Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Robert Schumann: "Sehr lebhaft" aus dem Klaviertrio F-Dur op. 80 Eric Le Sage (Klavier) Gordan Nicolitch (Violine) Christophe Coin (Violoncello) Michel Corrette: "Les Sauvages et La Furstemberg" Musica Antiqua Köln Niels Wilhelm Gade: "In the Highlands", Scottish Overture op. 7 Danish National Radio Symphony Orchestra Leitung: Christopher Hogwood François Venturini: Sonate Nr. 1 e-Moll Capella Agostino Steffani Leitung: Lajos Rovatkay Gabriel Yared: "The English Patient", Suite Philip Martin (Klavier) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Gavin Sutherland Giovanni Legrenzi: "La Donata" Parnassi musici
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 19.01.1979: Ein schwarzer Polizist unterwandert den Klu-Klux-Klan Von Nicole Markwald 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:07 - 7:12 SWR2 Tagesgespräch 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Wie Geräusche auf uns wirken - Von Misophonie bis ASMR Von Marie Brand Rascheln, schlucken, knacken - es gibt Menschen, die können ohne diese Geräusche nicht mehr einschlafen. Andere werden von ihnen krank. Warum wirken Geräusche auf das menschliche Gehirn derart unterschiedlich? Wie finden wir zu einem "gesunden" Umgang mit Geräuschen? Die Wissenschaft forscht zum Hass auf Alltagsgeräusche (Misophonie) und dessen Gegenspieler, dem ASMR.
SWR2 Mittagskonzert
Trio Gaspard Joseph Haydn: Klaviertrio E-Dur op. 86 Nr. 2 Frank Martin: Trio über irländische Volkslieder (Konzert vom 16. März 2018 im Bruchsaler Schloss) Friedrich Kuhlau: Shakespeare-Ouvertüre op. 75 Aarhus Symfoniorkester Leitung: Jean Thorel Charles Gounod: "Mignon" Julia Kammerlander (Klavier) figure humaine kammerchor Leitung: Denis Rouger Antonio Maria Montanari: Violinkonzert C-Dur "Dresden" Ensemble Diderot Violine und Leitung: Johannes Pramsohler Giovanni Paolo Foscarini: Passamezzo per la O ensemble kapsberger Leitung: Rolf Lislevand Ralph Vaughan Williams: In the Fen Country Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Karl-Heinz Steffens Franz Schubert: Impromptu Nr. 1 c-Moll D 899 Khatia Buniatishvili (Klavier) Gabriel Fauré: "Caligula", Suite aus der Bühnenmusik op. 52 Balthasar-Neumann-Chor Sinfonieorchester Basel Leitung: Ivor Bolton
SWR2 Leben
Actionfilme aus dem Slum - Der ugandische Filmemacher Isaac Nabwana Von Tom Noga Isaac Nabwana dreht Filme, Actionfilme mit Laiendarstellern und minimalen Budgets. Seine Filme kosten selten mehr als 200 Euro. Gedreht wird in Wakaliga, einem Slum in Ugandas Hauptstadt Kampala. Isaac Nabwana ist in Wakaliga aufgewachsen und lebt bis heute dort. Für die Menschen dort ist er ein Star, weil seine Filme übers Internet in der ganzen Welt zu sehen sind und weil viele von ihnen darin mitspielen. Tom Noga hat Isaac Nabwana beim Dreh in Wakaliga besucht. (SWR 2019)
SWR2 Fortsetzung folgt
Das Zittern des Fälschers(12/25) Roman von Patricia Highsmith Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren Gelesen von Frank Arnold
SWR2 lesenswert Kritik
Patricia Highsmith: Ladies. Frühe Stories In ihren jetzt unter dem Titel "Ladies" erscheinenden frühen Erzählungen spielt Patricia Highsmith mit Motiven der Einsamkeit und Entfremdung, aus denen das Unheimliche bei ihren Figuren erwächst. Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz, Dirk van Gunsteren und pocacio Diogenes Verlag, 320 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-257-07152-8 Heute jährt sich der Geburtstag der Schriftstellerin Patricia Highsmith zum 100. Mal. Ihre Romane um den charmanten Verbrecher Tom Ripley oder Klassiker wie "Zwei Fremde im Zug" haben sie unsterblich gemacht. Jetzt ist ein Band mit frühen Kurzgeschichten erschienen. Brigitte Neumann über "Ladies".
