Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.12.23 18:08 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Wie schädlich sind PFAS-Chemikalien?

Ewig und überall: weil PFAS praktisch nicht abbaubar sind, sammeln sie sich in der Umwelt an; in hohen Konzentrationen können sie zu Gesundheitsproblemen führen. Aus diesen Gründen sollen in der EU mit Ausnahme weniger, unersetzbarer Anwendungen alle PFAS verboten werden. Autorin: Renate Ell

Hören

06.12.23 19:03 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Wann kippen Amazonas, Golfstrom, Antarktiseis? - Kipppunkte im Erdsystem

Kipppunkte sind der Moment, an dem ein System sich verändert - unaufhaltsam und mit unumkehrbaren Auswirkungen. Übertragen auf den Klimawandel heißt das: Es könnten einige Elemente des Erdsystems zum Kippen gebracht werden. Ein Bericht hat nun 25 solcher kipp-gefährdeten Systeme untersucht, beteiligt waren 200 Forschende aus 26 Ländern. Wie die Kipppunkte das Leben auf der Erde verändern würden - und wie wir die Kipppunkte aufhalten können, dazu ein Bericht von Renate Ell.

Hören

05.12.23 18:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Funktioniert Psychotherapie per App? - Virtuelle Sprechstunde für psychische Krankheiten

Statt klassischer Psychotherapie weichen immer mehr Menschen auf digitale Angebote aus, wenn sie psychische Probleme haben oder sich unwohl, einsam und gestresst fühlen. Welche dieser Angebote sind sinnvoll? Autorin: Daniela Remus

Hören

04.12.23 19:15 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Ist das noch Wetter oder schon Klima? - Das Schneechaos

Schneechaos in Süddeutschland, Wintereinbruch und Schneedecke in großen Teilen von Nord- und Mitteleuropa. In München ist noch nie Anfang Dezember so viel Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Sehr außergewöhnliche Wetterlage - sagt auch der Deutsche Wetterdienst. Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? Meteorologe Dr. Karsten Haustein von der Universität Leipzig erforscht Extremwetterereignisse. Er erklärt, warum sichere Daten in diesem Fall nicht existieren und für die Klimaforschung aber sehr wichtig wären.

Hören

02.12.23 12:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Können wir eine "Super-KI" kontrollieren? - Next Level Künstliche Intelligenz

Vor einem Jahr hat ChatGPT Künstliche Intelligenz für alle verfügbar gemacht. Es war die Rede von einem "iPhone-Moment" für die KI. Seitdem wird intensiv über Künstliche Intelligenz diskutiert. Auch über die Risiken, die von ihr ausgehen könnten. Dann etwa, wenn eine Super-KI, eine Superintelligenz eigenständig Entscheidungen trifft. Wie behalten wir hier die Kontrolle?

Hören

01.12.23 16:58 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Positives von der Weltklimakonferenz COP28? - Fünf Entwicklungen seit Paris

Vielversprechender Auftakt der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai: Die Unterstützung eines Hilfsfonds für arme Länder. Das hebt die Zuversicht auf echte Ergebnisse - erklärt Prof Niklas Höhne vom New Climate Institute. Er ist nicht nur ein führender Klimaforscher, sondern auch ein erfahrener Experte in der internationalen Klimapolitik, und ist jetzt auch wieder auf der Konferenz mit dabei.

Hören

30.11.23 18:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Wieviel Hoffnung haben Klimaforscher wirklich? - Klimakonferenz COP28

Wie halten die das aus? Seit Jahrzehnten warnen Klimaforscherinnen und Klimaforscher, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geschieht der Wandel nur langsam. Haben sie wirklich noch Hoffnung? Autorin: Jenny von Sperber

Hören

30.11.23 11:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Unser Leben mit KI - Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen?

Künstliche Intelligenzen, die Text oder Bilder generieren, wie ChatGPT und Midjourney, fluten gerade das Netz - mit dem was sie können und was sie nicht können. Wie erforscht man, wie die KI arbeitet? Wie können wir uns erklären, was da passiert? Können wir KI vertrauen? Autorin: Eva Deinert

Hören

29.11.23 18:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Alles für ein Baby! - Wieder nicht schwanger (1)

Elly will ein Kind. Auf natürlichem Weg klappt es nicht. Sie hatte Grenzen, die sie nicht überschreiten wollte. Und dann geht sie trotzdem drüber... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.

Hören

29.11.23 18:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Kriege ich ein Kind? - Wieder nicht schwanger (3)

Elly ist auf dem Weg nach Spanien - zum Transfer. Sie wird einen Embryo eingesetzt bekommen. Er ist entstanden aus der Samenzelle ihres Mannes und der Eizelle einer fremden Frau. Drei Wochen später wird sich entscheiden, ob es diesmal klappen könnte - mit einem eigenen Baby.... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.

Hören