Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.04.24 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Ovids Metamorphosen - Verwandlungsgeschichten als Dauerbrenner

Lasziv, also frech, unanständig und verspielt nennt der römische Rhetoriker Quintilian die Metamorphosen des Ovid. Vielleicht sind dessen Verwandlungsgeschichten gerade deshalb ein literarischer Dauerbrenner. Seit 2000 Jahren regen die Metamorphosen Musiker, Maler, Bildhauer und Dichter immer wieder zu neuen Werken an. Von Simon Demmelhuber

Hören

14.04.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Protokoll und Etikette - Anleitungen zum guten Auftritt

Gutes Benehmen macht das Leben leichter, da sind sich viele einig. Anders ist das bei der Frage, was darunter zu verstehen ist. Im diplomatischen Protokoll aber ist die Etikette genau festgelegt. Für Staatsbesuche gibt es so genaue Vorschriften, in denen etwa geregelt ist, wer bei einem Bankett wo und neben wem sitzt. Autorin Carola Zinner (BR 2021)

Hören

11.04.24 10:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Parkinson - Wenn Nervenzellen im Gehirn sterben

Verlangsamte Bewegungen, starrer Gesichtsausdruck, Zittern: Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei sterben spezielle Zellen im Gehirn ab. Medikamente können die Symptome lindern, heilbar ist die Krankheit nicht. (BR 2022) Autorin: Claudia Steiner

Hören

11.04.24 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Empire - Ein Hauch von Napoleon

Zart waren die Musslinkleider des französischen Empire. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte die bürgerliche Gesellschaft den repräsentativen Prunk des Absolutismus abgestreift. Ein Hauch von gesellschaftlicher Emanzipation und körperlicher Freiheit - der unter Kaiser Napoleon fast wieder verwehte. Von Barbara Knopf (BR 2021)

Hören

11.04.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Düfte als Sprache - Kommunikation im Tierreich

Revier markieren, paarungswillige Artgenossen anlocken, vor Gefahren warnen - für viele Tiere sind Gerüche überlebenswichtig. Manche Insekten wie Ameisen organisieren per Duftstoff sogar einen ganzen Staat. Am Duft wird Feind oder Freund erkannt. Doch Düfte werden zur Tarnung auch kopiert. Von Maike Brzoska (BR 2021)

Hören

10.04.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Völkermord in Ruanda - Und die Welt sieht zu

Im April 1994 begann in Ruanda ein Massenmord: Hutu töteten in den folgenden Monaten bis zu 75 Prozent der ebenfalls in Ruanda lebenden Minderheit der Tutsi. Doch die UN-Soldaten greifen nicht ein. Von Klaus Uhrig (BR 2014)

Hören

10.04.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Verhandeln - Rhetorik, Macht und Nervenkrieg

Gut verhandelt? Die Frage entscheidet über den persönlichen Kontostand und über die Aussichten einer Nation. Denn verhandelt wird über alles und überall: in Juristerei, Wirtschaft, Politik, auf Flohmärkten und Jobbörsen. Wie gelingt die Verhandlung und wie ändert sich historisch ihr Handwerkszeug? Autorin: Marie Schoeß

Hören

10.04.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Toxische Beziehungen - Wenn Liebe giftig wird

Eifersüchtiger Ehemann? Extrem anhängliche Freundin? Immer häufiger werden Beziehungen als toxisch bezeichnet. Alles nur Küchenpsychologie? Oder hilft es uns negative Beziehungen zu reflektieren und emotionalen Missbrauch öffentlich zu machen? Autorin: Johanne Burkhardt

Hören

09.04.24 13:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die deutschen Sinti und Roma - Die Geschichte einer Minderheit

Ursprünglich stammen Sinti und Roma aus Indien, von dort aus wanderten sie über viele Jahrhunderte nach Westen. Auf deutschem Boden zunächst geduldet, erklärte man die "Fremden" bald zu Vogelfreien. Danach kam es immer wieder zu Tötungen und Vertreibungen. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurden Sinti und Roma offiziell registriert. Auf diese Akten griffen später die Nationalsozialisten. 1936 gab es den Erlass zur "Bekämpfung der Zigeunerplage". Die massenhafte Ermordung von Sinti und Roma war die Folge. Autorin Maike Brzoska (BR 2022)

Hören

09.04.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Wunderkammer - Als die Welt noch in ein Zimmer passte

Wunderkammern sind Sammlungen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, in denen Adelige Staunenswertes und Wertvolles zusammentrugen. Mit Verbreitung der Naturwissenschaften verloren sie ihre Bedeutung, aber nicht ihren Zauber. Von Brigitte Kramer (BR 2021)

Hören