige Bundeswehr, in der „jede Innovation totbürokratisiert” werde. In gewohnt drastischer Form plädiert Neitzel für ein radikales Abschmelzen der Verwaltung: „Denn jeden Reformschritt, den wir jetzt nicht gehen, werden wir in einem Ernstfall mit dem Blut unserer Soldaten bezahlen“, so der Historiker. Gleichzeitig tritt Neitzel vehement für eine sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht ein: „Jedem auf diesem Erdenrund ist klar, es wird mit einer Freiwilligkeit nicht funktionieren.” Mit der Wehrpflicht zu warten, sende das völlig falsche Signal – auch an die Bündnispartner. Aus den immer konkreter werdenden Plänen von Verteidigungsminister Pistorius für einen neuen Wehrdienst geht hervor, dass dieser zunächst auf Freiwilligkeit setzt. Aber sein Gesetzesentwurf ermöglicht auch eine Reaktivierung der Wehrpflicht innerhalb kurzer Zeit. Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge um die zentrale Ro...

Hören