Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.03.23 07:00 Uhr Bayern 2 Skip Intro - der Serien-Podcast

"Luden - Könige der Reeperbahn" (Prime Video) - Warum fasziniert das Rotlichmilieu?

Sie ist weltbekannt, die Reeperbahn in Hamburg. Jetzt gibt es eine Serie über das berühmte Rotlichtmilieu: "Luden - Könige der Reeperbahn" (Prime Video). Wer sich bisher schon für Geschichten aus der Vergangenheit St. Paulis interessiert hat - immerhin hält der True Crime-Trend einige davon parat - wird einige der Charaktere in der Serie wiederentdecken. Die Zuhälter-Kartelle "GMBH” und die "Nutella-Bande” etwa. Die es tatsächlich gab, genauso wie die Hauptfigur, den "Schönen Klaus”, der immer noch lebt. Die Serie ist inspiriert von wahren Begebenheiten und Showrunner Rafael Parente und sein Autorenteam haben mit so einigen Zeitzeugen gesprochen, auch dem Schönen Klaus.Gedreht wurde die Serie zur einen Hälfte von Laura Lackmann ("Mängelexemplar"), zur anderen von Istvan. Und der Cast kann sich auch sehen lassen, unter anderem spielen Jeanette Hain, der gebürtige Hamburger Aaron Hilmer ("Im Westen nichts Neues") und Lena Urzendowsky ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"). Aber warum faszi...

30.03.23 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Was hast du vor 28 Jahren gemacht?

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast... Aber wie war das vor 28 Jahren? Warum es gut sein kann, sich daran kurz zu erinnern!

Hören

30.03.23 21:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.03.23 20:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Searching Blanka (1/4) - Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet

Frankfurt am Main, Februar 2018. Ein schwedischer Rechtsterrorist wird für den Mord an der Shoa-Überlebenden Blanka Zmigrod verurteit. 26 Jahre nach der Tat. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Waren Polizei und Justiz wieder einmal auf dem rechten Auge blind? Von Marina Schulz und Fabian Janssen www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos – Die Kulturreportage

Hören

30.03.23 20:45 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Searching Blanka (1/4) - Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet

Frankfurt am Main, Februar 2018. Ein schwedischer Rechtsterrorist wird für den Mord an der Shoa-Überlebenden Blanka Zmigrod verurteit. 26 Jahre nach der Tat. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Waren Polizei und Justiz wieder einmal auf dem rechten Auge blind? Von Marina Schulz und Fabian Janssen www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos – Die Kulturreportage

Hören

30.03.23 20:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Searching Blanka (Trailer) - Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet

1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Schulz, Marina;Janssen, Fabian www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos – Die Kulturreportage

Hören

30.03.23 20:40 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Searching Blanka (Trailer) - Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet

1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Schulz, Marina;Janssen, Fabian www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos – Die Kulturreportage

Hören

30.03.23 19:59 Uhr Bayern 1 Blaue Couch

Anika Nilles, Schlagzeugerin, über den perfekten Beat

Anika Nilles hat umgeschult: Von Erzieherin in leitender Position zur Schlagzeugerin von Rang und Namen. Auf der Blauen Couch erzählt sie, warum die richtige Balance beim Schlagzeugspielen so wichtig ist für den perfekten Beat.

Hören

30.03.23 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Internetsucht bei Erwachsenen - Der will doch nur spielen!

Die Digital Natives werden erwachsen – und mit ihnen auch die Internet- und Computerspielsüchtigen. Die sogenannte "Gaming Disorder" gibt es seit 2019 auch als Diagnose. Doch Kritiker mahnen vor Stigmatisierung und unnötiger Panikmache. Von Lydia Heller www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

30.03.23 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen. Feature

Internetsucht bei Erwachsenen - Der will doch nur spielen!

Die Digital Natives werden erwachsen – und mit ihnen auch die Internet- und Computerspielsüchtigen. Die sogenannte "Gaming Disorder" gibt es seit 2019 auch als Diagnose. Doch Kritiker mahnen vor Stigmatisierung und unnötiger Panikmache. Von Lydia Heller www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

30.03.23 19:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Wie Wale klicken (Magazin)

Marko Pauli www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören