Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.07.25 16:54 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Wissenschaftsmeldungen 18.07.2025

Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

18.07.25 16:50 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Üben für den Ernstfall: Testlabor unter Feldbedingungen während NATO-Übung

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

18.07.25 16:45 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

100 Jahre Fischer-Tropsch-Synthese: Der Weg zu E-Fuels

Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

18.07.25 16:40 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Heilsame Probiotika: Nische für nützliche Darmbakterien

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

18.07.25 16:36 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Google-Alarmsystem - Android-Handys können Erdbeben erkennen und warnen

Mit den Sensoren in den Millionen von Android-Smartphones hat Google ein System aufgesetzt, das Erdbeben feststellen und die Bevölkerung warnen kann. Beim Beben in der Türkei 2023 hat es nicht funktioniert, inzwischen soll es aber besser sein. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

18.07.25 16:35 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Smartphones erkennen Erdbeben / Nische für Probiotika / Fischer-Tropsch-Synthese

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.07.25 16:54 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Wissenschaftsmeldungen 17.07.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.07.25 16:48 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Energiewende: Größeres Potential für Photovoltaikanlagen in Deutschland

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.07.25 16:43 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

3-Eltern-Baby: Wie gesund sind die so gezeugten Kinder?

Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.07.25 16:36 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Erderwärmung - Umweltmedizinerin: "Klimaschutz ist Gesundheitsschutz"

"Durch den Klimawandel wird der Kranke noch kränker und der Gesunde entwickelt neue Erkrankungen", sagt Ärztin Claudia Traidl-Hoffmann: Es gebe in Berlin inzwischen Krankheiten, die früher Tropenkrankheit waren. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören