Musik, die über die Charts hinausgeht Stündlich Nachrichten, Wetter
Der Start in den Tag abseits des Mainstreams Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Der Start in den Tag abseits des Mainstreams Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Der Start in den Tag abseits des Mainstreams Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Der Start in den Tag abseits des Mainstreams Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Ein Mix aus Club-Klassikern aus den Bereichen Funk, Soul, R Disco Dance sowie aktuellen Sounds und Tracks aus den Charts und Clubs. Erstsendung Sonnabend, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue
Musik, die über die Charts hinausgeht - Mit Matias Boem Stündlich Nachrichten und Wetter Erstsendung Dienstag, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue
Musik, die über die Charts hinausgeht - Mit Matias Boem Stündlich Nachrichten und Wetter Erstsendung Dienstag, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue
Das Magazin für Musik abseits der Charts - Mit Basti Schmitt Im Radio läuft immer die gleiche Musik? Falsch! Wir spielen euch Songs, die gehört werden müssen aber (noch) viel zu selten im Radio laufen. Musikalische Fundstücke, echte Raritäten und ehrliche Interviews mit den Künstlern. Dazu stündlich die N-JOY News, Wetter und Verkehr. Erstsendung am Dienstag, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue
Das Magazin für Musik abseits der Charts - Mit Basti Schmitt Im Radio läuft immer die gleiche Musik? Falsch! Wir spielen euch Songs, die gehört werden müssen aber (noch) viel zu selten im Radio laufen. Musikalische Fundstücke, echte Raritäten und ehrliche Interviews mit den Künstlern. Dazu stündlich die N-JOY News, Wetter und Verkehr. Erstsendung am Dienstag, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue
Die richtige Musik nach der Arbeit Mit Musik abseits der Charts in den Feierabend: NDR Blue spielt, was auch übermorgen noch gut ist. Täglich von 17 bis 20 Uhr.
Das tägliche Radiokonzert - Heute mit Marlon Roudette Der britische Musiker und Singer-Songwriter wurde zunächst als Teil des Duos Mattafix bekannt - aus seiner Feder stammt auch der Hit "Big City Life". Doch seit 2011 kennt man Marlon Roudette vor allem als Solo-Künstler, und wie man es von ihm gewohnt ist, ist er auch darin sehr erfolgreich: Songs wie "New Age" der "When The Beat Drops Out" stiegen bis auf Platz 1 der Single-Charts. Wir haben für Sie den Mitschnitt seines Auftritts beim NDR 2 Soundcheck Festival 2012 in Göttingen.
Das tägliche Radiokonzert - Heute mit John Vanderslice Der amerikanische Sänger und Songwriter hat vor seiner Solo-Karriere bei der Band MK Ultra gespielt. Heute ist er vor allem für seine kritischen Songs bekannt, die unter anderem gegen die amerikanischen Regierungen und Politiker gehen. Wir haben für Sie seinen Auftritt beim Reeperbahn Festival: 2011 spielte John Vanderslice bei Deutschlands größtem Clubfestival in Hamburg.
Kevin Ayers - Die Bekenntnisse des Dr. Dream Vor 50 Jahren erschien mit "Joy Of A Toy" das Debütalbum des extravaganten Musikers und Bohemian aus Canterbury Mit Goetz Steeger Anders als die meisten seiner instrumental bewanderten Mitmusiker aus der Canterbury Szene der 60er, hatte Kevin Ayers sowohl Spaß an der Demontage als auch an dadaistischen 2-Tonriffs und deren häufiger Wiederholung. Bei den frühen Soft Machine bildete er den Gegenpart zum seriös-jazzig anmutenden Organisten Mike Ratledge. Die Band spielte regelmäßig im legendären Londoner UFO-Club, nicht selten gemeinsam mit Pink Floyd. Nach einer langen US-Tour als Support für die Jimi Hendrix Experience im Jahre 1968 zog er sich nach Ibiza zurück, um Songs zu schreiben und zur Ruhe zu kommen. Sein Soloalbum "Joy Of A Toy" war das Ergebnis des Rückzuges, weitere 14 Alben folgten im Laufe der Jahre. Ein treuer und langjähriger Weggefährte wurde Gitarrist Ollie Halsall, aber auch andere Größen wie Mike Oldfield oder Zoot Money spielten auf Kevin Ayers' Alben mit. Zusammen mit Nico, Brian Eno und John Cale nahm er das Live-Album "June 1st, 1974" auf. Nach einer längeren Pause erschien im Jahre 2007 sein letztes Album: "The Unfairground" hatte einen melancholisch bis depressiven Unterton, 2013 verstarb er im Alter von 68 Jahren. In seiner verschmitzten Hippie-Dekadenz blieb Kevin Ayers immer eine Randfigur des Pop. Seine Musik war trotz eingängiger Melodien immer ein bisschen zu unorganisert und von Schrägheit durchsetzt, um in den Mainstream vorzudringen. Vermutlich hatte er das auch gar nicht im Sinn. Welche unvergänglichen Song-Juwelen es auf seinen 15 Alben zu entdecken gibt, das erfährt man in den heutigen Nachtclub Classics. Tune In! Erstsendung Sonnabend, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue Nachtclub Classics
Künstler, Stories und neue Trends Unsere Autoren porträtieren Musikerpersönlichkeiten, greifen Themen der Zeitgeschichte auf und beleuchten deren Beziehung zum Jazz. In der Special-Reihe "My Favorite Things" stellen Musiker und prominente Jazzfans ihre Lieblingsmusiken vor.
Musik, die über die Charts hinausgeht - Mit Peter Urban Stündlich Nachrichten und Wetter Erstsendung Donnerstag, Wiederholung am Freitag auf NDR Blue
Musik, die über die Charts hinausgeht - Mit Peter Urban Stündlich Nachrichten und Wetter Erstsendung Donnerstag, Wiederholung am Freitag auf NDR Blue
Musik, die über die Charts hinausgeht Stündlich Nachrichten, Wetter