Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.03.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

EU-Verteidigungsstrategie - alle für alle? (mit Ulrich Schönborn)

Die EU hat eine eigene Verteidigungsstrategie vorgestellt. Hintergrund ist nach Worten der EU-Kommission die reale Gefahr eines Krieges mit Russland. Aber auch die Zweifel an den Sicherheitszusagen der USA seit der Wahl von Präsident Trump. Dabei ist das Wort "Gemeinsam" das Schlüsselwort. Gemeinsam sollen europäische Rüstungs- und Verteidigungsprojekte umgesetzt werden. Aber gibt es eine gemeinsame Haltung der EU-Staaten, wenn es um die Verteidigung geht? Das ist eine Frage, mit sich die Kommentare beschäftigen. Auch unser Gastautor Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest-Mediengruppe in Oldenburg. Außerdem geht es um das Telefonat von Putin mit Trump.

Hören

19.03.25 17:35 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Pistorius: Trumps Vereinbarung mit Putin ist "Nullnummer"

Die Enttäuschung nach dem Telefonat von Trump und Putin ist groß - Verteidigungsminister Pistorius spricht von einer "Nullnummer" │ Die EU-Kommission hat mit einem sicherheitspolitischen Strategiepapier auf die neue Bedrohungslage reagiert. Sie schlägt den Mitgliedsstaaten eine milliardenschwere Aufrüstung vor │ Deutschland stockt seine Militärhilfe für die Ukraine um 3 Milliarden Euro auf. Der Bundestag entscheidet noch in dieser Woche │ Das israelische Militär weitet seine neue Offensive im Gazastreifen aus │ In Tel Aviv haben Tausende Menschen gegen Regierungschef Netanjahu und den Bruch der Waffenruhe protestiert

Hören

19.03.25 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Europa aufrüsten? EU präsentiert Konzept für Verteidigungsstrategie

Die EU muss sich nach Einschätzung der Europäischen Kommission auf die reale Möglichkeit eines großangelegten Krieges mit Russland vorbereiten.

Hören

19.03.25 15:45 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

MSCI-World auf Talfahrt - was tun?

Der ETF MSCI-World ist sehr beliebt – zuletzt aber im Sinkflug. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, spielen im MSCI World vor allem Unternehmen aus den USA die wichtigste Rolle. Und durch die Zollpolitik von Trump leiden die amerikanischen Börsen - und ziehen den MSCI World mit runter. Was heißt das also für Euch, wenn ihr darin investiert seid? Was könnt Ihr tun, das klären Julia Wacket und Melanie Böff.

Hören

19.03.25 07:50 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Reaktionen auf Putins Telefonat mit Trump

Gestern fand das Telefonat zwischen Trump und Putin statt. Reaktionen dazu aus Russland und der Ukraine │ Israels Präsident Netanjahu kündigt eine Ausweitung der Angriffe auf den Gazastreifen an │ Außenministerin Baerbock reist heute zu Gesprächen in den Libanon

Hören

19.03.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Schulden wie noch nie (mit Beatrice Achterberg)

Die nötige Zweidrittel-Mehrheit wurde erreicht: Der Bundestag hat den Gesetzesänderungen zugestimmt und somit den Weg für das Hunderte Milliarden Euro schwere Finanzpaket von Union und SPD freigemacht. Hohe Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz sollen den Weg in die Zukunft ebnen. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen.

Hören

18.03.25 17:26 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Hunderte Tote: Israel fliegt wieder Angriffe auf den Gazastreifen

Waffenruhe in der Ukraine?: US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin│ Balten und Polen wollen das Ottawa-Abkommen verlassen – das Abkommen regelt den Verzicht auf Minen, die Menschen töten sollen │ Israel fliegt wieder Angriffe auf den Gazastreifen – dabei sollen Hunderte Palästinenser getötet worden sein

Hören

18.03.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Bundestagssitzung zum Finanzpaket

Von halb elf bis in den frühen Nachmittag haben die Bundestagsabgeordneten über das gigantische Finanzpaket debattiert, dann ging es in die Abstimmung - und durch. Unter anderem darüber sprechen wir in den Themen des Tages.

Hören

18.03.25 16:05 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Bundestag stimmt für Milliarden-Finanzpaket

Heute gilt schon jetzt als historisch im Bundestag. Die Abgeordneten in Berlin haben für das Gesetzespaket gestimmt, das den Weg für ein riesiges Sondervermögen frei machen soll. Denn für diese neuen Schulden muss das Grundgesetz geändert werden. Woher kommt aber eigentlich dieses ganze Geld und was bringt es am Ende wirklich, das besprechen Markus Plettendorff und Melanie Böff.

Hören

18.03.25 16:00 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Zeitenwende 2.0 - ein Vermögen für Verteidigung (Tag 1119 mit Julia Weigelt)

Ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben: der Bundestag hat für beides grünes Licht gegeben, jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Kai Küstner berichtet, dass Deutschland nun zügig auch ein Drei-Milliarden-Paket zur Unterstützung der Ukraine schnüren will. Er erklärt, warum es auf EU-Ebene bei der zusätzlichen Hilfe für das von Russland angegriffene Land noch hakt und wie die aktuelle Lage im Krieg ist. Im Kampf um das russische Gebiet Kursk macht Russland weiter Boden gut, die Überraschungs-Mission der Ukraine scheint sich dort dem Ende zuzuneigen. Außerdem geht es in der aktuellen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien um das Bombardement der USA auf Stellungen der Houthi-Rebellen im Jemen. Im Schwerpunkt steht der Zivilschutz in Deutschland im Fokus, also der Schutz der Bevölkerung, ihrer Wohn- und Arbeitsstätte sowie lebens- und verteidigungswichtiger Einrichtungen. Host Carste...

Hören