Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.03.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Atelier Goldstein - Wo Kunst nicht behindert wird

Wenn geistig behinderte Menschen Kunst machen, erreicht diese oft nicht die Öffentlichkeit. Egal wie gut sie ist. Der Künstler Julius Bockelt beweist, dass es auch anders geht. Bis vor Kurzem hat er noch in einer Werktstatt gearbeitet. Anna Marie Goretzki www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

23.03.25 12:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Australien im Goldrausch (L)

Bahrdt, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.03.25 12:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Für die Wissenschaft - Mit der Smartphone-App auf Hummeljagd

In der “Hummel-Challenge” des BUND sollen Bürger Bilder von Hummeln einschicken. Seit vier Jahren läuft die Aktion bereits. 2025 werden Ergebnisse aus der Langzeitbeobachtung erwartet. Schon jetzt ist klar: Besonders gut geht es der Hummel nicht. Dr. Ogan, Sophie; Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.03.25 12:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ausgewiesener südafrikanischer Botschafter kehrt zurück

Herrler, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.03.25 12:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Aktuelle Lage in der Türkei

Weber, Benjamin, Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.03.25 12:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ärzte geben Krankenhausentlassung von Papst Franziskus bekannt

Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.03.25 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Koalitionsverhandlungen über Prioritäten beim Geldausgeben

Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.03.25 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Kümmern statt Wegwerfen – wie Fürsorge gegen den Klimawandel helfen kann

Wer sich umweltfreundlich verhält, führt nicht zwangsläufig ein freudloses Leben. Im Gegenteil: Der wertschätzende Umgang mit Ressourcen stärkt auch das menschliche Miteinander. Reparieren, Verschenken und Gebrauchtkaufen: In Repair-Cafés und auf Nachbarschaftsplattformen treffen sich immer mehr Menschen, die genug haben von der Wegwerfkultur. Sie möchten Ressourcen schonen und setzen sich dafür ein, dass Gegenstände möglichst lange verwendet werden. Ökonomisch rechnet sich ihr Einsatz meist nicht, aber das stört sie nicht. Denn ihre Motivation ist nicht Geld, sondern der Wunsch, sich um die Umwelt und die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen zu kümmern. In ihrer Fürsorglichkeit steckt auch ein politischer Protest - und ein Aufruf, unser Wirtschaftssystem grundsätzlich umzugestalten.

Hören

23.03.25 12:00 Uhr WDR5 ARD Presseclub

Ukraine zwischen Trump und Putin - wer hat welche Ziele?

Gäste: Ljudmyla Melnyk, Publizistin und Leiterin des Ukraine-Programms des „Instituts für Europäische Politik Andrew Denison, US-amerikanischer Publizist und Politologe Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent in Moskau, „Die Zeit“ Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin, „Der Spiegel“ Von Eva Lindenau.

Hören

23.03.25 12:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 23.03.2025, 12:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören