Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.04.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Digitales, Wohnen, Klima, Verkehr - Wie viel Zukunft steckt im Koalitionsvertrag? #422

Zweiundzwanzig Mal kommt das Wort Zukunft im Koalitionsvertrag von Union und SPD vor - nicht nur im Kontext des neuen Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Wie will Schwarz-Rot große Zukunftsfragen anpacken, wo werden Lösungen verschoben? Büüsker, Ann-Kathrin;Wurzel, Steffen;Lindner, Nadine;Kuhn, Johannes

Hören

11.04.25 18:00 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Koalitionsvertrag - Unter Finanzierungsvorbehalt #421

Nach fast vier Wochen haben sich Verhandlungsteams von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was steht drin zu Innen-, Außen-, Steuer- und Sozialpolitik? Werden die Versprechen finanzierbar sein, ist Streit vorprogrammiert? Finthammer, Volker; Hamberger, Katharina; Capellan; Frank; Wurzel, Steffen

Hören

04.04.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Handelsstreit - Zölle für alle #420

Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper

Hören

25.03.25 20:25 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Bundestag - Parlament konstituiert #419

Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Dejen, Stephan; Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Metz, Moritz

Hören

18.03.25 20:30 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Bundestag - Kredit bewilligt #418

Mit Zweidrittelmehrheit hat der bisherige Bundestag einem historischen Finanzpaket zugestimmt; darin eine Lockerung der Schuldenbremse und 500 Mrd. Euro Sondervermögen. Wer hatte Bauchschmerzen, was passiert mit dem Geld - und spielt der Bundesrat mit? Hamberger, Katharina;Münchenberg, Jörg;Capellan, Frank;Geuther, Gudula

Hören

10.03.25 21:15 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Finanzpaket - Bleiben die Grünen hart? #417

Die Grünen wollen dem Finanz-Paket von Union und SPD erstmal nicht zustimmen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag werden sie aber gebraucht. Ist die zukünftige schwarz-rote Koalition schon gescheitert, bevor Merz als Kanzler vereidigt wird? Detjen, Stephan;Büüsker, Ann-Kathrin;Hamberger, Katharina;Finthammer, Volker

Hören

07.03.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

EU-Sondergipfel - Europa rüstet auf #416

Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell

Hören

28.02.25 17:25 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Sondierungsgespräche - Zur Koalition verdammt? #415

Nur fünf Tage nach der Bundestagswahl beginnen Union und SPD mit vertraulichen Gesprächen zur Bildung einer Regierung. Was sind Gemeinsamkeiten, Prioritäten und Knackpunkte? Wird man ein Bundeswehr-Sondervermögen noch mit dem alten Bundestag anpacken? Münchenberg, Jörg;Hamberger, Katharina;Capellan, Frank

Hören

23.02.25 00:45 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Livepodcast - So war die Wahl #414

Während die Union die Bundestagswahl gewinnt und die AfD auf Platz zwei landet, erleidet die SPD eine historische Niederlage. Die Grünen verlieren, die Linke nicht, die FDP fliegt raus, das BSW kippelt. Was kommt jetzt? Eine interaktive Wahlabendanalyse. Detjen, Stephan; Zerback, Sarah; Hamberger, Katharina; Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Kuhn, Johannes; van Laak, Claudia; Büüsker, Ann-Kathrin; Heckmann, Dirk-Oliver

Hören

21.02.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Der Politikpodcast

Bundestagswahl - So war der Wahlkampf #413

Wenn am Sonntag Millionen Deutsche an die Urne gehen, endet ein außergewöhnlicher Winterwahlkampf. Welche Argumente und Überraschungen boten die Parteien, welche Strategien gingen auf? Eine Bilanz, am Sonntag, 21-23 Uhr auch im interaktiven Live-Podcast. Büüsker, Ann-Kathrin;Capellan, Frank;Geuther, Gudula;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine;Kuhn, Johannes

Hören