Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.07.25 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Zur Logik der Klimakatastrophe: Kollaps war schon

Graack, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

13.07.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Das Blaue vom Himmel: Philosophie des erweiterten Blicks

Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

13.07.25 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Denken in Krisenzeiten - Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt

Je unsicherer die Zeiten, desto bohrender die Fragen. Und je grundstürzender die Umbrüche, desto unpassender alte Denkmuster. Woran kann sich unser Denken also ausrichten? Die Philosophin Ina Schmidt hat einen philosophischen Wegweiser entworfen. Schmidt, Ina; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

06.07.25 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ernst Bloch zum 140. Geburtstag: Hoffnung, trotz allem

Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

06.07.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kommentar zum Tag des Kusses: Reden ist Silber, Küssen ist Gold

Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

06.07.25 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Geoökonomie - Was kommt nach dem Neoliberalismus?

Die Rückkehr des Nationalstaats, das Ende der Globalisierung – diese beiden prominenten Thesen zur Weltlage greifen zu kurz, meint der Politökonom Milan Babic. Nicht die Geopolitik erlebt ein Comeback, sondern etwas reift heran: die Geoökonomie. Rohde, Stephanie; Babic, Milan www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

29.06.25 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie des Ebikes: Leeres Strampeln

Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

29.06.25 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Erschöpfung - Kleine Philosophie der Müdigkeit

Müde? Das waren wir schon immer. Die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner erklärt, warum Erschöpfung ein Symptom unserer Zeit ist – und wie wir wieder zu Energie kommen. Schaffner, Anna; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

22.06.25 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Israel-Iran-Konflikt - Kommentar: Der verdrängte Atomkrieg

Die Angst vor der atomaren Selbstzerstörung ist zurück. Doch während im Kalten Krieg eine rationale Logik der Abschreckung vorherrschte, liegt der Schrecken heute in der Irrationalität unberechenbarer Machthaber, meint der Philosoph Arnd Pollmann. Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

22.06.25 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie der Außenseiter: Wider den Konformitätsdruck

Konersmann, Ralf; Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören