05.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
05.05 Uhr
Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
4 Wertungen: Bewerten
05.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
05.35 Uhr
Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
14 Wertungen: Bewerten
06.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
06.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
06.35 Uhr
Morgenandacht
Martin Korden, Köln Katholische Kirche
46 Wertungen: Bewerten
06.50 Uhr
Interview
33 Wertungen: Bewerten
07.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
07.05 Uhr
Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
14 Wertungen: Bewerten
07.15 Uhr
Interview
33 Wertungen: Bewerten
07.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
07.35 Uhr
Börse
4 Wertungen: Bewerten
07.56 Uhr
Sport am Morgen
0 Wertungen: Bewerten
08.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
08.10 Uhr
Interview
33 Wertungen: Bewerten
08.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
08.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch
0 Wertungen: Bewerten
08.47 Uhr
Sport am Morgen
0 Wertungen: Bewerten
08.50 Uhr
Presseschau
Aus deutschen und ausländischen Zeitungen
14 Wertungen: Bewerten
09.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
09.05 Uhr
Kalenderblatt
Vor 165 Jahren: Ernst Litfaß erhält in Berlin die erste Genehmigung für seine "Annoncier-Säulen"
13 Wertungen: Bewerten
09.10 Uhr
Europa heute
7 Wertungen: Bewerten
09.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
09.35 Uhr
Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
32 Wertungen: Bewerten
10.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
10.10 Uhr
Marktplatz
Familienfeste und den Urlaub festhalten: Videos drehen und selbst bearbeiten Am Mikrofon: Stefan Römermann Hörertel.: 00800 - 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Videos ist heute kinderleicht - und das passende Werkzeug haben die meisten Menschen inzwischen in der Hosentasche. Moderne Smartphones liefern heute Filmmaterial in einer Bildqualität, die früher nur teure Profikameras schafften. Selbst ultrahochaufgelöste Videos in 4K-Auflösung sind für viele Geräte kein Problem. Die Handhabung ist so einfach, dass die Zahl der Hobby-Visual-Jockeys (VJ), also der Videokünstler - deutlich gewachsen ist. Wie lässt sich das gesammelte Videomaterial einfach und schnell bearbeiten? Wann reicht die kleine App auf dem Smartphone oder Tablet - und wann sollte man Videos lieber auf dem PC bearbeiten? Welche Programme eignen sich für Anfänger, die nur ein paar Szenen zusammenschneiden, etwas Musik unterlegen und vielleicht einen Text einblenden wollen? Wie baut man Videos zusammen, damit die Aufnahmen für die Zuschauer spannend werden, wo hilft es, den Dreh vorab etwas zu planen? Und wie lassen sich die eigenen Meisterwerke unkompliziert - und ohne Facebook und YouTube zu nutzen - mit Freunden und Bekannten teilen? Stefan Römermann hat Expertinnen und Experten eingeladen, die Ihnen Tipps und Hinweise geben. Hörerfragen sind wie immer willkommen. Videos drehen und selbst bearbeiten
1 Wertung: Bewerten
10.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
11.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
11.30 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher
8 Wertungen: Bewerten
11.55 Uhr
Verbrauchertipp
Diesel-Filter einbauen lassen
5 Wertungen: Bewerten
20.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
20.10 Uhr
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
5 Wertungen: Bewerten
21.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
21.05 Uhr
JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik Am Mikrofon: Michael Engelbrecht
7 Wertungen: Bewerten
22.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
22.05 Uhr
Historische Aufnahmen
Ein Ton wie Gold Der Flötist James Galway (*1939) Von Norbert Hornig 1969 hatte ihn Herbert von Karajan als Soloflötisten zu den Berliner Philharmonikern geholt. Doch nur sechs Jahre konnte er den "Mann mit der goldenen Flöte", wie man ihn später nannte, an das Orchester binden. James Galway zog es hinaus in die Konzertsäle der Welt. Der aus der nordirischen Stadt Belfast stammende Künstler startete eine beispiellose Solokarriere und machte sein Instrument extrem populär. Galway betörte mit seinem edlen Ton und verblüffte mit seiner überragenden Virtuosität im klassischen Flötenrepertoire ebenso wie in der Neuen Musik oder auf seinen Ausflügen in die Volksmusik und den Jazz. Seine Schallplatten erreichten Millionenauflagen. Am 8. Dezember wird Sir James Galway, der sich immer wieder auch kritisch zum Nordirlandkonflikt geäußert hat, 80 Jahre alt. Unverwechselbarer Ton
11 Wertungen: Bewerten
22.50 Uhr
Sport aktuell
10 Wertungen: Bewerten
23.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
23.10 Uhr
Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
17 Wertungen: Bewerten
23.53 Uhr
Presseschau
14 Wertungen: Bewerten
National- und Europahymne
12 Wertungen: Bewerten
00.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
00.05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage (Wdh.)
8 Wertungen: Bewerten
01.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
01.05 Uhr
Kalenderblatt
13 Wertungen: Bewerten
01.10 Uhr
Hintergrund
(Wdh.)
16 Wertungen: Bewerten
01.30 Uhr
Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)
32 Wertungen: Bewerten
02.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche
(Wdh.)
0 Wertungen: Bewerten
02.10 Uhr
Dlf-Magazin
(Wdh.)
3 Wertungen: Bewerten
02.57 Uhr
Sternzeit
0 Wertungen: Bewerten
03.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
03.05 Uhr
Weltzeit
(Wdh.)
0 Wertungen: Bewerten
03.30 Uhr
Forschung aktuell
(Wdh.)
32 Wertungen: Bewerten
03.52 Uhr
Kalenderblatt
13 Wertungen: Bewerten
04.00 Uhr
Nachrichten
141 Wertungen: Bewerten
04.05 Uhr
Radionacht Information
Nachrichten um 4:30 Uhr
4 Wertungen: Bewerten