Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.12.23 12:58 Uhr Bayern 2 kulturWelt

„Ich lese morgens immer ein Gedicht, oder auch mal fünf“

Der Verleger, Dichter und Romancier Michael Krüger wird morgen 80 Jahre alt./Warum wird weggeschaut? Wie antisemitisch ist es, die Vergewaltigungen jüdischer Frauen durch die Hamas nicht anzuerkennen? Ein Gespräch mit der Buchautorin Laura Cazés./ Und: I mecht an Landla hean - das neue Soloalbum von Maxi Pongratz: Pure schöne warme Volksmusik. Bayerischer Folk.

Hören

07.12.23 11:02 Uhr Bayern 2 kulturWelt

„Wenn ein elfjähriges Kind sich dumm fühlt, hat unsere Gesellschaft etwas falsch gemacht“

Nachlese zur PISA-Studie und Lesekompetenz: Wir sprechen mit der Würzburger Buchhändlerin Petra Pohl über Leseförderung./ Kabarettistischer Feinschliff, martialisches Werkzeug: gestern wurde das Scharfrichterbeil in Passau vergeben. / Falling Into Place -erste Regiearbeit der Schaupielerin Aylin Tezel, die man im deutschen Fernsehen als Tatortkommissarin kennt./ Und: The Curse, eine schwarzhumorige Serie über die Zerrbilder unserer Realität.

Hören

06.12.23 11:25 Uhr Bayern 2 kulturWelt

„Das Justizsystem zu missbrauchen, um Kritiker mundtot zu machen, ist gefährlich für die Demokratie“

Wahrheit und Gift - ein Buch des Autors und Filmemachers Alexander Schiebel, über SLAPP-Klagen, die Südtiroler Apfellobby und den langen Weg des Widerstands./ Maestro: Bradley Coopers filmische Leonard Bernstein Biografie./ Oberster Sprachhüter? Über das Gendern und Södern./ Und: Kritik an miserablen politischen Zuständen in Großbritannien: Der renommierte Turner Preis geht an den Künstler Jesse Darling.

Hören

05.12.23 10:25 Uhr Bayern 2 kulturWelt

„Argentinien stolpert immer wieder gegen die gleichen Steine“: Der deutsch-argentinische Regisseur German Kral über seine alte Heimat

Tuvia Tenenbom liest in München aus "Gott spricht Jiddisch. Mein Jahr unter Ultraorthodoxe" // // Millionenauktionen bei Ketterer & Co.: Wie geht's dem Kunstmarkt? // "A fränkische Weihnacht" im Theater Kuckucksheim // Musik: Willow Parlo: "See U Whenever"

Hören

04.12.23 10:19 Uhr Bayern 2 kulturWelt

25 Jahre Washingtoner Prinzipien: Der Kunstfahnder Willi Korthe im Interview

Kino: "Wie wilde Tiere" von Rodrigo Sorgoyen // 25 Jahre Washingtoner Prinzipien // KISS und ihre Abschiedsshow in New York // Kultur-Karoshi: Dauerstress für die Comicautorenschaft in Japan // Musik: Bon Jour "Chapter 1: Growth"

Hören

03.12.23 12:38 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Dokumentarfilm „Holy Shit“: Kann man mit Sch***e die Welt retten?

"Glitch: Die Kunst der Störung" in der Pinakothek der Moderne // Buch: "Der doppelte Erich. Kästner im 3. Reich" von Tobias Lehmkuhl // Dokumentarfilm: "Holy Shit. Entscheidend ist, was hinten rauskommt" // Musik: G.Rag & Los Hermanos Patchekos: "Esperanza"

Hören

01.12.23 09:59 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Peter Gabriel ist wieder da

"i/o" - Nach über 20 Jahren legt der Brite wieder ein Album mit neuen Songs vor. Außerdem: Historiker Sebastian Voigt über sein Buch "Judenhass" / Lucky-Luke-Schöpfer Morris zum 100.

Hören

30.11.23 10:56 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Zum Tod von Henry Kissinger

Ein Blick in sein politisches Vermächtnis "Staatskunst". Außerdem: US-Filmemacher Terrence Malick zum 80. / Das Filmmuseum München wird 60 / Update zum Stand der Rückgabeforderungen an Bayerns Antikensammlungen

Hören

29.11.23 10:45 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Neues Album von Casper

Auf "nur liebe, immer" hat der Rapper einen neuen Flow. Außerdem: Streit zwischen London und Athen ums Parthenon-Fries / Maria Callas zum 100. / Animationsfilm "La Sirène" neu im Kino

Hören

28.11.23 11:20 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Happy Bleeding: Jovana Reisinger über Tussis, Barbies und ihr Buch „Menstruation“

Gegen das Schweigen: Am Berliner Ensemble setzen Kulturschaffende mit einem Solidaritätsabend für Israel ein Zeichen gegen Antisemitismus / "Gute Freunde": Die Goldene Generation des FC Bayern, porträtiert in einer neuen RTL-Serie - kann das gut gehen? / Die Autorin Jovana Reisinger gibt sich gerne als Tussi, liebt Barbie und hat gerade Bayerns Kunstförderpreis erhalten. Mit ihrem Buch "Menstruation" versucht sie möglichst alle für den weiblichen Zyklus zu interessieren. Ein Gespräch / Der Belgier David van Reybrouck bekommt für sein Buch "Revolusi" über Indonesiens Befreiungskampf den Geschwister-Scholl-Preis

Hören