Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.25 02:57 Uhr Deutschlandfunk Sternzeit

Kosmologe Fred Hoyle - Die Elemente, der Urknall und der verweigerte Nobelpreis

Vor 110 Jahren kam Fred Hoyle zur Welt, einer der bedeutendsten und zugleich am meisten unterschätzten Kosmologen des 20. Jahrhunderts. Für die Theorie der Elemententstehung im All wurde nur einer seiner Kollegen ausgezeichnet - ein Nobel-Skandal. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Hören

24.06.25 02:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

24.06.25 02:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 24.06.2025, 02:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

24.06.25 02:00 Uhr Bayern 2 Radiowissen

Wer bin ich, woher komme ich? Die Sehnsucht nach Herkunft

Manche Menschen leiden, weil sie adoptiert oder in einer Babyklappe abgelegt wurden, das Produkt einer Samenspende sind oder die Vorfahren ermordet wurden. Warum ist das so schwierig für sie - selbst wenn sie von wohlwollenden, zugewandten Menschen großgezogen wurden? (BR 2020)

Hören

24.06.25 02:00 Uhr Bayern 2 Radiowissen

Ein Freistaat unter Strom - Bayerns Hunger nach Energie

Als Bayern sich zum Industriestaat entwickelte, wurde sein Hunger nach Energie immer größer. Vor allem auch der Hunger nach elektrischem Strom. Dabei gilt für Bayern, ein Land mit wenig Rohstoffen und ohne Meereszugang, schon lange: Der Zugang zu bezahlbaren Energieträgern ist ein Dauerthema. Von Lorenz Storch (BR 2024)

Hören

24.06.25 01:55 Uhr Bayern 2 Radiowissen

Die Mandäer - Die Erben von Johannes dem Täufer

Wenn an bayerischen Seen oder Flüssen Gläubige in weißen Gewändern ihr Tauf-Ritual zelebrieren, sind es möglicherweise Mitglieder der alten Glaubensgemeinschaft der Mandäer. Sie beten auf Aramäisch, der Sprache von Jesus, ihr Messias ist aber Johannes der Täufer. Seit ihrer Flucht aus dem Irak haben sich kleine Gemeinden in Bayern gebildet. (BR 2022) Autor: Bernd-Uwe Gutknecht

Hören

24.06.25 01:01 Uhr 1LIVE 1LIVE Intimbereich

"Ich bin viele" - Leben und Liebe mit multipler Persönlichkeit

In dieser Folge sind die Bonnies und ihre Frau Maike zu Gast. Gemeinsam mit Catrin sprechen sie über das Leben mit einer Dissoziativen Identitätsstörung - umgangssprachlich besser bekannt als multiple Persönlichkeit. Die Identitätsstörung ist bei den Bonnies durch Traumata in der Kindheit entstanden, quasi als Überlebensmechanismus. In der Folge sprechen sie offen über ihr Leben, ihre Liebesbeziehung und ihren Alltag. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Hören

24.06.25 01:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 24.06.2025, 01:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

24.06.25 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

24.06.1374: Drehwurm total: In Aachen bricht die Tanzwut aus

Die Tanzwut, auch Veitstanz genannt,  bezeichnet vor allem im 14. und 15. Jahrhundert aufgetretene Epidemien, die als massenhysterische oder auch psychogene Phänomene beschrieben wurden: Menschenansammlungen begannen zu  tanzten, meist bis sie am Ende völlig erschöpft zusammenbrachen.

Hören

24.06.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Pistorius will Rückkehr der Wehrpflicht ermöglichen

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht, man werde "einen neuen attraktiven Wehrdienst" schaffen, "der zunächst auf Freiwilligkeit basiert". Wenn diese Freiwilligkeit aber nicht ausreicht, um genügend Pesonal für die Truppe zu rekrutieren, dann soll es nach dem Willen von Verteidigungsminister Pistorius wieder eine Wehrpflicht geben. Außerdem diskutieren viele Medien über die militärische Eskalation im Nahen Osten.

Hören