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Meisterin der Beklemmung - Die dunkle Seite der Patricia Highsmith Gregor Papsch diskutiert mit Anna von Planta, Lektorin beim diogenes-Verlag Dr. Ulrich Weber, Literaturarchiv Bern Dr. Paul Ingendaay, Europa-Korrespondent des Feuilletons der FAZ Die Romane der amerikanischen Schriftstellerin Patricia Highsmith sind spannende Thriller und psychologische Studien: was treibt einen Menschen zum Bösen, was macht ihn zum Monster? Wer war die Frau, die von sich behauptete: "Die Dunkelheit ist es, die mich antreibt"?
SWR2 Jazz vor Sechs
Arthur James Johnston: Troubled waters, Aus: Belle of the Nineties (Film) Shane Mark, Piano Matt Munisteri, Gitarre Lee Hudson, Kontrabass Brian Grice, Schlagzeug Jon-Erik Kellso, Trompete Catherine Russell, Gesang Spencer Williams, Rachelle Garniez: Slow as molasses Matt Munisteri, Banjo Rob Garcia, Schlagzeug Jon-Erik Kellso, Trompete John Allred, Posaune Dan Block, Klarinette Howard Johnson, Tuba Catherine Russell, Gesang
SWR2 Tandem
Mit Querdenkern reden - die Politikerin Karoline Preisler Moderation: Frauke Oppenberg Redaktion: Fabian Elsäßer Die Juristin und Kommunalpolitikerin Karoline Preisler erkrankte im März 2020 an Corona. Das Tagebuch, dass sie über den Krankheitsverlauf bei einem Kurznachrichtendienst veröffentlichte, brachte ihr bundesweit Aufmerksamkeit ein. Inzwischen hat sie mehrere Demonstrationen gegen die pandemiebedingten Beschränkungen besucht, um sachlich über die Gefahren des Virus zu sprechen. Doch mit ihrer Dialogbereitschaft trifft Preisler bei den sogenannten Querdenkern selten auf offene Ohren. Auch Menschen, die im Ton nett blieben, sagten oft brutale Dinge, so ihre Erfahrung: etwa, dass am Virus nur diejenigen sterben, deren Immunsystem zu schwach sei.
SWR2 Musik aus unseren Archiven
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Erwin Schulhoff: Duo für Violine und Violoncello Jermolaj Albiker (Violine) Nicolas Altstaedt (Violoncello) Constantin Regamey: Quintett für Klarinette, Fagott, Violine, Violoncello und Klavier Sebastian Manz (Klarinette) Libor Sima (Fagott) Jermolaj Albiker (Violine) Nicolas Altstaedt (Violoncello) Nicholas Rimmer (Klavier) (Studioproduktion vom Juni 2020 im Kammermusikstudio Stuttgart) Im Juni dieses Jahres produzierte Nicholas Altstaedt, gemeinsam mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters, Kammermusikwerke u. a. von Erwin Schulhoff und des Schweizer Komponisten Constantin Regamey. Der deutsch-französische Cellist Nicholas Altstaedt ist einer der vielseitigsten Künstler, ein innovativer Programmgestalter und auch Dirigent. In der Konzertsaison 2019/2020 war er "Artist in residence" beim SWR Symphonieorchester und hat spätesten seit dieser Zeit eine enge künstlerische und freundschaftliche Beziehung zu den Musikerinnen und Musikern des Orchesters.
