Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.07.25 14:30 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 17.07.2025, 14:30 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

17.07.25 14:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

17.07.25 14:22 Uhr Deutschlandfunk Deutschland heute

"Welcome Office" - Wenn ausländische Fachkräfte zum Bleiben bewegt werden

Deuse, Klaus www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hören

17.07.25 14:11 Uhr Deutschlandfunk Deutschland heute

Schönefeld - Gemeinderat stimmt für umstrittenes Asylzentrum am BER

Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hören

17.07.25 14:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 17.07.2025, 14:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

17.07.25 14:00 Uhr Bayern 2 Kulturleben

Braucht unsere Demokratie mehr kulturelle Teilhabe?

"Jeder Mensch ist ein Künstler", das war die Utopie von Joseph Beuys. Und es ist die konkrete Zielsetzung vieler Programme, die versuchen, Menschen für Kultur zu gewinnen. Denn es zeigt sich leider, dass viele Institutionen fast nur dieselben Zielgruppen erreichen, die hoch gebildeten, die finanziell bessergestellten und ein eher älteres Publikum. Das ist undemokratisch, das verschenkt Potentiale. Aber wie das ändern? Und was gewinnen die Kultureinrichtungen - neben mehr Besucherinnen und Besuchern? Darüber diskutiert die Moderatorin Kathrin Hasselbeck mit Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, und Anna-Sophia Kraus, Projektleiterin für Community Arts am Staatstheater Augsburg.

Hören

17.07.25 13:56 Uhr Deutschlandfunk Wirtschaftspresseschau

17. Juli 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Kommentiert wird der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung für eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte, um das Rentensystem zu finanzieren. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Hören

17.07.25 13:56 Uhr Deutschlandfunk Presseschau

17. Juli 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Kommentiert wird der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung für eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte, um das Rentensystem zu finanzieren. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Hören

17.07.25 13:55 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Gelebte Vielfalt - Interreligiöse Dinner in Berlin-Neukölln (Länderreport)

Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

17.07.25 13:35 Uhr Deutschlandfunk Wirtschaft am Mittag

US-Notenbank-Chef vor dem Aus? / Zölle setzen jetzt auch der Chemie-Industrie zu

Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Hören