Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Digitale Plattformen - Die Macht der User

Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

17.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Auf Demos und TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren

Vor ein paar Jahren war noch von "Neonazis in Hipster-Klamotten" die Rede. Heute treten junge Rechtsextreme oft martialischer auf: im Look der 1990er-Jahre. Rechte Parteien wollen bei ihnen Nachwuchs gewinnen. Verfassungsschützer sind alarmiert. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

16.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft

Vor 30 Jahren hat die Welthandelsorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Der Grund: Die Erfahrung zeigte, dass fairer Wettbewerb hilft, internationale Konflikte zu vermeiden. Heute steckt die WTO in der Krise - nicht nur wegen der US-Zollpolitik. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

15.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Fahren ohne Fahrer - Autonome Busse und Lkw auf deutschen Straßen

Erste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

14.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen

Schulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie

Hören

13.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Veteranen in den USA - Die gebrochenen Helden von Amerika (Wdh.)

Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

12.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Polizeisoftware von Palantir - Warum das System in Deutschland umstritten ist

(Leicht aktualiserte Wiederholung vom 4.6.2025) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

11.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise

Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Armut und geopolitische Spannungen: Weltweit nehmen Konflikte im Zusammenhang mit Wasser – und besonders mit Flüssen – zu. Es gibt jedoch auch positive Beispiele von länderübergreifenden Kooperationen. Müller-Heinze, Annett/Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

10.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Zukunft Autobahn - Verkehrsplanung auf dem Prüfstand

Überlastet und sanierungsbedürftig: An vielen Stellen der deutschen Verkehrsinfrastruktur wird über den Aus- oder Neubau diskutiert. Vor allem beim Autobahnnetz kommt es zu Konflikten zwischen Umweltbedenken und wirtschaftlichen Vorteilen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

09.07.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

30 Jahre Srebrenica - Der Genozid und die offenen Wunden des Bosnien-Kriegs

Das Massaker von Srebrenica von 1995 mit mehr als 8.000 ermordeten Bosniaken war ein Genozid. Das haben internationale Gerichte festgestellt. Doch viele Serben leugnen oder relativieren das schwere Kriegsverbrechen. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören