Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Johan Agrell: Sinfonia D-Dur (Helsinki Baroque Orchestra: Aapo Häkkinen); Jean-Philippe Rameau: Suite A-Dur, Gavotte (Tzimon Barto, Klavier); Jean Sibelius: Serenade g-Moll, op. 69, Nr. 2 (Tapiola Sinfonietta, Violine und Leitung: Pekka Kuusisto); Johann Sebastian Bach: Konzert g-Moll, BWV 1058 (Martin Stadtfeld, Klavier; Philharmonisches Kammerorchester München: Lorenz Nasturica-Herschowici); Giovanni Punto: Hornkonzert Nr. 5 F-Dur, Allegro moderato (Peter Francomb, Horn; Northern Sinfonia: Howard Griffiths); Franz Schubert: Symphonie Nr. 3 D-Dur, Presto vivace (Les Musiciens du Louvre Grenoble: Marc Minkowski)
Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 2.3.1695: Der Musikverleger Bernhard Christoph Breitkopf wird geboren Wiederholung um 16.40 Uhr 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.45 Kulturszene Freitag: 8.45 Zugabe Ausgewählte Beiträge
Philharmonie
Das Konzert am Vormittag André-Ernest-Modeste Grétry: "La caravane du Caïre", Ouvertüre (Les Agrémens: Guy Van Waas); Max Bruch: Streicherserenade nach schwedischen Melodien (Ostbottnisches Kammerorchester: Juha Kangas); Gordon Sherwood: Drei Klavierstücke (Masha Dimitrieva, Klavier); Jules Massenet: "Le Cid", Balletsuite (Orchestre de la Suisse Romande: Neeme Järvi) 10.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 48 (Münchner Rundfunkorchester: Rinaldo Alessandrini); Antonín Dvorák: "Das goldene Spinnrad", op. 109 (Netherlands Philharmonic Orchestra Amsterdam: Yakov Kreizberg); Maurice Ravel: "Le tombeau de Couperin" (Boston Symphony Orchestra: Bernard Haitink); Louis Théodore Gouvy: Sinfonietta D-Dur, op. 80 (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Jacques Mercier); Carl Stamitz: Konzert B-Dur (Sabine Meyer, Bassetthorn; Academy of St. Martin in the Fields: Iona Brown)
Mittagsmusik
Mit Gerhard Späth Georg Breinschmid komponiert eine Musette für eine nicht näher bezeichnete Elisabeth - John Dowland schreibt eine Galliarde für Königin Elizabeth I. - Robert Schumann verliert sich in den Wirren eines Traumes - und anderes 13.00 Nachrichten, Wetter Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 33 377 (gebührenfrei)
Panorama
Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Live aus dem Studio 2 des Münchner Funkhauses Luise Adolpha Le Beau: Streichquintett c-Moll; Germaine Tailleferre: Streichquartett; Johanna Müller-Hermann: Streichquartett Es-Dur, op. 6 (Solisten des Symphonierochesters des Bayerischen Rundfunks) Anschließend: Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert D-Dur, op. 35 (Leonidas Kavakos, Violine; Mariss Jansons); "Die tote Stadt", Mariettas Lied aus dem 1. Akt (Renée Fleming, Sopran; Alan Gilbert); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 95 c-Moll (Mariss Jansons)
Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Julia Schölzel 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 2.3.1695: Der Musikverleger Bernhard Christoph Breitkopf wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
Klassik-Stars
Anne Sofie von Otter, Mezzosopran Wolfgang Amadeus Mozart: "La clemenza di Tito", Rezitativ und Rondo der Vitellia aus dem 2. Akt (The English Concert: Trevor Pinnock); Antonio Vivaldi: "Andromeda liberata", Arie des Perseo aus dem 2. Teil (Daniel Hope, Violine; Chamber Orchestra of Europe); Richard Strauss: "Der Rosenkavalier", Duett Sophie - Octavian aus dem 2. Aufzug (Barbara Hendricks, Sopran; Staatskapelle Dresden: Bernard Haitink); Adolf Fredrik Lindblad: "Nattviolen"; "Frieriet" (Bengt Forsberg, Klavier); Christoph Willibald Gluck: "Alceste", Arie der Alceste aus dem 2. Akt (The English Concert: Trevor Pinnock); Jules Massenet: "Werther", Briefszene der Charlotte aus dem 3. Akt (Orchestre de l'Opéra National de Lyon: Kent Nagano); Claudio Monteverdi: "L'incoronazione di Poppea", Duett Poppea - Nero aus dem 3. Akt (Sandrine Piau, Sopran; Cappella Mediterranea: Leonardo García Alarcón)
Das starke Stück
Musiker erklären Meisterwerke - Tim Vogler, Violine Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-Dur, op. 59, Nr. 3 (Frank Reinecke, Violine; Stefan Fehlandt, Viola; Stephan Forck, Violoncello) umrahmt von Ludwig van Beethoven: Polonaise C-Dur, op. 89 (Rudolf Buchbinder, Klavier); Sonate F-Dur, op. 54 (Ronald Brautigam, Klavier)
Konzertabend
Martin Klett, Klavier Jean-Henri d'Anglebert: Suite d-Moll; Johann Sebastian Bach: Französische Suite G-Dur, BWV 816; Robert Schumann: Arabeske, op. 18; Johannes Brahms: Klavierstücke, op. 118 Aufnahme vom 26. Februar 2021 in Fellheim
Horizonte
Akustik des Anthropozän Von Stephanie Metzger Wir leben im Zeitalter des Anthropozän: der Einfluss des Menschen auf biologische, geologische und atmosphärische Prozesse in der Welt ist unumkehrbar. Er ist ebenso fortschrittsfördernd wie zerstörerisch. Und verändert auch Klangwelten. Vögel imitieren Handytöne, Computerprogramme komponieren, Meerestöne tönen neu. Die Grenzen zwischen Mensch, Natur und Maschine zerfließen auch in den Sphären des Sounds. Diese Verschiebungen machen Künstlerinnen und Künstler zum Gegenstand und nutzen sie für ihre kompositorischen Methoden. BR-KLASSIK lauscht an Beispielen dieser künstlerisch reflektierten Akustik des Anthropozän.
Jazztime
News & Roots Das Bebop-Klaviergenie Bud Powell: Henning Sieverts erinnert an den großen amerikanischen Pianisten (1924-66) in zeitlos guten Aufnahmen aus den 40er und 50er Jahren, u.a. mit Miles Davis, Charlie Parker, Curey Russell und Max Roach.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Matthias Georg Monn: Sinfonia Es-Dur (L'arpa festante: Michi Gaigg); Maurice Ravel: Sonatine fis-moll (Michael Endres, Klavier); Johannes Brahms: Streichquintett F-Dur, op. 88 (WDR Sinfonieorchester Chamber Players); Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 8 c-Moll (WDR Sinfonieorchester Köln: Rudolf Barschai)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur, KV 456 (Christian Zacharias, Klavier; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 33, Nr. 5 (The Angeles String Quartet); Claude Debussy: "Khamma" (Philharmonisches Orchester Rotterdam: James Conlon); Anonymus: Suite Es-Dur - "Rostocker Suite" (Ensemble Eolus); Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 2 C-Dur (Ruggiero Ricci, Violine; Sinfonieorchester Radio Luxemburg: Pierre Cao)