Es ist wieder Sommer. Doch die Zeiten sind ganz andere. Ein Krieg tobt in Europa. Und wir schauen nicht nur zu. Eine kleine Reihe im August: Zeitenwende. Erster Teil - KRIEG.
Ende Juli 2022. Wir kommen auf das zweit wichtigste Thema derzeit zurück, das eigentlich das erste sein müsste - den drohenden Klimawandel. Und unseren Wandel.
In Washington tagt ein Untersuchungsausschuss, der Blockbuster und Serien in den Schatten stellt. Spannender war es nie. Vergeblicher allerdings auch nicht. Trump for President?
Es soll bei uns Leute geben, die sich lieber von Putin führen ließen. Dabei haben wir Scholz. Dessen SPD aber "träge und führungslos" sein soll. Ein Brevier für kommende Machiavellisten.
Die Documenta 15 hat es wieder gezeigt - der Antisemitismus ist überall, nicht nur in Deutschland. Zur Not kommt er als Import auf uns zurück. Zeit mal wieder vom schlimmsten Ismus zu reden.
Die EU, die G7, die NATO. Auch wir haben uns auf dem Gipfel getroffen, um ins Tal der Elenden zu blicken - auf uns. Was dabei herauskam? Fragen über Fragen.
Ende Juni 2022. Eine Geschichtsstunde. Nein, nicht mit Wladimir Putin und der Kiewer Russ. Sondern wieder mal auf vermintem Deutschgelände. Eine Reise nach Berlin und Kassel und darüber hinaus.
Die Ukraine verteidigt die Freiheit Europas. Ach was - der Welt. Wir werden nicht müde zu sagen, dass wir solidarisch sind und Waffen liefern. Doch so richtig kämpfen um die Freiheit? Lass die mal machen...
Der französische Präsident fordert uns auf, einen Kollegen (und Kriegsherrn) nicht demütigen zu wollen: Putin dürfe sein Gesicht nicht verlieren. Aber hat er's denn noch? Eine Sendung über das Gesicht.
Kaum ist Davos vorbei, sehen Einige schon den Globus am Ende. Schuld sind natürlich Putin und Corona. Wir lassen nicht mehr liefern, sondern produzieren selbst - und bestellen eine andere Welt...