Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.03.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Interview der Woche

Bundeswehrverband - Schneller Verzicht auf amerikanische Waffen unrealistisch

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält einen Verzicht auf US-Waffensysteme derzeit für nicht machbar. Zugleich müsse überlegt werden, wie Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Hören

23.03.25 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Kampf gegen Abschiebung - „Warum adoptieren Sie ihn nicht?“

Drei Jahre nach dem Tod ihres Sohnes begegnet Barbara einem jungen Mann. Eric ist aus Ghana geflüchtet. Er zieht bei ihr ein und wird ein Teil ihrer Familie. Sie kämpft für Erics Bleiberecht, adoptiert ihn. Doch ihnen werden Steine in den Weg gelegt. Sonja Koppitz, Lena Fiedler www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

23.03.25 11:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 23.03.2025, 11:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

23.03.25 10:06 Uhr Deutschlandfunk Kirchensendungen

Evangelischer Gottesdienst aus der Nathan-Söderblom-Kirche Reinbek

Pastorin Bente Küster www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst

Hören

23.03.25 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Nach dem Profisport - André Greipel fährt jetzt auch mal langsam Rad

André Greipel gilt als einer der erfolgreichsten Radprofis Deutschlands. 2021 endet seine Karriere. Sein Leben ohne Trainingsdruck und Dopingkontrollen genießt er. Trotzdem möchte er dem Radsport weiter verbunden bleiben. Koppitz,Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

23.03.25 10:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 23.03.2025, 10:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

23.03.25 09:30 Uhr Deutschlandfunk Essay und Diskurs

Nische oder Exzellenz - Die Zukunft der Kulturpolitik

Mit der Kultur geht’s bergab: Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen sind oft prekär. Kultur ist wichtig für das demokratische Leben in unserem Land. Doch wieviel davon können wir uns in Krisenzeiten leisten? Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Hören

23.03.25 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Ein Blick nach Japan - Tokyo und Okinawa

Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokyo steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zu...

Hören

23.03.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Erich Fromm - Ein "vormoderner Mensch" auf der Höhe der Zeit

Der Psychoanalytiker und Philosoph Erich Fromm bezeichnete sich und seine Gesellschaftskritik als "vormodern". Doch traf Fromm den Nerv der Zeit. Seine Gedanken zum "Haben und Sein" und zur "Kunst des Liebens" sind bis heute aktuell. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

23.03.25 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Die Iden des Merz

Jan Weiler macht sich Sorgen: Woran liegt es wohl, fragt er sich, dass Friedrich Merz, dieser Riesentyp, mit seinen fast zwei Metern, immer ein wenig beleidigt und so gar nicht staatsmännisch souverän wirkt? Vielleicht, mutmaßt unser Kolumnist, weil Merz das Siegen nie gelernt hat...

Hören