Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.04.25 16:54 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Wissenschaftsmeldungen 17.04.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.04.25 16:50 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Klimawandel: Die ersten Menschen in der Arktis müssen umsiedeln

Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.04.25 16:46 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Neue invasive Art: Schilfglasflügelzikade sorgt für Ernteausfälle

Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.04.25 16:41 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Parkinson: Forschende behandeln Patienten erfolgreich mit Zellersatz

Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.04.25 16:36 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Astrophysik - Forscher entdecken Hinweise auf Leben im All

124 Lichtjahre entfernt haben Forscher auf einem Exoplaneten Schwefelverbindungen entdeckt. Solche Stoffe entstehen auf der Erde nur durch Leben. Astrophysikerin Vorburger warnt vor voreiligen Schlüssen, sieht aber Meilenstein in der Methodik. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

17.04.25 16:35 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Forschung aktuell 17.04.2025 - komplette Sendung

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

16.04.25 16:54 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Wissenschaftsmeldungen 16.04.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

16.04.25 16:50 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Nach dem Drohnenangriff: Wie stabil ist die neue Hülle von Tschernobyl noch?

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

16.04.25 16:44 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Klimawandel bedroht Kunstwerke: Das Gründonnerstagsretabel aus Freising

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören

16.04.25 16:40 Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell

Zank um mutmaßlichen Quantendurchbruch: Microsofts Majorana-Chip

Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hören