Jean-Philippe Rameau: ''Dardanus'', Suite Philharmonia Baroque Orchestra Leitung: Nicholas McGegan Enrique Granados: ''Danzas españolas'', Andaluza, op. 37, Nr. 5 Eliot Fisk, Gitarre Franz Lehár: ''Elfentanz'' Deutsche Kammerakademie Neuss Leitung: Johannes Goritzki Dario Castello: Sonata Duodecima à 3 Concerto Palatino Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert B-Dur, Allegro con spirito Ashan Pillai Gulbenkian Orchestra Lisbon Leitung: Christopher Hogwood Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll, R 578 Rachel Podger, Bojan Cicic, Violine Alison McGillivray, Violoncello Brecon Baroque Ottorino Respighi: ''Trittico botticelliano'', La Primavera Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner
OKRin Dr. Christina-Maria Bammel, Berlin Themenwoche zum Abschluss des Karl-Barth-Jahres
Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles - eine Ehe in Briefen (17/20) Von Theodor Fontane Gelesen von Jennifer Antoni und Max von Pufendorf sowie Thomas Thieme als Erzähler
mit Kai Luehrs-Kaiser Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt
mit Clemens Goldberg Barcarolles Gabriel Fauré komponierte 13 Barcarolles für Klavier: Visionen von Wasser, Bootsfahrten und Liebesgeschichten. Ausgangspunkt dieser Visionen ist Venedig mit seinen Gondeln. Faurés Barcarolles bieten eine große Vielfalt der Farben und Ideen.
mit Peter Rixen Nordic Sound Gern assoziiert man den Klang des Nordens mit einer Innerlichkeit, die der Weite des Landes geschuldet ist. Doch Skandinaviens Musiker sind nicht nur für ihren kristallinen Sound bekannt, sondern auch für ihre ungewöhnlichen Kombinationen aus nordischer Tradition und globalen Einflüssen.
Kultur in Brandenburg - aktuell Eine Sendung von Danuta Görnandt
Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles - eine Ehe in Briefen (17/20) Von Theodor Fontane (Wiederholung von 14.30 Uhr)
präsentiert von BR-KLASSIK Johann Matthias Sperger: Symphonie Nr. 21 g-Moll L'arte del mondo Leitung: Werner Ehrhardt Franz Danzi: Hornkonzert E-Dur Andrew Joy Kölner Rundfunkorchester Leitung: Johannes Goritzki Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll, op. 49 Trio Jean Paul Joseph Haydn: Oboenkonzert C-Dur, Hob: VIIg/C1 Hansjörg Schellenberger Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Günter Wand Béla Bartók: ''Der Wunderbare Mandarin'', Konzertsuite, op. 19 Bundesjugendorchester Leitung: Mario Venzago (BR)
Dmitrij Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll, op. 67 Dmitry Sitkovetsky, Violine David Geringas, Violoncello Jascha Nemtsov, Klavier Joseph Haydn: Symphonie Nr. 62 D-Dur Academy of Ancient Music Leitung: Christopher Hogwood Reynaldo Hahn: Klavierquartett Nr. 3 Ames Piano Quartet Igor Strawinsky: Concerto Es-Dur - ''Dumbarton Oaks'' Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Hanns-Martin Schneidt Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, op. 13 - ''Pathétique'' Angela Hewitt, Klavier (BR)
César Franck: Symphonische Variationen Elena Baschkirowa, Klavier Münchner Philharmoniker Leitung: Sergiu Celibidache Hugo Wolf: Scherzo und Finale Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Dietrich Fischer-Dieskau Siegfried Wagner: Konzertstück F-Dur Andrea Lieberknecht, Flöte Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Werner Andreas Albert Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie D-Dur, Wq 183, Nr. 1 Kammerakademie Potsdam Leitung: Andrea Marcon (BR)