SWR2 Jazz Session
My Favorite Discs von Ulrich Kriest Persönliche Lieblingsalben aus der älteren oder jüngeren Jazzgeschichte werden in der Reihe "My Favorite Discs" regelmäßig vorgestellt: von den Autorinnen und Autoren unserer SWR2-Jazzredaktion. Legendäre Klassiker oder weniger bekannte Favoriten - warum gerade ein bestimmtes Album sie so beeindruckt hat, erklären sie in dieser Sendung. Joni Mitchell: Jericho Jaco Pastorius, Bass John Guerin, Schlagzeug Don Alias, Bongo Wayne Shorter, Sopransaxofon Joni Mitchell, Gesang, Gitarre Joni Mitchell: Cotton Avenue Jaco Pastorius, Bass John Schlagzeug, Schlagzeug Joni Mitchell, Gesang, Gitarre Joni Mitchell Talk to me Jaco Pastorius, Bass Joni Mitchell, Gesang, Gitarre Joni Mitchell: Paprika plains Jaco Pastorius, Bass John Guerin, Schlagzeug Wayne Shorter; Sopransaxofon Joni Mitchell; Gesang, Gitarre Leitung: Michael Gibbs Joni Mitchell: Dreamland Airto, Schlagzeug Jaco Pastorius, Kuhglocken Manolo Badrena, Conga Alejandro Acuña, Shakers Don Alias, Snar-Drum, Sandpaper Joni Mitchell, Gesang Chaka Khan, Gesang Joni Mitchell: Don Juan's reckless daughter El Bwyd (The Split Tongued Spirit) Jaco Pastorius, Bass Alejandro Acuña, Knöchelglocken Don Alias, Shaker Joni Mitchell, Gesang, Gitarrre Janet Jackson, James III Harris, Terry Lewis, René jr Elizondo, Kamaal Ibn Fareed: Got 'til it's gone Janet Jackson, Gesang Q-Tip, Rap
SWR2 lesenswert Feature
Geliebte Feindin. Freundinnen in der Literatur Von Maike Albath Gerade noch beste Freundinnen und plötzlich Feindinnen? Die Literatur erzählt immer wieder davon, wie eine verbündete und bewunderte Frau plötzlich zur hasserfüllten Gegnerin wird. In der gefeierten "Neapolitanischen Saga" von Elena Ferrante geht es um zwei Freundinnen, die tief verbunden sind und sich trotzdem immer wieder entzweien. Weibliche Solidarität war 1962 Gegenstand von Doris Lessings "Goldenem Notizbuch", dem Manifest eines neuen Feminismus. Bei Margaret Atwood bekämpfen sich Freundinnen bis aufs Blut. Ob in den Büchern von Marlene Streeruwitz oder Eva Menasse: Wer Frauen verstehen will, muss ihre Freundinnen kennen.
SWR2 MusikGlobal
Michael Peters oder das immerwährende Jetzt Von Johannes S. Sistermanns Wie klingt Musik, die kaum ein intentionales Zentrum kennt und in bewusster Präsenz agiert. Sie braucht die Freiheit eines sich öffnenden Hörers, um ihre Resonanz zu entfalten. Eine Vieles umschließende Musik, die einen namenlosen Kern zu beleben scheint: und das in Improvisationen, mit Kollegen oder solo, in Formationen mit traditionellen Musikinstrumenten, mit Hilfe digitaler Software, E-Gitarre und einer Klaviatur zahlreicher Fuß-Pedale.
ARD-Nachtkonzert
Marie Jaëll: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll Cora Irsen (Klavier) WDR Funkhausorchester Leitung: Arjan Tien Claude Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10 Signum Quartett Joseph Haydn: "L'infedeltà delusa", Quartett Vespina - Nenci - Filippo - Nanni aus dem 1. Akt Simone Kermes (Sopran) Andreas Scheidegger (Tenor) Jürgen Sacher (Bariton) Iván Paley (Bass) WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Markus Poschner Felix Mendelssohn Bartholdy: 6 Lieder ohne Worte op. 30 Michael Endres (Klavier) Siegfried Wagner: Violinkonzert Juraj Cizmarovic (Violine) WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Marcus Bosch
ARD-Nachtkonzert
Paul Hindemith: "Der Schwanendreher" Tabea Zimmermann (Viola) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Hans Graf Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16 Christian Ihle Hadland (Klavier) Oslo Kammerakademi Francesco Durante: Concerto Nr. 1 f-Moll Concerto Köln Francis Poulenc: Sonate für Violoncello und Klavier Janina Ruh (Violoncello) Boris Kusnezow (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216 Midori Seiler (Violine) Anima Eterna Leitung: Jos van Immerseel
ARD-Nachtkonzert
Franz Schubert: Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen" D 802 Leonardo Grittani (Flöte) Maurizio Zaccaria (Klavier) Louis-Claude Daquin: "Une jeune pucelle" Maîtrise de Radio France Leitung: Sofi Jeannin Frédéric Chopin: Fantasie f-Moll op. 49 Alexander Schimpf (Klavier) Franz Schubert: 5 Menuette mit 6 Trios D 89 Ostbottnisches Kammerorchester Leitung: Juha Kangas