Die Themen der Sendung: Zu den Wurzeln des deutschen liberalen Chazzanuts Synagogalgesang damals und heute Interview mit Ralph Selig Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Themen der Sendung:
Spannende Auswahl
Gespräch mit Elisabeth Friedler über die 5. Jüdischen Filmtage Hamburg
Almut Engelien
"Alles anders"
Deutsch-israelische Literaturtage in Berlin
Carsten Dippel
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Themen der Sendung:
Zahl antisemitisch motivierter Vorfälle massiv gestiegen
Ein Gespräch mit Stefan Hensel, Antisemitismusbeauftragter von Hamburg
Daniela Remus
Das größte jüdische Event für Jugendliche:
Die Jewrovision 2025 in Dortmund
Estella Mazur
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Frankfurt
Die Themen der Sendung:
„Wenn die Urahnen aus dem eigenen Mund sprechen“
Oles Volinchik über sein Musik-Programm „UkraYiddish“
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Themen der Sendung:
„Für den Frieden muss die Hamas entwaffnet werden“
Interview mit Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Netanel Olhoeft, Berlin
Die Themen der Sendung:
Kaum gehörte Stimmen
Aufnahmen von David Boder von 1946 mit Holocaust-Überlebenden
Interview mit Franka Maubach, Historikerin
Almut Engelien
Israel als Rückversicherung
Jüdische Stimmen zu 60 Jahren diplomatische Beziehung Israel-BRD
Michael Hollenbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Igor Itkin, Berlin
Die Themen der Sendung:
Herzensbildung muss her!
Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Wolffsohn zum 8. Mai
Daniela Remus
Bandbreite des jüdischen Films:
Das jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg läuft vom 6. bis 11. Mai
Kirsten Dietrich
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Themen der Sendung:
Jüdisches beim Kirchentag in Hannover
Alexander Budde
„Eine Ehre, dass ich an Dialogen mitwirken kann“
Interview mit Rabbiner Gabor Lengyel
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Mainz
Die Themen der Sendung:
Ein fairer Blick für Kinderaugen
Eine Kinderbibel ohne antijüdische Vorurteile
Carsten Dippel
„Wir haben völlig andere Beziehungen, die wir zum jüdischen Volk pflegen“
Antisemitismus in der Johannespassion
Ein Gespräch mit Stephan Vasel, Superintendent im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt