Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.06.23 03:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

06.06.23 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Infobits und Datenflut - Verlernen wir das Denken?

Wir leben im Informationszeitalter: Millionen Berichte, Bilder, Kommentare sind jederzeit verfügbar. Doch wie lässt sich die Überfülle des Materials sortieren? Das ist eine Herausforderung für Aufmerksamkeit und Denken. (BR 2018) Autorin: Beate Meierfrankenfeld

Hören

06.06.23 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Nähe per Klick? - Das Internet als Ort der Begegnung

Dank Internet können wir uns anderen Menschen zu jeder Zeit nahe fühlen, selbst, wenn wir weit voneinander entfernt sind. Doch was macht dieses neue Gefühl von Nähe und Distanz mit uns und unserer Beziehungsfähigkeit? Autor: Reinhard Schlüter

Hören

06.06.23 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Leitlinien in der Medizin - Helfen sie Patienten und Ärzten?

Ärztinnen und Ärzte sollen sich bei ihrer Behandlung an medizinischen Leitlinien orientieren. Die sind aber nicht immer unabhängig. Manchmal fließen Firmeninteressen ein. Doch kritische Mediziner und Patientenorganisationen versuchen, die Unabhängigkeit der Leitlinien zu wahren. Autor: Hellmuth Nordwig.

Hören

06.06.23 03:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – mit Bob Blume

Moritz Neumeier: Freie Schulen

Moritz Neumeier ist Comedian, Podcaster und Poetry Slammer und – nach eigener Aussage - hauptsächlich Vater.  Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Schule und spätestens seit der Einschulung seines ältesten Sohns, nimmt dieses einen großen Teil seines Lebens ein. Nach längerer Abwägung geht sein Sohn auf eine freie Schule, die von den Eltern mitverwaltet wird und bei der Moritz im Vorstand sitzt.   Bob Blume möchte natürlich ganz genau wissen, was an dieser Schule anders und besser ist als an staatlichen Schulen.   Gemeinsam sprechen die beiden darüber, was sich Moritz in seiner eigenen Schulzeit gewünscht hätte. Es geht um Leistungsdruck, von Lehrern abgestempelt werden, Pubertät und Depressionen und die Frage, was man eigentlich in der Schule hätte lernen sollen.

Hören

06.06.23 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

06.06.1727: Händels "Rival Queens"

Die zwei größten Operndiven ihrer Zeit gleichzeitig auf einer Bühne: Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni, die sich gegenseitig nichts schenkten und einander jeden Erfolg missgönnten. Der Stoff von Legenden - nicht die dargebotene Kunst, sondern die üblen Beschimpfungen und Tätlichkeiten auf offener Bühne.

Hören

06.06.23 00:00 Uhr Bayern 2 Nachtstudio

Vorgeschichten der Zeitenwende

"Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents": Dieser Satz des deutschen Bundeskanzlers hat Christian Schüle ins Mark getroffen. Der Radio-Essay "Krieg und Erregung" verschmilzt die persönliche Zeitenwende des Autors mit dem zeitgeschichtlichen Ereignis von Krieg und Erregung in Europa.

Hören

05.06.23 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

von Trotha, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

05.06.23 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

von Trotha, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

05.06.23 23:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

MAVKA - Hüterin des Waldes. Ukrainischer Animationsfilm auf Erfolgskurs

Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören