Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.03.25 09:30 Uhr Deutschlandfunk Essay und Diskurs

Nische oder Exzellenz - Die Zukunft der Kulturpolitik

Mit der Kultur geht’s bergab: Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen sind oft prekär. Kultur ist wichtig für das demokratische Leben in unserem Land. Doch wieviel davon können wir uns in Krisenzeiten leisten? Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Hören

23.03.25 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Ein Blick nach Japan - Tokyo und Okinawa

Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokyo steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zu...

Hören

23.03.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Erich Fromm - Ein "vormoderner Mensch" auf der Höhe der Zeit

Der Psychoanalytiker und Philosoph Erich Fromm bezeichnete sich und seine Gesellschaftskritik als "vormodern". Doch traf Fromm den Nerv der Zeit. Seine Gedanken zum "Haben und Sein" und zur "Kunst des Liebens" sind bis heute aktuell. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

23.03.25 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Die Iden des Merz

Jan Weiler macht sich Sorgen: Woran liegt es wohl, fragt er sich, dass Friedrich Merz, dieser Riesentyp, mit seinen fast zwei Metern, immer ein wenig beleidigt und so gar nicht staatsmännisch souverän wirkt? Vielleicht, mutmaßt unser Kolumnist, weil Merz das Siegen nie gelernt hat...

Hören

23.03.25 09:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 23.03.2025, 09:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

23.03.25 08:50 Uhr Deutschlandfunk Presseschau

23. März 2025 - Die Presseschau

Ein Thema in den Kommentaren der Sonntagszeitungen ist die Lage in der Türkei. Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu befürchten mehrere Zeitungen das endgültige Ende der Demokratie in dem Land. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Hören

23.03.25 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Wie lag die Stadt so wüst - Kirchengeschichten vom Wiederaufbau

In den Geschichten vom Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg spielen Kirchen eine ganz besondere Rolle.

Hören

23.03.25 08:35 Uhr Deutschlandfunk Kirchensendungen

Gott "zwischen den Kochtöpfen" - Die Glaubenserfahrungen der Teresa von Avila

Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen

Hören

23.03.25 08:34 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

SWR1 Disco vom 22.03.25

Am Samstagabend rollen wir die Discokugel in unser SWR1 Studio und einen ganzen Abend lang gibt es die größten Hits aller Zeiten zum Tanzen, Feiern und Spaß haben Non-Stop.

Hören

23.03.25 08:30 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 23.03.2025, 08:30 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören