Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Michael Struck-Schloen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pastor Heddo Knieper, Soest Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Jörg Lengersdorf Pablo de Sarasate: Zapateado, aus "Spanische Tänze", op. 23; Julia Fischer, Violine; Milana Chernyavska, Klavier Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie D-Dur; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Hans-Christoph Rademann Carl Philipp Emanuel Bach: Ariette / Chor der Engel und Völker, aus "Heilig"; Wiebke Lehmkuhl, Alt; RIAS Kammerchor; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Hans-Christoph Rademann Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 5,1; Gustav Rivinius, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier Ludwig van Beethoven: To the Aeolian Harp, Bearbeitung eines walisischen Volksliedes; Sophie Daneman, Sopran; Alessandro Moccia, Violine; Alix Verzier, Violoncello; Jérôme Hantaï, Klavier Henry Cowell: Aeolian Harp; Susanne Kessel, Klavier Niels Wilhelm Gade: Nachklänge von Ossian, op. 1, Konzertouvertüre; Dänisches Nationales Radio-Sinfonieorchester, Leitung: Dmitrij Kitajenko Heinrich Ignaz Franz Biber: Passacaglia g-Moll, Anhang zu den "15 Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes"; Diyang Mei, Viola Peter Tschaikowsky: Konzert D-Dur, op. 35; Julia Fischer, Violine; Russisches Nationalorchester, Leitung: Yakov Kreizberg Alexander Glasunow: Orientale / All' Ungherese, aus "5 Noveletten", op. 15; Utrecht String Quartet Franz Doppler: Duettino hongrois, op. 36; Karl-Heinz Schütz und Walter Auer, Flöte; Christoph Traxler, Klavier Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 5 e-Moll; Orchester Wiener Akademie, Leitung: Martin Haselböck
WDR 3 ZeitZeichen
28. Januar 1596 - Der Todestag des britischen Seefahrers Sir Francis Drake Von Marko Rösseler Es sollte ein letzter großer Beutezug in der Karibik werden: Noch einmal den Spaniern zeigen, dass es keine Sicherheit vor ihm gibt. Und nun das: Durchfall! Sir Francis Drake - der berühmte Freibeuter, der Weltumsegler, der ob seiner großen Verdienste für die Krone zum Ritter geschlagene Seeheld - kommt nicht vom Klo! Dieser Mann hatte maßgeblich dazu beigetragen, dass England zur Herrin der Weltmeere aufsteigen konnte. Er hatte auf kleinen Schiffen große Erfolge gegen die übermächtigen Spanier errungen, hatte als Kaperfahrer mit königlicher Lizenz, als Freibeuter, unendliche Reichtümer angehäuft - für sich und seine Königin. Ihm nur war es zu verdanken, dass die Spanische Armada, die bereit lag zur Invasion in seine englische Heimat, im Handstreich versenkt wurde. Doch diese letzte Reise entpuppt sich als einzige Schlappe. Erst muss er sich mit seinem Vetter streiten, wer denn auf den 27 Schiffen dieser Expedition das Sagen hat. Der Vetter erkrankt an Fieber und stirbt. Dann aber folgt Niederlage auf Niederlage gegen die Spanier, die sich nicht mehr so leicht überrumpeln lassen wie vor Jahren noch. Und am Ende bekommt er selbst diese schreckliche Diarrhö! Bald folgen Fieber und Delirium - der Seeheld stirbt an Dysenterie, auch Bauchfluss oder Ruhr genannt - auf seinem Schiff vor Portobello.
WDR 3 Hörspiel
Exit Von Bianca Döring Berichte aus einer verseuchten Zukunft Komposition: Schneider TM Regie: Claudia Johanna Leist Produktion: WDR 2019
WDR 3 Foyer
Einstimmung auf das WDR 3 Konzert Das "WDR 3 Foyer" weckt die Vorfreude auf das anschließende Konzert. Unsere Konzertmoderatoren sind bereits vor Ort, plaudern mit Künstlern oder Konzertbesuchern und präsentieren eine interessante und abwechslungsreiche Musikauswahl.
