Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.03.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Verteidigungswende - Wie geht es weiter mit der Ukraine und der Sicherheit in Europa?

Eine Waffenruhe in der Ukraine steht seit dem Treffen in Saudi-Arabien in Aussicht. In Paris sind nun mehrere europäische Verteidigungsminister zu Beratungen zusammengekommen. Was bedeutet die Lage in der Ukraine für die Sicherheit in Europa? Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

23.04.25 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

"Feste Wurzel, flexible Zweige" - Vietnam 50 Jahre nach Kriegsende

Rubinich, Hans www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

23.04.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

USA und Europa - Wie gefährdet ist die Demokratie durch Trump?

Donald Trump baut die USA um. Er stoppt Fördermittel für Hochschulen und schiebt Migranten ab, auch gegen richterliche Anordnungen. Stärkt der Trumpismus womöglich Autokraten und Nationalisten in Europa? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

16.04.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Schwarz-Rot - Welche Wirtschaftspolitik ist notwendig?

Zwei Jahre Rezession, hohe Erwartungen an die neue Regierung: Schwarz-Rot verspricht eine „Wirtschaftswende“. Steckt im Koalitionsvertrag genug Substanz für Aufbruch und Wachstum? Wir diskutieren, welche Weichen für Wachstum gestellt werden müssen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

09.04.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Trumps Zollpoker - Droht ein Kalter Krieg im Welthandel?

Die USA scheinen sich immer weiter abzuschotten, Präsident Trump überzieht die Welt mit Zöllen: Steht der Welthandel vor einem neuen Kalten Krieg? Und wie kann Europa darauf reagieren? Die Diskussion. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

02.04.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Trumps Zollpolitik - Wie kann Europa reagieren?

US-Präsident Trump will zahlreiche Waren mit Zöllen belegen. Auf Autos sind sie schon angekündigt, für viele andere Produkte werden sie erwartet. Welche Folgen hat das für Europa? Und welche Antworten hat die EU auf diese aggressive Handelspolitik? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

26.03.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Türkei - Am Kipppunkt zwischen Demokratie oder Diktatur

Hunderttausende protestieren in der Türkei gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. Beobachter sprechen von einem zivilen Staatsstreich durch Präsident Erdoğan. Steht die Türkei am Scheideweg - und kann Europa Einfluss nehmen? Fröhndrich, Sina (Mod); Güler, S.; Neumann, H.; Copur, B., Weber, B. www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

19.03.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Europas Sicherheit - Welche Zukunft hat die Ukraine?

Enttäuschend, so bewerten viele Experten das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin. Wie kann der Druck auf Russland steigen, damit er verhandelt – und was bedeutet das für Europas Sicherheit und die Zukunft der Ukraine? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

05.03.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Verteidigung - Europa muss eine Antwort auf Trump finden

Das transatlantische Verhältnis ist erschüttert. Die USA sind bei der Sicherheit kein zuverlässiger Partner mehr. Wie kann Europa schnell aufrüsten? Union und SPD wollen zugunsten der Verteidigungsausgaben die Schuldenbremse reformieren. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

26.02.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Regierungsbildung - Nach der Wahl, vor der Koalition: Finden Union und SPD zusammen?

Vor der Wahl hat Friedrich Merz gesagt, nach dem 23. Februar gebe es den 24. – trotz des harten Wahlkampfs würden Koalitionsgespräche folgen müssen. Laut Umfrage sind nun 67 Prozent der Wahlberechtigten für eine schwarz-rote Koalition. Kommt sie? Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

19.02.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Zukunft der Ukraine - Europas Sicherheit hängt am seidenen Faden der Ukraine

US-Präsident Trump will mit Kreml-Chef Putin über Frieden in der Ukraine verhandeln. Welche Folgen hat das Vorgehen der USA für die Ukraine und die Sicherheit Europas? Liana Fix, Christian Mölling und Nataliya Pryhornytska diskutieren. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören