Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel, Odenthal Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Jörg Lengersdorf Mstislaw Rostropowitsch: Humoreske, op. 5; David Geringas, Violoncello; Tatjana Schatz, Klavier Ignacy Jan Paderewski: Menuett G-Dur, op. 14,1; Stephen Hough, Klavier Charles-Auguste de Bériot: Konzert Nr. 4 d-Moll, op. 46; Albrecht Breuninger, Violine; Nordwestdeutsche Philharmonie, Leitung: Frank Beermann Joseph Jongen: 2 pièces en trio, op. 80; Oxalys Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Nr. 2 F-Dur; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Bernhard Forck Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 69; Mstislaw Rostropowitsch, Violoncello; Swjatoslaw Richter, Klavier John Playford / Traditional: Chirping of the Nightingale; Lautten Compagney, Leitung: Wolfgang Katschner Riccardo Zandonai: Sinfonisches Zwischenspiel aus der Oper "Giulietta e Romeo"; WDR Sinfonieorchester, Leitung: János Kulka Frédéric Chopin: Prélude a-Moll, aus "24 Préludes", op. 28; Ivo Pogorelich, Klavier Anonymus: Cantional zamoyskich; Trombastic; Il Giardino d'Amore; Tempus Ensemble, Leitung: Stefan Plewniak Ali Ufki: Uyan ey gözlerim gafletten uyan; Magdalena Tejchma, Flöte; Wojciech Lubertowicz, Trommel Johann Joseph Fux: Sinfonia C-Dur; Trombastic; Il Giardino d'Amore, Leitung: Stefan Plewniak Ignacy Jan Paderewski: Konzert a-Moll, op. 17; Janina Fialkowska, Klavier; Nationales Rundfunk-Sinfonieorchester Polen, Leitung: Antoni Wit Anton Webern: Langsamer Satz; Quatuor Modigliani Verschiedene: Serenata alla spagnola, aus "Quartett B-Dur über den Namen B-La-F"; Quatuor Modigliani
WDR 3 Kultur am Mittag
Mit Sebastian Wellendorf Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
WDR 3 ZeitZeichen
11. Januar 1966 - Der Start der Serie "Daktari" im US-Fernsehen Von Irene Geuer Samstags am Vorabend kam der Doktor. "Daktari" entführte uns nach Afrika. Irgendwo dort, im zivilisatorischen Nirgendwo landeten wir bei Dr. Marsh Tracy und seiner klugen und mutigen Tochter Paula. Beide haben nichts anderes im Kopf, als kranke Tiere zu retten. Wenn sie schießen, dann nur mit Betäubungspfeilen. Tierfreunde eben, umgeben von allem, was wir aus dem Zoo kennen. Judy und Clarence sind die eigentlichen Stars, dieser Familienserie, die 1966 ins Fernsehen kam. Eine immer gut gelaunte Affendame, die gerne den Schalk im Nacken hat, und ein schielender Löwe, dessen Sicht der Dinge wir in Doppelbildern sehen. Eine Serie, die uns diesen fernen Kontinent näher brachte. Allerdings fernab der tobenden Hungersnöte in Biafra oder Nigeria, die zu selben Zeit herrschten. Der Doktor und das liebe Vieh eben, nur exotisch.
WDR 3 Hörspiel
Radio Meta (1/2) Von Noah Sow Formatradio auf die Spitze getrieben Mit der Autorin Autorenproduktion 2016
WDR 3 Foyer
Einstimmung auf das WDR 3 Konzert Das "WDR 3 Foyer" weckt die Vorfreude auf das anschließende Konzert. Unsere Konzertmoderatoren sind bereits vor Ort, plaudern mit Künstlern oder Konzertbesuchern und präsentieren eine interessante und abwechslungsreiche Musikauswahl.
WDR 3 Konzert
Mit Susanne Herzog Yefim Bronfman und Alan Gilbert Der israelisch-amerikanische Starpianist Yefim Bronfman und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit seinem Chefdirigenten Alan Gilbert präsentieren das legendäre "Elefantenkonzert" von Sergej Rachmaninow. Viele Pianisten haben Rachmaninows drittes Klavierkonzert seinerzeit für unspielbar gehalten. Rachmaninow hatte das Werk 1909 für eine Amerika Tournee komponiert. Und noch während der Überfahrt auf dem Ozeandampfer hat er selbst fieberhaft auf einer stummen Tastatur geübt. In den USA spielte Rachmaninow sein drittes Klavierkonzert dann mehrfach: unter anderem in New York mit Gustav Mahler als Dirigent. Beim Konzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester steht dessen Chefdirigent Alan Gilbert am Pult. Vor seinem Wechsel nach Hamburg war er lange Zeit Chef der New Yorker Philharmoniker. Aus dieser Zeit kennt er auch den Pianisten Yefim Bronfman, mit dem Gilbert oft zusammengearbeitet hat. Und Gilbert schwärmt über Bronfman: "Keiner spielt Rachmaninows drittes Klavierkonzert so wie er!" Unsuk Chin: Chorós Chordón Béla Bartók: Der holzgeschnitzte Prinz, op. 13 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 30 Yefim Bronfman, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Alan Gilbert Aufnahme aus der Elbphilharmonie, Hamburg
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 "Italienische"; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Vladimir Ashkenazy Igor Strawinsky: Psalmensinfonie; Rundfunkchor Berlin; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Marek Janowski Georg Friedrich Händel: Konzert F-Dur; Mareile Schmidt, Orgel Antonín Dvo?ák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 "Aus der Neuen Welt"; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Marek Janowski ab 02:03: Franz Krommer: Partita Es-Dur, op. 79; Ute Grewel, Kontrabass; La Gran Partita; Zürcher Bläseroktett Richard Rodney Bennett: Reflections on a Scottish Folk Song; Paul Watkins, Violoncello; Philharmonia Orchestra, Leitung: Richard Hickox Luigi Boccherini: Sinfonie D-Dur, op. 37,2; Pratum Integrum Orchestra, Leitung: Pawel Serbin Johann Sebastian Bach: Chaconne aus der Partita d-Moll, BWV 1004; Benjamin Engeli, Klavier Kurt Atterberg: Sinfonie Nr. 6 C-Dur, op. 31 "Dollar-Sinfonie"; Göteborgs Symfoniker, Leitung: Neeme Järvi ab 04:03: Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 1,4; Angeles String Quartet Franz Schubert: In der Ferne, aus "Schwanengesang", D 957, Nr. 6; Günther Groissböck, Bass; Gerold Huber, Klavier Max Reger: Eine romantische Suite, op. 125; Staatskapelle Dresden, Leitung: Christian Thielemann ab 05:03: Johann Adolf Hasse: Sinfonia D-Dur, op. 3,3; Musica Antiqua Köln, Leitung: Reinhard Goebel Franz Waxman: Carmen-Fantasie; Chloë Hanslip, Violine; London Symphony Orchestra, Leitung: Paul Mann Hector Berlioz: Le carnaval romain, op. 9, Ouverture caractéristique; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Günter Wand Carl Philipp Emanuel Bach: Allegro aus dem Cembalokonzert E-Dur; Christine Schornsheim; Berliner Barock-Compagney Karl Goldmark: Scherzo, op. 45; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Werner Andreas Albert Johann Heinrich Schmelzer: Die Fechtschule; Meret Lüthi, Violine; Les Passions de l'Ame Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell