Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.04.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Klimawandel - Lieber anpassen statt abwenden?

Der Klimaschutz hat in der Politik keine Priorität mehr. Sollten wir also mehr Mittel darauf verwenden, uns an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Andrea Fischer-Hotzel vom Zentrum Klimaanpassung, weiß, wie das aussehen könnte. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

05.04.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Künstliche Intelligenz - Warum Europa KI besser regulieren muss

Aus Sicht des EU-Parlamentariers Axel Voss dürfen Entscheidungen über Menschen nicht von Künstlicher Intelligenz getroffen werden. Europa müsse Werte mit Technologie verbinden – möglichst schneller als andere. Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

29.03.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Daniel Thym - Warum Migration gesteuert werden muss

"Deutschland hat noch nicht verstanden, was es heißt, Einwanderungsland zu sein", sagt Daniel Thym. Der Jurist plädiert für eine neue Einwanderungspolitik. Dafür müssten Rechte und Linke aufeinander zugehen - auch um Rechtspopulisten zu schwächen. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

22.03.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Bildungschancen - Eine Frage der sozialen Herkunft

Kinder mit Migrationshintergrund haben in Deutschland oft schlechtere Bildungschancen als Kinder ohne. Neben der Sprache spielt das Bildungsniveau der Eltern eine entscheidende Rolle, sagt die Migrationsforscherin Claudia Diehl. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

15.03.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Europas gefährdete Sicherheit - Aufrüstung? Endlich!

Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

08.03.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Gleichstellung - Warum Frauen weiterhin benachteiligt sind

Frauen und Männer sind noch immer nicht gleichgestellt, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Zentral sei dabei der Gender Pay Gap: Es fehle an echten Wahlmöglichkeiten bei Familie, Karriere und der Verteilung von unbezahlter Arbeit. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

01.03.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Sechs Wochen im Amt - Greift US-Präsident Trump die Fundamente der Demokratie an?

Donald Trump verstößt gegen Recht und überschreitet seine Kompetenzen, sagt Michael Werz. Trumps Ziel ist die Veränderung der Vereinigten Staaten, so der USA-Kenner. Er erklärt, was die bedenklichste Dimension von Trumps Präsidentschaft sein könnte. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

22.02.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Neue Weltordnung? - Trump zerstört den Westen und seine Werte

Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

15.02.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Trumps Ukraine-Vorstoß - "Ein Desaster mit Ansage"

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

08.02.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Aktivistin Luisa Neubauer - Warum der Klimaschutz in der Krise steckt

Deutschland wird kulturell von Kohle, Öl und Gas dominiert, sagt Aktivistin Luisa Neubauer. Das stehe für Wohlstand. In der Klimakrise sieht sie auch eine wachsende Hoffnungslosigkeit – und fordert ein Umdenken: Wie sieht erneuerbarer Wohlstand aus? Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören