Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.03.25 07:50 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel fliegt wieder Angriffe im Gazastreifen

Nach der seit Januar anhaltenden Feuerpause im Gazastreifen ist es heute Nacht wieder zu israelischen Angriffen gekommen │ US-Präsident Trump telefoniert heute mit dem russischen Präsidenten Putin. Dabei wird es um die Beendigung des Ukrainekrieges gehen │ Der französische Präsident Macron trifft sich heute in Berlin zu Gesprächen mit Bundeskanzler Scholz

Hören

18.03.25 06:00 Uhr NDR Info Das Coronavirus-Update

Verhindern: Preparedness und Prevention (10/10)

Wer Pandemien verhindern will, muss auch Biodiversität erhalten und die Klimakrise begrenzen. Denn Erreger breiten sich mit der Erderwärmung immer mehr aus. Konkrete Gefahr droht vor allem in der Nutztierhaltung. Und da fällt das Fazit der Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig aus aktuellem Anlass besorgt aus: Die Massenentlassungen in US-Gesundheitsbehörden und Wissenschaftseinrichtungen bedrohen die internationale Seuchenüberwachung und Forschung - auch zum Vogelgrippevirus H5N1. Und: "Mit dem Teilen von Daten, das wird vielleicht problematisch werden", sagt der Impfstoffforscher Florian Krammer, der in New York arbeitet, "mit dem Ausstieg der USA aus der WHO." Auch die Influenza-Expertin Gülsah Gabriel meint: "Wenn wir Informationen bekommen, müssen wir kritisch hinterfragen: Sind das die richtigen Informationen?" Außerdem geht es in der letzten Podcastfolge um die Frage: Wie müsste eine politische Aufarbeitung aussehen? Und was ist eigentlich das Schut...

Hören

18.03.25 06:00 Uhr NDR Info Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

(91) Ritterrüstung - Wieso fühlt sich die Reiterin so steif und ungelenk?

Der Rücken steif und ungelenk - das kommt mit dem Alter, denkt sich Anke A. lange Zeit. Doch als sie plötzlich auch nicht mehr richtig gehen kann, wird klar: Da steckt mehr dahinter! Anke A. erlebt eine zermürbende Ärzteodyssee - doch helfen kann ihr niemand. Bis sie ihre Diagnostik selbst in die Hand nimmt... Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD-F91-web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD-F91-video Unser Podcast-Tipp "Raus aus der Depression": https://1.ard.de/raus-aus-der-depression

Hören

18.03.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

OECD Prognose - Was soll die neue Bundesregierung machen? (mit Felix Dachsel)

Laut OECD landet Deutschland unter den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern in diesem Jahr mit nur noch 0,4 Prozent auf dem vorletzten Platz - vor Mexiko. Aber auch eine bessere Entwicklung sei nicht gänzlich ausgeschlossen. Das wird von mehreren Medien kommentiert - und auch von unserem Gastautoren Felix Dachsel vom Spiegel. Außerdem gehts um den möglichen neuen FDP-Chef Christian Dürr.

Hören

17.03.25 17:17 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Kein Durchbruch: EU-Außenminister noch uneins über Ukraine-Hilfen

EU-Außenministerinnen und -minister erzielen noch keine Einigung auf neue Ukraine-Hilfen │ Waffenruhe-Gespräche: Kreml bestätigt für morgen geplantes Telefonat zwischen Putin und Trump │ Syrien-Unterstützerkonferenz: arabische Anrainer, westliche Staaten und UN-Organisationen beraten über Lage in dem Land │ Innenpolitische Eskalation: Israels Ministerpräsident Netanjahu will seinen Inlandsgeheimdienst-Chef entlassen

Hören

17.03.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

EU-Außenminister beraten über neuen Kurs in der Sicherheitspolitik

Die EU-Außenminister beraten in Brüssel über weitere Militärhilfen für die Ukraine und über einen möglichen Waffenstillstand. Dabei steht auch die Frage im Raum, welche Rolle die EU dabei übernehmen könnte.

Hören

17.03.25 16:45 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Widerstand gegen Trump? Frieden mit Putin?

Wo bleibt der Widerstand gegen Donald Trump? Wie reagieren die Demokraten in den USA? Viele Fragen wie diese sind US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni nach ihrer vergangenen Podcast-Folge gestellt worden. Wer wehrt sich gegen den radikalen Umbau des Staates? Und wie erfolgreich? "Die demokratischen Wähler sind unzufrieden mit ihrer eigenen Partei", sagt Ingo dazu, weil es noch an einer Strategie als Antwort auf Trump und seine Dekrete fehle. Obwohl sich republikanische Politiker inzwischen viel Wut in ihren Wahlkreisen anhören müssen. Während Jiffer und Ingo im Senegal unterwegs sind, erleben sie die Folgen der eingestellten US-Entwicklungshilfe hautnah. Vor über 20 Jahren hat die US-Journalistin für eine Entwicklungshilfeorganisation in der Region gearbeitet. Jetzt fehlt Unterstützung für die Ärmsten, die häufig aus den Krisengebieten im Sahel in den Senegal geflohen sind. Die Staaten vor Ort müssten mehr Verantwortung übernehmen, so Trump...

Hören

17.03.25 15:50 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Preisfalle Fernwärme - das könnt ihr tun

Eigentlich ist Fernwärme eine sinnvolle Sache: Anstatt in jedem einzelnen Haus einen Ofen, eine Wärmepumpe oder Ähnliches zu installieren, wird das Heizen von einer zentralen Stelle übernommen, die Wärme dann auf die Einzelhäuser oder Wohnungen verteilt. Mittlerweile sind die Preise für die Fernwärme - je nach Region - aber höchst unterschiedlich. Warum das so ist, warum die Fernwärme zuletzt so teuer wurde und was Ihr dagegen tun könnt, das klären Arne Schulz und Melanie Böff.

Hören

17.03.25 07:58 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Aussenministertreffen zur Ukraine beginnt heute

Heute EU-Aussenministertreffen zur Ukraine. │ US-Präsident Trump will morgen mit Kremlchef Putin sprechen. │ Israelische Luftangriffe im Südlibanon. │ Weitere US-Militär-Angriffe im Jemen.

Hören

17.03.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Corona-Ursprung weiter aufklären? (mit Johannes Boie)

Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie beschäftigt Politik, Medizin, Forschung und Medien weiter. Unser Gastautor Johannes Boie beschäftigt sich mit der Frage nach dem Ursprung des Coronavirus. Er spricht sich dafür aus, dass von der chinesischen Seite Transparenz verlangt wird. Auch das geplante Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist Thema der Standpunkte. Viele Kommentatoren verlangen zusätzlich zu den geplanten Schulden tiefgreifende Reformen.

Hören