Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert C-Dur, Allegro aperto, KV 246 Orchestre de Chambre de Lausanne Klavier und Leitung: Christian Zacharias Eric Coates: ''Dancing nights'', Konzertwalzer BBC Concert Orchestra Leitung: John Wilson Johann Joachim Quantz: Concerto Nr. 9 Es-Dur Barry Tuckwell, Horn Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Iona Brown Emmanuel Chabrier: Aus ''L'étoile'' Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Neeme Järvi Johann Ladislaus Dussek: Klaviertrio F-Dur, op. 20, Nr. 3 Trio 1790 William Boyce: Sinfonie F-Dur, op. 2, Nr. 4 Academy of Ancient Music Leitung: Christopher Hogwood
OKRin Dr. Christina-Maria Bammel, Berlin Themenwoche zum Abschluss des Karl-Barth-Jahres
Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles - eine Ehe in Briefen (20/20) Von Theodor Fontane Gelesen von Jennifer Antoni und Max von Pufendorf sowie Thomas Thieme als Erzähler
mit Bernhard Schrammek Hackbrett für die Hochkultur - Das Salterio In der Alten Musik gibt es immer noch Instrumente neu zu entdecken, zum Beispiel das Salterio (oder auch Psalterium). Das ist eine griffbrettlose Bauform aus der großen Zither-Familie, die in der Barockzeit besonders in Italien sehr populär war. Genutzt wurde das Salterio in Kirche, Kammer und Festsaal als farbenprächtiger Bestandteil des Basso continuo, aber auch als hervorgehobenes Soloinstrument. Die Österreicherin Franziska Fleischanderl hat viel über dieses Instrument geforscht und inzwischen etliche Originalkompositionen für Salterio eingespielt.
mit Susanne Papawassiliu David Rose - erst sammelt er Sinatra-Platten und beschäftigt sich mit unbekannten Songs der 40er-Jahre, dann ist er eines Tages selbst Jazz Sänger und ein amerikanischer Jazzkritiker meint, ''dieser Deutsche klingt wie Sinatra in den Jahren, als seine Stimme eine bemerkenswerte Reinheit hatte''
Brandenburgische Sommerkonzerte: Regensburger Domspatzen Die Regensburger Domspatzen sind weltbekannt und wahrscheinlich der älteste Knabenchor überhaupt. Vor über 1000 Jahren wurde in Regensburg eine Domschule gegründet, die besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung legte. Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten 2019 gastierte der Chor in der Dorfkirche in Straupitz mit Musik von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Orlando di Lasso und Anton Bruckner aber auch mit Songs von den Beatles und Sting. Konzertaufnahme vom 21. Juli 2019
Zum 80. Geburtstag von Barbara Plensat Die 14. Provinz Von Volker Braun Mit Angela Winkler, Götz Schulte, Elisabeth Trissenaar, Stefan Baumecker, Tilla Kratochvil, Jutta Wachowiak u. a. Komposition: Peter Kaizar Regie: Barbara Plensat Produktion: SFB/ORB 2003
Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles - eine Ehe in Briefen (20/20) Von Theodor Fontane (Wiederholung von 14.30 Uhr)
bis 00:00 Uhr Deine Ohren werden Augen machen. 7. Dezember - 13. Dezember 2019 Deine Ohren werden Augen machen. 7. Dezember - 13. Dezember 2019 Deine Ohren werden Augen machen. 7. Dezember - 13. Dezember 2019
präsentiert von BR-KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur, KV 238 Christian Zacharias SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Neville Marriner César Franck: Sonate A-Dur Janina Ruh, Violoncello Boris Kusnezow, Klavier Leonard Bernstein: ''Missa brevis'' Franz Vitzthum, Countertenor Peer Kaliss, Boris Müller, Schlagzeug SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Richard Strauss: ''Eine Alpensinfonie'', op. 64 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: François-Xavier Roth (BR)
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll - ''Abschieds-Symphonie'' Münchener Kammerorchester Leitung: Alexander Liebreich Johann Sebastian Bach: Französische Suite G-Dur, BWV 816 Murray Perahia, Klavier Karl Amadeus Hartmann: Konzert Tatjana Masurenko, Viola Frank-Immo Zichner, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski Edvard Grieg: Sonate G-Dur, op. 13 Stefan Wagner, Violine Christopher Oakden, Klavier Paul Wranitzky: Symphonie D-Dur, op. 36 London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert (BR)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Andrew Manze, Violine und Leitung The English Concert Johann Christoph Vogel: Oktett G-Dur Consortium Classicum Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80 WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Jukka-Pekka Saraste (BR)