Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Mobilität

Straßenbau und Billigflieger – das waren die 2000er. Heute geht Mobilität freundlicher. Oder doch nicht? In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

19.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Kinderbetreuung

Rechtsanspruch, Kinderbedürfnisse, Helikoptereltern - die Kita hat heute eine andere Bedeutung als vor 25 Jahren. Vor allem im Westen. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

18.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Wohnen

Berlin, Leipzig, Köln – hier im Jahr 2000 eine Wohnung zu finden, war leicht. Heute ist die Miete hoch, das Angebot klein. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

17.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Arbeit

Von Massenarbeitslosigkeit zu Fachkräftemangel, vom Bürojob zum Homeoffice: Die Arbeitswelt hat sich in 25 Jahren stark gewandelt. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

16.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Leben mit Trump - US-Amerikaner ziehen erste Bilanz

Hesse, Barth, Borchard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

15.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Krieg in Gaza - Kritik an der israelischen Armee – von außen und von innen

In Israel gilt die Armee als Schule der Nation und sie erhebt den Anspruch die "moralischste Armee der Welt" zu sein. Andererseits werden ihr Kriegsverbrechen vorgeworfen. Immer mehr Reservisten protestieren öffentlich und verweigern den Dienst. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

14.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Flucht und Trauma - Warum Therapieplätze für Geflüchtete fehlen

Nach Anschlägen vermeintlich psychisch erkrankter Geflüchteter ist ihre therapeutische Unterversorgung in den Fokus gerückt. Viele Geflüchtete leiden unter Erinnerungen an Gewalt, Krieg und Folter. Doch es gibt zu wenige Therapie-Angebote. Fannrich, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

13.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Haiti - Leben in einem gescheiterten Staat

Haiti wird von Gangs beherrscht: Bewaffnete Banden haben die Kontrolle über 85 Prozent des Landes übernommen. 2021 hatte die Ermordung des Präsidenten eine politische Krise ausgelöst, die bis heute anhält. Wie lebt es sich unter solchen Bedingungen? Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

12.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Stichwahl in Ecuador - Präsident Noboas fragwürdiger Kampf gegen Drogenbanden

Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

11.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Baudebakel Oper Köln - Wenn die öffentliche Hand saniert

In Köln wird die Oper saniert. Es ist eine der größten und teuersten Baustellen Deutschlands und steht in einer Reihe mit der Elbphilharmonie, dem Flughafen BER und Stuttgart 21. Warum gibt es immer wieder Probleme, wenn die öffentliche Hand baut? Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören