Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel, Odenthal Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Wolfgang Sandberger Henry Mancini: Baby Elephant Walk; Philharmonix Francis Poulenc: Lent et mélancolique aus "L'Histoire de Babar, le petit éléphant", in einer Bearbeitung; Julian Lloyd Webber, Violoncello; John Lenehan, Klavier Camille Saint-Saëns: Konzert Nr. 2 g-Moll, op. 22; Bertrand Chamayou, Klavier; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Andris Poga Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur, KV 14; Nils Mönkemeyer, Viola; William Youn, Klavier Corona Schröter: Ouvertüre / Oh, Mutter, guten Rat mir leiht / Es war ein Ritter, aus dem Singspiel "Die Fischerin"; Ulrike Staude, Sopran; Markus Schäfer, Tenor; Ekkehard Abele, Bass; Reichardt-Ensemble, Leitung: Hermann Max Georges Bizet: Je crois entendre encore, aus der Oper "Die Perlenfischer"; Joshua Bell, Violine; Orchestra of St. Luke's, Leitung: Michael Stern Nikolaj Rimskij-Korsakow: Schneeflöckchen, Suite; Seattle Symphony, Leitung: Gerard Schwarz Astor Piazzolla: Invierno porteño, aus "Las cuatro estaciones porteñas"; Andrés Gabetta, Violine; Mario Stefano Pietrodarchi, Bandoneon; Cappella Gabetta Gustav Mahler: Winterlied; Bernarda Fink, Mezzosopran; Anthony Spiri, Klavier Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589; Kammerorchester Basel, Leitung: Heinz Holliger Josef Strauß: Aquarellen, op. 258, Konzertwalzer; Orchester der Wiener Staatsoper, Leitung: Alfred Scholz Niels Wilhelm Gade: Neue Aquarelle, op. 57; Christina Bjørkøe, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertstück d-Moll, op. 114, in der Orchestrierung von Carl Baermann; Sabine Meyer und Wolfgang Meyer, Klarinette; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Kenneth Sillito Antonio Vivaldi: Arie des Ruggiero "Sol da te, mio dolce amore", aus "Orlando", Dramma per musica; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Jean-Marc Goujon, Flöte; Ensemble Matheus, Leitung: Jean-Christophe Spinosi Johann Strauß: Lagunenwalzer, op. 411; Linos Ensemble
WDR 3 Kultur am Mittag
Mit Katja Schwiglewski Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
WDR 3 ZeitZeichen
14. Januar 1506 - Die Laokoon-Gruppe wird in Rom gefunden Von Marko Rösseler Der Weinbauer Felice de Fredis war dicke Steine auf seinem Acker gewohnt. Sein Weinberg lag direkt oberhalb des Kolosseums von Rom. Aber einer dieser Brocken steckte verdammt fest und als er ihn ausgraben wollte, da entdeckte er, dass er zum Eingang eines Gewölbes gehörte. Er buddelte weiter und stand plötzlich in einem Raum mit drei nackten Männern, die gegen Schlangen kämpften! Später würden Experten kommen - darunter der berühmte Michelangelo - und mit Kennerblick erklären, es handele sich um die bereits in der Antike gerühmte Darstellung des Priesters Laokoon und seiner Söhne im Todeskampf! Das war für den Weinbauern besser als jeder Lottogewinn! Der Papst selbst zahlte eine Unsumme für die Skulptur, darüber hinaus wurden dem glücklichen Weinbauern und seinem Sohn auf Lebzeiten die Zoll-Einnahmen an der Porta San Giovanni zugesprochen - und für die Zeit danach ein Platz für die ewige Ruhe in Santa Maria in Aracoeli auf dem Kapitol. Da liegen die Gebeine des Weinbauern bis heute. Die Laokoon-Gruppe aber bekam einen Ehrenplatz in den Vatikanischen Museen und in jeder Kunstgeschichte. Bis heute gilt sie als Sinnbild der antiken Kunst schlechthin. Und wenn nicht gerade strenge Corona-Regeln herrschen, drängeln sich vor ihr die Touristen.