WDR 3 Konzert
Mit Johannes Zink WDR 3 Kammerkonzerte in NRW Das Silver-Garburg Klavierduo spielt Duos von Franz Schubert, an denen sich die Höhen und Tiefen eines Lebens ablesen lassen. Zweimal verbrachte Franz Schubert den Sommer im ungarischen Zselitz, als Klavierlehrer der Töchter des Grafen Esterházy. Die Melodien seines "Divertissement a? la Hongroise" sind ein melancholischer Blick zurück auf diese glücklichen Tage. Dramatischere Töne schlägt er 1828 in seinem Klavierduo in a-Moll an. In seinem Todesjahr schreibt Schubert diesen großformatigen Einzelsatz, ein verzweifeltes Festhaltenwollen am Leben. Und bei Igor Strawinskys "Petruschka" begegnen sich Tragik und Burleske. Strawinsky hat viele seiner Orchesterwerke auch für Klavier zu vier Händen arrangiert, Silver-Garburg spielen diese Originalfassung. Sivan Silver und Gil Garburg waren bereits vielversprechende Solisten, da wurden sie privat und am Klavier ein Paar. Heute haben sie eine gemeinsame Professur für Klavier-Duo an der österreichischen Kunstuniversität Graz. Franz Schubert: Divertissement a? la Hongroise, op. 54, D 818 Franz Schubert: Duo a-Moll, op. posth. 144, D 947 "Lebensstürme"" Igor Strawinsky: Petruschka, originale Fassung für Klavier zu 4 Händen Sivan Silver und Gil Garburg, Klavier Aufnahme aus dem Theater der Stadt Marl
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll, BWV 1052; Michael Korstick, Klavier; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Ulf Schirmer Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur, op. 107 "Reformations-Sinfonie"; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis Friedrich Gernsheim: Divertimento E-Dur; Henrik Wiese, Flöte; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Radoslaw Szulc Francis Poulenc: Messe G-Dur; Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Michael Gläser Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur; Marie-Luise Neunecker; Bamberger Symphoniker, Leitung: Ingo Metzmacher ab 02:03: Benjamin Britten: Simple Symphony, op. 4; Northern Sinfonia of England, Leitung: Richard Hickox Franz Schubert: Moments musicaux, D 780; Nikolai Tokarew, Klavier Nikolaj Rimskij-Korsakow: Suite aus "Der goldene Hahn"; Scottish National Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 76,6; Angeles String Quartet Johann Sebastian Bach: Konzert E-Dur, BWV 1053; Konstantin Lifschitz, Klavier; Stuttgarter Kammerorchester ab 04:03: Antonio Vivaldi: Cessate, omai cessate; Sara Mingardo, Alt; Concerto Italiano, Leitung: Rinaldo Alessandrini Franz Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur; Göteborgs Symfoniker, Leitung: Neeme Järvi Frank Bridge: Three Idylls; Nash Ensemble London ab 05:03: Johann Christian Bach: Symphonie périodique Nr. 46; Hanover Band, Leitung: Anthony Halstead Frédéric Chopin: Krakowiak, Rondo, op. 14; Jan Lisiecki, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Krzysztof Urbanski Howard Shore: A Lord of the Rings Suite; James Galway, Flöte; London Symphony Orchestra, Leitung: Klauspeter Seibel Wolfgang Amadeus Mozart: Triosatz D-Dur, KV 442, Nr. 3; Abegg Trio Josef Myslive?ek: Sinfonie C-Dur; Concerto Köln, Leitung: Werner Ehrhardt Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur; Sergei Babayan, Klavier Ermanno Wolf-Ferrari: Ausschnitt aus "Il segreto di Susanna"; BBC Philharmonic Orchestra, Leitung: Gianandrea Noseda Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell