Hugo Egon Balder erzählt Geschichten und Anekdoten rund um einen Lieblingshit und seine Entstehung: "I want to know what love is" von Foreigner. Von HEB.
Wer im Lockdown kaum das Haus verlässt, braucht kaum noch elegante Kleidung. In Videokonferenzen sehen die Kollegen eh nur das Oberteil. Und schick machen für Theater, Kino, Konzert – fällt ja leider gerade aus. Von Stephan Karkowsky.
Urlaub mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen, sprich Caravaning, ist im Moment der große Renner. Da darf die passende Lektüre natürlich nicht fehlen. Und passend dazu ist gerade der neue "Camping-Krimi" von Bernd Stelter erschienen. Autor: WDR4-Do Regie42 Redakteur
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Man spürt es, wenn man mit den Menschen dort spricht: Wehmut und Glück liegen bei den Bewohnern in den neuen Dörfern eng beieinander. Einer, der regelmäßig an der Abbruchkante und in den alten Dörfern gucken geht, ist der Bürgermeister von Erkelenz, Stephan Muckel. Von Petra Krüll.
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag. Von Uli Winters.
"The Best Is Yet To Come" heißt Bonnie Tylers neues, altmodisches Album. Auf dem 80er-Cover sieht sie gezeichnet auch wieder so aus wie vor 40 Jahren. Mit diesem Album möchte sie aber nicht nur optisch, sondern auch akustisch an ihre erfolgreichsten Jahre anknüpfen. Von Oliver Rustemeyer.
Hugo Egon Balder erzählt Geschichten und Anekdoten rund um einen Lieblingshit und seine Entstehung: "Layla" von Derek & the Dominos feat. Eric Clapton.