WDR 3 Hörspiel
Emmas Glück (2/2) Von Claudia Schreiber Wie ein Todkranker lernt, das Leben zu lieben Bearbeitung: Andrea Czesienski Komposition: Sabine Worthmann
WDR 3 Foyer
Einstimmung auf das WDR 3 Konzert Das "WDR 3 Foyer" weckt die Vorfreude auf das anschließende Konzert. Unsere Konzertmoderatoren sind bereits vor Ort, plaudern mit Künstlern oder Konzertbesuchern und präsentieren eine interessante und abwechslungsreiche Musikauswahl.
WDR 3 Konzert live
Mit Susanne Herzog Heldenreise Alan Menken / Michael Fuchs: Under the Sea, aus "Little Mermaid", Medley, Orchesterversion Lin-Manuel Miranda / Florian Ross: How Far I'll Go, aus "Vaiana" Stephen Schwartz / Florian Ross: Popular, aus "Wicked" Alan Menken / Matthäus Crepaz: Go the Distance, aus "Hercules" Randy Newman / Christoph König: You've Got a Friend in Me, aus "Toy Story" Alan Menken / Matthäus Crepaz: Someday, aus "Der Glöckner von Notre Dame" Alan Menken / Howard Ashman / Christoph König: Beauty and the Beast, aus "Die Schöne und das Biest" Stephen Schwartz / Heiner Schmitz: Defying Gravity aus "Wicked" Kirsten Anderson-Lopez / Michael Fuchs: Let It Go, aus "Frozen" Elton John / Florian Ross: Can You Feel the Love Tonight, aus "König der Löwen" Phil Collins / Michael Fuchs: You'll Be in My Heart, aus "Tarzan" Neil Diamond / Christoph König: I'm a Believer, aus "Shrek" Jeanine Tesori / Michael Fuchs: Who I'd Be, aus "Shrek" Alan Menken / Christoph König: A Friend Like Me, aus "Aladdin" Jeanine Tesori / Michael Fuchs: I Think I Got You Beat, aus "Shrek" Dean Steinman / Dean Pitchford/Christoph König: Holding Out For A Hero, aus "Shrek" Justin Hurwitz / Christoph König: Another Day of Sun, aus "La La Land" Bettina Mönch und Domink Hees, Gesang; WDR Funkhausorchester, Leitung: Frank Strobel Moderation: Julia Schöning Übertragung aus dem Kölner Funkhaus
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Georges Bizet: Roma; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Lamberto Gardelli Felix Mendelssohn Bartholdy: 6 Lieder ohne Worte, op. 67; Amir Katz, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Te Deum D-Dur; Matthias Eisenberg, Orgel; Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Michael Gläser Igor Strawinsky: Sinfonie C-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis ab 02:03: Jan Václav Hugo Vorísek: Sinfonie D-Dur, op. 24; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Leitung: Thomas Hengelbrock Franz Schubert: Fantasie C-Dur, D 934; Trio Les Esprits Arnold Schönberg: Kammersinfonie E-Dur, op. 9; SWR Symphonieorchester, Leitung: Erich Leinsdorf Modest Mussorgskij: Lieder und Tänze des Todes; Dmitri Hvorostovsky, Bariton; Kirow Orchester, Leitung: Valery Gergiev Ernesto Cavallini: Klarinettenkonzert Nr. 2 c-Moll; Giuseppe Porgo; Norddeutsche Philharmonie Rostock, Leitung: Johannes Moesus ab 04:03: Georg Philipp Telemann: Cantata sesta; Klaus Mertens, Bassbariton; Les Amis de Philippe, Leitung: Ludger Rémy Antonín Dvo?ák: Slawischer Tanz e-Moll, op. 72,2; Philharmonic Five Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 67 F-Dur; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Herbert Blomstedt ab 05:03: Joseph Haydn: Allegro moderato aus dem Violinkonzert G-Dur, Hob VIIa:4; Rachel Podger; Orchestra of the Age of Enlightenment Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro assai vivace aus der Sonate D-Dur, op. 58; Gautier Capuçon, Violoncello; Gabriela Montero, Klavier Cipriani Potter: Allegro aus dem Klavierkonzert Nr. 4 E-Dur; Tasmanian Symphony Orchestra, Solist und Leitung: Howard Shelley Marcel Tournier: Quatre préludes, op. 16; Silke Aichhorn, Harfe Antonio Vivaldi: Konzert G-Dur; Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini Francisco Tárrega: Gran Vals; Klaus Jäckle, Gitarre Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell