Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.07.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Ungarn - Deutsche Auswanderer in Orbáns Paradies

Er ist gegen Migration, gegen queere Menschen: Viktor Orbán hat Ungarn zu einer „illiberalen Republik“ umgebaut. Manchen Deutschen gefällt diese Politik so gut, dass sie aus einem als zu liberal empfundenen Deutschland an den Plattensee übersiedeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

05.07.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Flucht nach Europa - Hoffnung am Horizont - El Hierro und die Bootsflüchtlinge

Die Route ist gefährlich, trotzdem versuchen Zehntausende Menschen von der westafrikanischen Küste über das Meer auf die zu Spanien gehörenden kanarischen Inseln zu gelangen. Auf El Hierro ist die Hilfsbereitschaft unverändert groß. Wie gelingt das? Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

21.06.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Versiegelte Zukunft? Rettungsversuche für Österreichs Boden

Kreppel, Antonia www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

14.06.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Kroatien - Unterwegs im dalmatinischen Hinterland

Nur wenige Kilometer vom kroatischen Urlaubsort Split entfernt liegt eine schroffe Landschaft. Wer hier wohnt, gilt den Städtern als primitiv und nationalistisch. Gerade deshalb geht vom dalmatinischen Hinterland eine Faszination aus. Auer, Dirk www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

07.06.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Rohstoffe - Wie Frankreich den Bergbau ankurbeln will

Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

24.05.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Hilfe für Kriegskinder - Aus den Trümmern ins Schweizer Paradies

Drei Monate ohne Hunger, ohne Lebensgefahr - Zigtausende Kinder konnten sich in den Kriegs- und Nachkriegsjahren bei Gastfamilien in der Schweiz erholen. Ausgenommen von dieser Hilfsaktion waren bis 1945 jedoch jüdische Kinder. Knüppel, Leila www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

17.05.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Bildungsarmut in Rumänien - Wo Schule häufig unbezahlbar ist

Rumänische Schulen haben einen guten Ruf, die Grundbildung gilt als solide. Aber in keinem anderen Land Europas brechen so viele junge Leute die Schule oder Ausbildung ab. Rund 42 Prozent der Jugendlichen sind nach Schulende funktionale Analphabeten. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

10.05.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Gestohlene Kinder - Europa und die Auslandsadoptionen

Tausende Kinder wurden in den 70ern und 80ern aus dem Ausland adoptiert – oft mit gefälschten Papieren. Über Jahrzehnte wurde weggesehen, nun sind Länder wie Dänemark, Schweden und die Niederlande dabei, Fehler der Vergangenheit aufzuarbeiten. Hahn, Marten;Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören

03.05.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Gesichter Europas

Reisernte und Klimawandel - Ist das Risotto noch zu retten?

Risotto prägt die Speisekarten Norditaliens. Der Reis dafür stammt aus heimischem Anbau und braucht viel Wasser. Aber die Sommer werden immer trockener und die Ernte reduziert sich. Ob das Ende des Risottos droht, hat Kirstin Hausen erkundet. Hausen, Kirstin www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hören