Wie werden die Corona-Regeln für die kommenden Wochen aussehen? Darüber beraten am Mittwoch Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder.
"Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen, hier können Sie sich nur was einfangen", so oder so ähnlich werden Flaneure beispielsweise am Düsseldorfer Rheinufer verscheucht. Ganz poetisch hingegen wird WDR 2 Satiriker Florian Schroeder, wenn er auf die Sehnsucht der Menschen nach Natur blickt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Mit klaren Worten hat es die katholische Kirche oft nicht. Auch mutmaßlich belastende Dokumente hält sie gern zurück. Doch in einem Fall hat Papst Franziskus jetzt die Vatikanischen Archive geöffnet. Nach fast 70 Jahren dürfen Forscher in die Privatarchive von Papst Pius XII., dem man vorwirft, dass er im dritten Reich zum Mord an Millionen Juden schwieg.
Alexander Gorkow hat seine Kindheit und Jugend im rheinländischen Meerbusch in einem autobiografischen Roman verarbeitet. Wie verwunschen waren die Siebziger Jahre? Darüber spricht er mit Jörg Thadeusz.