Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.10.23 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Sprechendes ChatGPT - Vom "Ich"-Sagen zum "Ich"-Sein?

Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

01.10.23 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

"Hyperpolitik" - Warum politische Bewegungen heute nichts bringen

Ob Black Lives Matter oder Fridays for Future: Eine politische Bewegung jagt die andere. "Hyperpolitik" nennt das Historiker Anton Jäger. Einen Effekt habe sie nicht - auch weil im Gegensatz zu früher heute Zugehörigkeiten flüchtig seien. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

01.10.23 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 01.10.1023: Über Politik und Selbstbewusstsein

Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

24.09.23 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Timothy Morton - "Ökologie ohne Natur"

Graack, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

24.09.23 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Wehrhafte Demokratie - Vom Eros der politischen Klugheit

Klimakrise, Freund-Feind-Denken, Gräben zwischen Arm und Reich: Um politische Klugheit scheint es gerade nicht gut zu stehen. Neu beleben könnten wir sie durch eine Rückbesinnung auf erotische Dimensionen der Philosophie, meint Olivia Mitscherlich. Mitscherlich, Olivia; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

24.09.23 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 24.09.2023: Über Klugheit und Ökologie

Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

17.09.23 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophische Flaschenpost: Michel Serres über Mathematik

Huehn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

17.09.23 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kommentar zu Naturkatastrophen - Wie aus Unglück Ungerechtigkeit wurde

Das Erdbeben in Marokko und die Überschwemmungen in Libyen haben Tausenden Menschen Leid oder sogar Tod gebracht. Wie selbstverständlich sprechen wir bei Naturkatastrophen von Unglück. Pauline Pieper findet das falsch. Sie seien auch ungerecht. Von Pauline Pieper

Hören

17.09.23 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosoph Heidenreich - "Kant bietet viel Potenzial für Humor"

Felix Heidenreich hat als Politikwissenschaftler und Philosoph Bücher zur Demokratietheorie geschrieben. Mit seinem neuen Roman "Der Diener des Philosophen" zeichnet er ein Sittengemälde rund um den Philosophen Immanuel Kant. Newmark, Catherine; Heidenreich, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

17.09.23 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 17.09.2023: Über Kants Diener und Umweltkatastrophen

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören